Hobby & Azubi-Forum
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Schmuckdraht an Kupferband weichlöten

 
MayaGAST
 
Avatar
 

MayaGAST

 ·  #1
Hallo
Ich benötige Hilfe:
Ich habe Kristalle/Steine mit einem Kupferband beklebt, daran soll ein Draht befestigt werden um später an diesem eine Kette zu befestigen. Zurzeit nutze ich Kupferdraht (umzogen/beschichtet in Silber) allerdings ist dieser mir von der Stärke zu dünn. Nun suche ich passenden Draht ab 3mm Stärke den ich am Kupferband ansetze und dann mit Lötzinn überziehe kann. (WEICHLÖTEN)
Welche Drähte (sollen in der Farbe Silber sein) kann ich noch zum anlöten nutzen, welche Materialien/Drähte lassen sich weichlötend überziehen mit Lötzinn an das Kupferband befestigen???

Danke für die Hilfe ich bin echt überfragt. :(
Maya
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30072
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
an einem bereits geklebten Band soll gelötet werden? das hält doch kein Kleber aus

3mm Draht? wozu das denn? welche Funktion so dick?

und wieso mit Lötzinn überziehen? ist anlöten/verbinden gemeint?

vielleicht wären Bilder sinnvoll
MayaGAST
 
Avatar
 

MayaGAST

 ·  #3
Hier einmal die Bilder, ist auch schwer zu erklären. :D

Einige sind mit dem dünnen Draht schon fertig allerdings ist er ja sehr biegsam und somit suche ich nach einer Alternative die von der Stärker dicker ist und genauso befestigt werden kann. Es handelt sich um einfachen Modeschmuck also kein echten Silber etc.

Ich hoffe man kann mir besser folgen?
Anhänge an diesem Beitrag
Schmuckdraht an Kupferband weichlöten
Schmuckdraht an Kupferband weichlöten
Schmuckdraht an Kupferband weichlöten
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30072
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
ok, dann hatte ich es richtig verstanden, aber ich wollte es nicht glauben, dass jemand verzinnten Kupferschmuck in Serie produziert
bis 2mm Kupferdraht gibts bei zujeddeloh.de

dicker scheint mir evtl. zu dick, lässt sich aber bestimmt ergoogln
https://www.google.com/search?…s-wiz-serp
MayaGAST
 
Avatar
 

MayaGAST

 ·  #5
Richtig das benutzte sind nun schon 2mm Kupferdraht versilbert.

Ich benötige aber dicker und dachte vllt. es gibt andere Metalle die ich nutzen kann wo ich auch an 3mm und dicker komme. Zum Beispiel: Edelstahldraht, Silberdraht etc.

Ich weis halt nur nicht welches Metall in der Produktion noch hält.

Das war noch meine Frage.

Danke danke schonmal für die Info!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30072
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
ohne Vergleichsobjekte schätze ich den bisherigen auf den Fotos dünner als 2mm
aber musst du wissen
welchen Durchmesser haben die Steine?
klar: Silber gibts auch
https://www.zujeddeloh.de/prod…-_936.html
Edelstahl wird schwierig mit haltbarem Löten
MayaGAST
 
Avatar
 

MayaGAST

 ·  #7
Ok ich habe nochmal nachgeschaut ich habe 1mm Kupferband in Silber für die Kristalle benutzt (s.Foto)

Der silberne Draht daneben (Edelstahl-hat nicht funktioniert zu löten) liegt bei 1,5mm und würde für diese Kristalle total ausreichen wobei 2mm auch super wären.

Bei 1mm laufe ich halt Gefahr das sich der Draht schnell beim „an der Kette ziehen“ verbiegt=deshalb die Frage wo ich einen passenden (und Welches Material) bei 1,5-3mm in silberfarben kaufen kann, welches ich einfach wie den jetzigen Draht mit Zinn am Kupferband überziehe. (Ich kenne den ganzen Sprachgebrauch beim löten nicht)

Ist wie gesagt das erste Mal und hat zwar super geklappt aber für die nächsten Ketten sollte es ein stärkere Draht in silberfarben sein.

Danke nochmals für deine Geduld! :D ;)

Ps: die Kristalle sind nicht besonders lang ca 4-7cm und vom Durchmesser ca 2cm.
Anhänge an diesem Beitrag
Schmuckdraht an Kupferband weichlöten
Blue Octopus
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2025

Blue Octopus

 ·  #8
Hallo
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber das Zinn löten der wie du es nennen möchtest sieht nicht sehr attraktiv aus. Wenn ich mich nicht irre, möchtest du die Kristalle unter die Leute bringen. Wie wäre es denn, wenn du die Kupfermanschette etwas oben drüber schauen lässt und dann eine Bohrung (2X) setzt, und den Draht als große Öse durchlaufen lässt? Den Stoß an der Öse könntest Du dann mit Zinn löten und in der Kappe verschwinden lassen. Oder ist das Kupfer so dünn, dass man es nicht Bohren kann?
LG
Monika
MayaGAST
 
Avatar
 

MayaGAST

 ·  #9
Hallo Monika
Das tust du nicht. Die Schmuckstücke sind tatsächlich total der RENNER.

Ich muss nur besser werden und mit etwas mehr Lötzinn bekomme ich die Kristalle auch an den Stellen dicker und schöner/glatter. Das braucht einfach Zeit und Übung es gibt einige weitere Shops die diese Ketten in solcher Ausführung anbieten.

Jetzt aber nochmal meine Frage:

Geht nun Silberdraht mit der gleichen Prozedur wie ich weichlöten möchte oder noch andere Metalle?

Lg und danke an euch!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34117
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
MayaGAST
 
Avatar
 

MayaGAST

 ·  #11
Super danke das klingt vielversprechend. Muss ich auf den Silbergehalt achten & wo bzw. welchen kann ich bestellen? (wie gesagt stärke 1,5-2mm)

Ist dann auch meine letzte Frage!

:);)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34117
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
MayaGAST
 
Avatar
 

MayaGAST

 ·  #13
Dann versuche ich mein Vorhaben mit einem Silberdraht als Befestigung für die Ketten an den Kristallen mit dem vorhandenen Kupferband zu überziehen mit Lötzinn.

Danke an ALLE
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30072
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
Zitat geschrieben von Guestuser

wo bzw. welchen kann ich bestellen? (wie gesagt stärke 1,5-2mm)

was war unklar an meinem Link?
schmuck-foren/fpost310667.html#real310667

935er ist stabiler als 999
MayaGAST
 
Avatar
 

MayaGAST

 ·  #15
Es war nur unklar welchen genau das wurde jetzt beantwortet. Danke!

Schönen Abend und schönes Wochenende
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0