Auftragsbörse
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Saphir als Ring einfassen

 
Goldliesl
 
Avatar
 

Goldliesl

 ·  #1
Hallo liebe Experten!

Ich habe einen schönen Stein, den ich gerne einfassen lassen würde.

Zum Stein:
Sternsaphir, Schwarz, sechsstrahlig, die Strahlen sind leicht goldfarben
3,56 CT
9,5x7,3x4,0 mm
nicht erhitzt

Ich wünsche mir:

-Einen Ring in Gelbgold in der Größe 58
-eine Halofassung mit Diamanten, diese eher klein (ca 2 mm), wie viel Steine das wären, weiß ich nicht
-Die Fassung tief im Ring (so flach am Finger als möglich, damit er alltagstauglich ist und ich mit dem Stein nirgendwo hängenbleibe.
-Legierung 375 oder etwas in diesem Bereich
-Ringschiene ca 3 mm breit, und abgerundet

Ich habe kein Budget, weil ich keine Ahnung habe, wie viel das kosten würde. Aber ich möchte dafür weniger als 1000 € bezahlen.

Wer kann mir helfen? Auf Wunsch Stelle ich gerne Fotos vom Stein ein.

Liebe Grüße, Goldliesl
Goldliesl
 
Avatar
 

Goldliesl

 ·  #2
Als Ergänzung:

Der Stil, den ich meinte ist "Entourage"
Die damit einhergehende Krappenfassung stellt aber ein Problem dar, weil der Cabochon, wenn er flach aufliegt, bis zum "Boden" schön geschliffen ist, sondern ein Matter, ca 2 cm breiter Rand da ist.

Sollte sich daher mein Wund nicht erfüllen lassen würde mir alternativ bei diesem Stein eine Zargen Fassung auch gefallen.

Falls es doch mit Krappen geht hätte ich gerne, dass diese so wenig Fläche wie möglich einnehmen (also so kurz wie möglich sind).

Unten befindet sich ein Bild des Steins als auch ein Bild eines Rings, dessen Stil mir sehr gefällt.

Wenn sich jemand findet, der sich diesem Projekt annehmen will, werde ich gerne alle möglichen Skizzen und Fotos anfertigen!
Anhänge an diesem Beitrag
Saphir als Ring einfassen
Saphir als Ring einfassen
Saphir als Ring einfassen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34231
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Ich sehe da zwei Probleme.
1. Die meisten Goldschmiede abreiten nicht oder nur ungern mit Goldlegierungen unter 14 Karat.
2. Das Budget von 1000,- € wird allein schon für die Arbeit und die Diamanten verbraucht, fürs Gold bleibt da kaum war übrig.

Man müsste also ein höheres Budget ansetzen.
Goldliesl
 
Avatar
 

Goldliesl

 ·  #4
Lieber Hr. Butschal,

Danke für die Rückmeldung und die Information bzgl der Budgeterweiterung.

Wie gesagt kann ich als Laiin nicht einmal vermuten, wie viel das kosten könnte.

Wäre es auch möglich, das Gold selbst zu stellen (habe Goldschmuck in 14er Legierung, den ich nicht trage) oder bedeutet das für den Goldschmied einen Mehraufwand?
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 927
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #5
ja, das bedeutet einen Mehraufwand.
Aber es kann sich lohnen, etwas mehr an Arbeitszeit zu zahlen und dafür weniger fürs Gold. Hängt davon ab, wieviel der neue Ring wiegen wird.
Manche Goldschmiede schmelzen auch nicht selbst, sondern würden dann den alten Ring zum Altgoldpreis in Zahlung nehmen. Das handhabt jeder anders.

Nachtrag, selbst wenn das angelieferte Gold reichen würde, wirds mit den Positionen Arbeitszeit und Brillanten knapp mit dem Budget von EUR 1000,-
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30234
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
ist aus meiner Sicht ein Fall für gestaltung am PC, dann Druck und Guss

allerdings nicht meine Baustelle
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1024
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #7
Tilo hat recht, mit deinem Material und deinem Budget sollt das schon machbar sein ich rate auch zu einer feinen Zargenfassung für den Stein, wenn der Ring besonders Alltagstauglich sein soll.
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0