nach Form und Oberfläche mit den Dellen und dem gestuften Größenverlauf
und vor allem den geraden "Äquatorfarblinien", die ich wegen Formtrennkante passieren, würde ich zunächst von künstlich (Glas, Porzellan) ausgehn.
einen Wert sollte man nur dann diskutieren, wenn jemand mit Ahnung das als natürlich identifiziert hat
ich weiß aber nicht, wer das in einer normalen Stadt kann. ich könnte es nicht, sondern würde auch vor Ort live diesen starken verdacht haben
ich bezweifleextrem stark dass eine Investition in eine gemmologische Untersuchung wirtschaftlich ist im Sinne von: es kommt Echtheit heraus, und selbst wenn, dass die kette für nennenswert mehr als den Untersuchungspreis (zzgl. 2x Porto)verkauft werden kann
https://www.edelsteinlabor24.de/produkt/jadeit-jade/
einzige günstige Testmöglichkeit scheint mir Tauchwiegung, um die Dichte festzustellen, die bei Glas und Porzellan geringer sein dürfte
allerdings muss man dafür einen Versuchsaufbau basteln und die Waage sollte nicht nur grammgenau anzeigen