Branchen-Themen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Weltkulturerbe

 
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 923
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #46
Zitat geschrieben von Mario Sarto

Zitat geschrieben von Ziselierhammer

bei uns gibts nur - hab extra nochmal nachgelesen und muss man selbst beantragen - Urkunden für Betriebsjubliäen, für xx Jahre selbständige Tätigkeit als Handwerker oder für Mitarbeiter für xx Jahre Betriebszugehörigkeit. Das wars. Braucht man eh alles nicht.

Bist Du sicher? Schau mal: https://www.hwk-pfalz.de/artik…,2239.html


ja, hab gerade nochmal angerufen. Ehrenmeisterbriefe stellt unsere HWK erst ab Gold, also 50 Jahren aus, die silbernen gibts über die Kreishandwerkerschaft, allerdings nur als Innungsmitglied. Unsere Innung wurde aufgelöst.....
Das scheint also von HWK-Bezirk zu HWK-Bezirk unterschiedlich zu sein.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #47
Zitat geschrieben von Ziselierhammer

Das scheint also von HWK-Bezirk zu HWK-Bezirk unterschiedlich zu sein.


Ok, habe ich nicht gewusst.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8208
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #48
@ Moderatoren-Team
:* Merci ;-)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8208
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #49
Zitat geschrieben von Guestuser

Ok, habe ich nicht gewusst.


Ok, hab' ich nich gewollt.

Voilà, also dann - wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Goldschmieden als kulturelles Erbe.
Heute in der Art Aurea gesehen und - ohne jetzt in der Vita
jedes einzelnen nachgesehen zu haben, aber iss meistens
schon aus der Länge des Ausbildungszeitraums zu erkennen -
das sind nich zwangsläufig Goldschmiedende mit Meisterbrief,
aber Kreative, Kulturschaffende sind's doch allemal:
https://artaurea.de/2025/dosen-tinguely-und-sehnsuchtsorte/
-
https://artaurea.de/profiles/pauls-christina/
-
https://artaurea.de/profiles/sarah-kueffer/
-
https://artaurea.de/profiles/ramin-ulrike/
-
https://artaurea.de/profiles/huebel-angela/
-
https://artaurea.de/2025/warwi…r-moderne/
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20647
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #50
Das ist ja alles ganz nice, von Bastel bis (?)Kunst(?), aber Weltkulturschützenswertes sehe ich da nicht, auch nicht bei der von mir sehr geschätzten Angela Hübel - die gerne in die Annalen der zeitgenössischen Goldschmiede eingehen darf.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34211
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #51
Ich denke da auch eher an Koch, Kreuter oder zum Beispiel aktueller an Georg Hornemann oder Otto Jakob.

Angefixt durch diese Ereignisse ist eine Ausstellung der Frankfurter und Hanauer Zeichnungen und vielleicht auch der daraus entstandenen Schmuckstücke als Leihgaben für Dubai in Vorbereitung. Das nützt also was.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20647
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #52
Der Jakob gefällt mir. Ja, die Haute Joaillerie, ob wohl ich persönlich nix damit am Hut habe, ist doch genau das, was handwerksbezogen schützenswert ist.
Ich mag auch keine zugepflasterten Panther, aber das Handwerk, ihn so zuzupflastern (nebst aller restlichen benötigten Fertigkeiten) muss ich schon bewundern.
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0