Schwarzes Brett
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Fußregler JSB 200 Hängemotor reparieren

 
Mika
 
Avatar
 

Mika

 ·  #1
Hallo zusammen,
ich wollte fragen, ob jemand den Hersteller der JSB-Hängemotoren kennt und ob man da vielleicht die Platine aus dem Fußregler erwerben kann. Meiner funktioniert zwar noch, aber die Geschwindigkeit heult oft kurz auf, nachdem man den Fuß vom Pedal nimmt. Es macht also kurz das Gegenteil von dem, was es soll.
Vielleicht hat jemand auch eine Idee, welches Bauteil dafür verantwortlich ist?
Beste Grüße
Michael
Anhänge an diesem Beitrag
Fußregler JSB 200 Hängemotor reparieren
Fußregler JSB 200 Hängemotor reparieren
Fußregler JSB 200 Hängemotor reparieren
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30239
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
mir kommt es zunächst wie ein Defekt am Dreh(?)potentiometer vor und nicht an der Platine
ich kann nicht erkennen, ob hier eine linear-oder drehbewegung genutzt wird bzw wie die Linearbewegung im kleinen Metallkasten mittig auf Dreh umgesetzt wird (bei mir lange gebogene zahnstange)
die Messinghülse oder eine Welle darin dreht beim Betätigen?
dann ist unten links auf dem unteren Bild das Bauteil, das ich für defekt halte

ansonsten gehn Kondensatoren gerne kaputt
ich weiß nicht, ob ein defekter Kondensator bei dieser Schaltung einen solchen Effekt erzeugen kann

defekte Kondensatoren sind oft aufgebläht, geplatzt oder teils sogar mit Rußfahne daneben
oberstes Bild oben links das runde Teil mit der schwarzen Ummantelung ist ein Kondensator
so ganz gesund sieht er mir nicht aus, aber das müsste ein Elektronikfachmann beurteilen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30239
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
dass der kondensator etwas seltsam (gerissen) aussieht, könnte auch nur eine Art Lack sein, der da wohl großflächig drauf ist, teils sogar auf den grauen kabeln

ich verdächtige also das Poti
evtl. die Umsetzung linear-dreh mit Rückzugsfeder
und erst als letztes die Platine


lhier wird ein Hersteller genannt
https://www.selva.de/de/werkze…lEp6fWxRgs
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1024
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #4
Ich glaube die Firma Horbach Idar Oberstein bietet für solche Fälle einen Reparaturservice an.
Mika
 
Avatar
 

Mika

 ·  #5
Hallo Tilo,
danke für deine ausführliche Antwort!
Die Platine ist wirklich mit Lack zugekleistert worden, daher sieht das komisch aus. Ich hab den Kondensator geprüft, weil der Regler 25 Jahre alt ist, aber er ist noch gut. Der Dreh-Poti hat auch gute Werte.
Die Übersetzung ist hier übrigens spitze gelöst, mit einer zusätzlichen Welle mit Getriebestange, siehe Foto. Viel solider als bei meinen anderen Fußreglern.

Ich werde also doch mal den Triac wechseln.

Aber spitze, dass du den Hersteller herausgefunden hast! Das ist eine große Hilfe, danke sehr!
Fa. Klein hat schon die alten Süda-Hängemotoren gebaut, glaube ich. Vielleicht bekomme ich da ein paar Plastikteile für meine alten Süda-Hängemotoren.
Anhänge an diesem Beitrag
Fußregler JSB 200 Hängemotor reparieren
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20677
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Als mein letzter abkackte, habe ich im Nähmaschinenreparaturladen nach einigem rumprobieren ganz günstig einen neuen installiert bekommen. Inzwischen liegt ein gebrauchter Originaler im Regal. aber so lange sich kein Elektroprüfheimer ankündigt bleibt dieser und läuft und läuft.....
Mika
 
Avatar
 

Mika

 ·  #7
Ja, Nähmaschinenregler gehen auch, wenn die Leistung nur 0,5A ist. Die JSB haben deutlich mehr, da würde der Nähmaschinenregler bald rauchen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20677
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #8
Ja, es wurden verschiedene durchprobiert.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #9
Kann die Schaltung jetzt nicht wirklich durchdenken, aber der dritte kleine Widerstand von links bei den drei blauen Varistoren sieht aus, als ob er eine kleine verkokelte Fläche hat. Hast Du den mal durchgemessen? Wenn ich nicht ganz eingerostet bin, müsste das ein 1000 Ohm Widerstand sein.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34236
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Die zwei gleichen, etwa dickeren Widerstände links sind etwa heiss geworden und könnten gelitten haben. wenn ich die Farben richtig erkannt habe, dann schreibt mir die KI folgendes:

Die Farbringe Braun, Rot, Rot, Gold entsprechen einem Widerstandswert von:

Erster Ring (Braun): 1 (erste Ziffer)

Zweiter Ring (Rot): 2 (zweite Ziffer)

Dritter Ring (Rot): Multiplikator von
10
2
=
100

Vierter Ring (Gold): Toleranz von ±5 %

Das ergibt: $$12 \times 100 = 1.200 \, \Omega$$

Der Widerstand hat einen Wert von 1.200 Ohm (oder 1,2 kOhm) mit einer Toleranz von ±5 %.
Mika
 
Avatar
 

Mika

 ·  #11
Besten Dank euch beiden!
Ich hatte alle durchgemessen und alle hatten die richtigen Werte.
Ich habe den Regler jetzt einem Elektroniker geschenkt, der hat sich gefreut. :-)
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0