Edelsteine & Perlen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Sapphire aus Montana (USA)

 
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1136
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #16
Zitat geschrieben von GemBen

Zitat geschrieben von Guestuser

und kann man dort noch Rohsteine finden?


Ja klar, das Suchen ist aber stark reglementiert.


Hallo Ben,
hast Du selbst dort auch schon Dein Glück versucht ?
Falls ja, war das Waschen in der Göltzsch erfolgreich - und wie aufwendig ?
Gruß Kristaller
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #17
@Fabian
Mit der Orientierung der Wuchsrichtung?

Ich bevorzuge noch Spinel, weil der etwas härter ist und gibt ja auch nicht alle Farben beim Granat genauso umgekehrt beim Spinell. Bei manchen Farben wird man aber schwer fündig und einfach brechende Steine gefallen mir besser, da hat man nicht diesen ständigen Farbwechsel. Das stört mich doch ab und an vor allem wenn der Stein indoor z.B. grün/gelb ist und outdoor dann blau/grau. Granat hat "noch den Vorteil" das hier und da die Preise noch nicht so hoch sind wie bei Saphir oder Spinell.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #18
@GemBen
Das mit dem subjektiven Eindruck kenn ich auch sehr gut.
Generell findet man das am schönsten was man kauft 🫠
Ich finde mittlerweile auch Steine mit Einschlüssen schön, nur noch keinen gekauft aber das kommt noch. Unterm Mikroskop finde ich das irgendwann langweilig zum angucken.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #19
@Gemstore
Wo bekommt man denn französische Sapphire und in welchen Farben gibt es die?
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1037
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #20
Zitat geschrieben von kristaller

Zitat geschrieben von GemBen

Zitat geschrieben von Guestuser

und kann man dort noch Rohsteine finden?


Ja klar, das Suchen ist aber stark reglementiert.


Hallo Ben,
hast Du selbst dort auch schon Dein Glück versucht ?
Falls ja, war das Waschen in der Göltzsch erfolgreich - und wie aufwendig ?
Gruß Kristaller


Hallo Kristaller, das ist nicht sehr aufwendig, aber man muß schon fit sein. Kies im Kubikmeterbereich wird da schon bewegt. Es ist aber mittlerweile nur noch einigen wenige Personen zu bestimmten Zeiten erlaubt. Deshalb mach ich es
z. Zt. nicht. Ich bekomme immer mal ein paar Steine von Sammlern die noch aktiv waschen, logisch, dass sie mir nicht die besten Exemplare überlassen. 😒
Nettes Nebenprodukt beim Waschen ist Göltzschgold.
Guest1234
 
Avatar
 

Guest1234

 ·  #21
Weil's ganz gut zum Thema passt. Ich bin gerade in Australien auf den Gemfields. Wenn du die Minenbesitzer nach Rohsteinen fragst, werden dir durch die Bank gelbe, grüne, blaue und seltener orange Steine in allen Größen und Qualitäten zu relativ vernünftigen Preisen angeboten. Du hast aber keine Chance an Teal- oder Parti-Saphire zu kommen. Einhellige Begründung: sehr hohe Nachfrage im Markt, werden selber geschliffen und vermarktet.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1136
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #22
Zitat geschrieben von GemBen

Zitat geschrieben von kristaller

Zitat geschrieben von GemBen

Zitat geschrieben von Guestuser

und kann man dort noch Rohsteine finden?


Ja klar, das Suchen ist aber stark reglementiert.


Hallo Ben,
hast Du selbst dort auch schon Dein Glück versucht ?
Falls ja, war das Waschen in der Göltzsch erfolgreich - und wie aufwendig ?
Gruß Kristaller


Hallo Kristaller, das ist nicht sehr aufwendig, aber man muß schon fit sein. Kies im Kubikmeterbereich wird da schon bewegt. Es ist aber mittlerweile nur noch einigen wenige Personen zu bestimmten Zeiten erlaubt. Deshalb mach ich es
z. Zt. nicht. Ich bekomme immer mal ein paar Steine von Sammlern die noch aktiv waschen, logisch, dass sie mir nicht die besten Exemplare überlassen. 😒
Nettes Nebenprodukt beim Waschen ist Göltzschgold.


@ Ben,
Danke für den aktuellen Lagebericht !
Ich habe gehofft, dass dort das Steinewaschen einem breiteren Publikum zugänglich wäre :(
Wohl aus Naturschutzgründen nicht ?
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #23
@Guestuser
Teal hat mindestens 50% blau, der Rest Grün ab und an noch Gelbanteile und wenn man Glück hat noch Grau dazu.
Optimal finde ich den 50% Blau und 50% Grün aber der ist ja sehr selten. Mich stört bei Teal vor allem Gelb.
Bei Gelben ist in Australien ja meist braun oder Grünanteile vorhanden. Bei Grün, Gelb und Blau sind ja meist sehr dunkel. Teal bietet meist alles auf einmal und der Käufer spart Geld.
Ich würde mir an deiner Stelle 2-3 orangefarbene Rohsteine kaufen
Guest1234
 
Avatar
 

Guest1234

 ·  #24
Danke für deinen Tipp.

Die Minenbesitzer nutzen das Temperaturverhalten der Korunde. Wenn ich den Dialekt richtig verstanden habe, werden die dunklen Steine in einem Temperaturfenster von 1150-1250 Grad erhitzt, um die Farbintensität zu reduzieren und die Steine so aufzuhellen. Bei 1650-1750 Grad soll sich das ganze wieder umdrehen und die Farbintensität soll zunehmen. Ich werde mir das genauer erklären lassen. Vielleicht zeigt mir jemand auch den Prozess.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #25
Bin kein Heat threatment Experte.
Schleifst du selber oder willst du schleifen lassen?
Guest1234
 
Avatar
 

Guest1234

 ·  #26
Ich lasse die Steine schleifen.
arglthesheep
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 507
Dabei seit: 08 / 2015

arglthesheep

 ·  #27
Zitat geschrieben von Guestuser

@Gemstore
Wo bekommt man denn französische Sapphire und in welchen Farben gibt es die?


Zufällig haben wir welche.
Sie sind von der Optik ähnlich wie Australier oder Nigerianer.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #28
@ Guest1234
Suchst du dann die Rohsteine auch nach Form aus oder ist das für dich dann nicht so wild in welcher Schlifform der Stein dann vom Schleifer geschliffen wird um am wenigsten Material zu verlieren?
Hast schon gute Rohsteine gesehen?
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #29
@Gemstore
Interesse habe ich daran aber nicht, wusste garnicht das dort welche gefunden wurden und werden.
Die aus Nigeria sind am interessantesten von den Farbkombinationen, Preislich und der aktuelle Royal Blue kommt wohl aus Nigeria oder?
Ich hab jetzt in den letzten paar Wochen vermehrt welche gesichtet gehabt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
@Rub
ich wähle die Steine so aus wie sie mir gefallen.
Ich lasse die meisten entweder in Idar-Oberstein oder von einer guten Freundin schleifen. Mit geht es um das bestmögliche Schleifergebnis.
Allerdings hat sich bei mir über die Jahre einiges an Rohmaterial angesammelt, was nicht geschliffen wurde. Von A-Z alles dabei.
Ein Teil meiner derzeitigen Ausbeute siehe Foto. 0,8 bis 2,11 Gramm.
Anhänge an diesem Beitrag
Sapphire aus Montana (USA)
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0