Ich bekam einen blauen Stein zum Aufhübschen zugeschickt. Deklariert war er als Tansanit. Die Oberseite war arg ramponiert, der Schliff auf der Unterseite asymmetrisch, aber sehr exakt. Der Schleifer hat wohl einen störenden Einschluss eliminiert. Das Refraktometer entlarvte den Tansanit schnell als Saphir. Auch die Zonarstreifung war leicht zu finden. Aber ist es nun Zonarstreifung oder sind es (gebogene) Anwachsstreifen? Ich habe mit Hochedelsteinen nicht viel Erfahrung. Stutzig macht mich der Schliff, aber auch die hohe Reinheit. Gasblasen konnte ich auch nicht finden. Ich habe allerdings auch nur eine 10fachlupe.
Jedenfalls habe ich den Stein auf der Oberseite nachgeschliffen und poliert - Facette für Facette. Eine Heidenarbeit bei einem Lochbrettschliff. Der Stein ist 9x14 mm groß und wiegt knapp 8 Karat. Hoffentlich habe ich die gut 3 Stunden Arbeit nicht in eine Synthese investiert.
Jedenfalls habe ich den Stein auf der Oberseite nachgeschliffen und poliert - Facette für Facette. Eine Heidenarbeit bei einem Lochbrettschliff. Der Stein ist 9x14 mm groß und wiegt knapp 8 Karat. Hoffentlich habe ich die gut 3 Stunden Arbeit nicht in eine Synthese investiert.