Nein, definitiv kein Taschenspielertrick. Für Gallium hätten die Tagestemperaturen um die 30 Grad gereicht, aber die Zerbröselung des Rings dauerte wie gesagt nur Sekunden. Ich nahm den Ring in die Hand und er zerbrach ohne jede Kraftanstrengung. Dann träufelte der Kerle noch etwas Säure auf den Ring wischte ihn mit einem Tuch ab und statt gold- war er nun silberfarben. Er trug weder Hamdschuhe noch Mundschutz.
Die Flecken auf meiner Hand stammen vom Tragen des Rings vorher, da wo ein Stein in den Ring eingelassen war, sieht meine Haut regelrecht verbrannt aus.
Ich trug den Ring nur 3 Monate. Foto des Steins anbei. Weiss nicht mehr wie er hiess.
Ich frage mich halt war der Ring nur vergoldet oder konnte eine Säure einen massiven Goldring derart auflösen und seine Farbe verändern?
Die Flecken auf meiner Hand stammen vom Tragen des Rings vorher, da wo ein Stein in den Ring eingelassen war, sieht meine Haut regelrecht verbrannt aus.
Ich trug den Ring nur 3 Monate. Foto des Steins anbei. Weiss nicht mehr wie er hiess.
Ich frage mich halt war der Ring nur vergoldet oder konnte eine Säure einen massiven Goldring derart auflösen und seine Farbe verändern?