Verböden bei Ringen bedeuted, das der
Ring ein Blech innen eingelötet bekommt damit man nicht sieht wie dünnwandig er ausgeführt ist und das dünne Blech nicht in den Finger einschneidet.
Eine Zeitlang waren Siegelringe verbödet aus Großserienherstellung populär. Das Verböden ist bei Einzelanfertigung ein erheblicher Mehraufwand für den Goldschmied. In der seriellen Herstellung ist der Aufwand deutlich geringer und wrd durch die Ersparnis an Gold vielfach aufgewogen.
Ich fertige Siegelringe nur auf ausdrücklichen Wunsch verbödet an, da es keine Vorteile für den Käufer gibt. Diese Siegel- oder Wappenringe sind dann allerdings auch nicht aus dünnen Goldblechen hergestellt sondern aus massivem Gold und nur der Ausschnitt unter dem Lagenstein wird mit einem Goldblech geschlossen. Für besondere Kunden habe ich auch schon diese Goldplatte in Form seines Wappens teilweise ausgesägt, so das man durch die Bohrungen den Hohraum besser reinigen kann und die Haut des Fingers auch besser Luft bekommt.
Nebenbei sieht es toll aus.