Hobby & Azubi-Forum
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Die Suche nach "Shot Plates" ergab keine Treffer!?!

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo Zusammen!

Meine Suche nach "Shot Plates" ergab keine Treffer!?! Woran liegt das? Gibt es einen deutschen Begriff? Oder ist es ein amerikanisches Ding und hier in Mitteleuropa nicht üblich?

Letztere würde mich verwundern, den sie lassen sich für Verzierungen, kleine Ohrstecker oder auch Elemente, die man auf einen Ring löten kann, sinnvoll einsetzen. Zu mindestens, wenn kleine kostengünstige Arbeiten entstehen sollen oder wenn Anfänger/innen an das Goldschmieden herangeführt werden sollen.

Nutzt jemand von Euch Shot Plates?

Ich freue mich auf Eure Antworten und ich wünsche Euch einen schönen Tag, Reinhard
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5453
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #2
Probier es mal bei ebay.com. Da habe ich was gefunden, aber weiß nicht ,ob das passt....
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5453
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #3
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Danke, wo ich Sie kaufen kann, weiß ich. Ich würde Rio Grande oder auch Gemina empfehlen.
Mich interessiert, ob sie hier jemand nutzt und welche Erfahrungen er damit hat. Eventuell auch Qualitätsunterschiede bei verschiedenen Herstellern berichten kann, etc.

Nochmals danke, Ihr seid ja verflucht schnell ;).
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21838
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Aaaaah, ein Prägegesenk. Man man man.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20644
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
@Silberfrau

Jein, Potter, dessen Schwerpunkt hydraulische Pressen sein dürften, hat weniger Shot Plates, eher mehr Impression Dies, die höheren Druck und die Zulage von Urethane, etc. benötigen. Denke ich zu mindestens, Spezialist bin ich nicht.

Aber egal, ob Shot Plates oder Impression Dies, hast Du praktische Erfahrungen damit?

@Tatze - Du weist bestimmt die korrekte deutsche Bezeichnung für Impression dies :).
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21838
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Zitat geschrieben von Guestuser

@Tatze - Du weist bestimmt die korrekte deutsche Bezeichnung für Impression dies :).

Eindruck stirbt.
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 477
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #9
@Tatze: made my day...!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20644
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Ist leider kein Thema von mir, aber in das Gesenk kloppen ist Presse in klein oder so. Die Inder stellen das noch her.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7699
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #11
In der Schmuckfirma, in welcher ich früher arbeitete hatten wir auch für Pressungen (verschiedene Blechstärken Gold und Silber) handbetriebene Stanz- und Prägemaschinen.

"impression dies" sind letztendlich Prägestempel bzw Prägewerkzeuge.

Für shot plates und impression dies gibt es im www einige Anleitungen dazu, leider die meisten in englischer Sprache, aber davon abgucken kann man da doch auch.

Oder "Sägen, Stanzen und Prägen" eingeben, und schon gibt es DIY Anleitungen für Schmuck.

Kommt halt drauf an, mit was man den Druck ausüben und wie tief / dick das Geprägte sein soll.
Anhänge an diesem Beitrag
Die Suche nach "Shot Plates" ergab keine Treffer!?!
Die Suche nach "Shot Plates" ergab keine Treffer!?!
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 544
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #12
@Tatze
Um es mit den Worten eines guten Comedians zu sagen:
DANKE ANKE! :-D
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0