Schmuck-Themen allgemein
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Brosche Nadel ersetzen

 
  • 1
  • 2
Love Vintage
 
Avatar
 

Love Vintage

 ·  #1
Guten Tag,

Ist es möglich, bei dieser Brosche die Nadel zu ersetzen? Das Metall ist glaube ich Silber vergoldet. Ich habe sie auf einem Flohmarkt gefunden und ich sammle Türkis Schmuck aus der Jugendstil Zeit. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Anhänge an diesem Beitrag
Brosche Nadel ersetzen
Brosche Nadel ersetzen
Brosche Nadel ersetzen
Karen_2023
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 09 / 2023

Karen_2023

 ·  #2
Wenn ich das richtig sehe, ist das kein Problem. Man kann den Stift, der das Fragment im unteren Teil des Scharniers hält, heraus stoßen, das Fragment der Nadel von dem oberen Scharnierteil entfernen und eine neue Nadel an anlöten, und dann wieder mittels dem Stift fixieren.

So hab ich das zumindestens bei meinen „nadellosen“ alten Broschen gemacht.
Love Vintage
 
Avatar
 

Love Vintage

 ·  #3
Ganz herzlichen Dank für die sehr schnelle und positive Rückmeldung. Da bin ich jetzt echt erleichtert, ich habe nämlich die Nadel selbst abgebrochen und war schon ganz traurig. Darf ich fragen, was so eine Reparatur in etwas kostet. Herzlichen Dank nochmals und viele Grüße
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
das wird regional sehr unterschiedlich sein
und hat nichts mit dem Fohmarktwert vom Objekt zu tun, sondern nur mit der Arbeit
Love Vintage
 
Avatar
 

Love Vintage

 ·  #5
Vielen Dank, davon bin ich auch nicht ausgegangen. Ich habe 40 Euro bezahlt. Es sollte halt irgendwie noch im Rahmen bleiben. Ich glaube der Wert liegt so bei 150 Euro. Darüber (gemeinsam mit dem Kaufpreis) möchte ich nicht gehen. Ich weiß nicht ob das hinhaut. Aber Danke nochmals. VG
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
ok, also so viel (die Differenz) sollte es nicht kosten
trotzdem nutzt es nichts, irgendeinen Preis zu nennen, der irgendwo gilt und nicht bei dir vor Ort
wo wohnst du denn?
Karen_2023
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 09 / 2023

Karen_2023

 ·  #7
Von meiner Seite aus kommt noch der Nachtrag und zugleich Frage an die Experten – ich hatte gar nicht gesehen, dass die Nadel oben noch mit auf dem Foto zu sehen ist – könnte man das nicht sogar mit einem entsprechenden PUK-Laser-Schweißgerät direkt wieder anschweißen, nachdem man die Bruchkanten geglättet hat?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
an Messing schweißen ist Mist
und PUK eh nur naja

ich hoffe, dass der Nietstift einigermaßen gut rausgeht und dann kann man gut löten
Love Vintage
 
Avatar
 

Love Vintage

 ·  #9
Guten Morgen, ganz herzlichen Dank für eure Hilfe. Die Beträge haben mir sehr geholfen. Ich wohne in der Nähe von Heidelberg und werde am Montag mal zu einem Juwelier gehen.
Wegen den Kosten habe ich deshalb gefragt, da mir mal eine kleiner Altschliffdiamant aus einem Ring gefallen war und dies unverhältnismäßig viel Geld gekostet hätte, diesen wieder einzusetzen und da war die Fassung noch intakt, also nichts abgebrochen.
Ganz herzlichen Dank nochmals und VG
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21790
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Zitat geschrieben von Guestuser

da mir mal eine kleiner Altschliffdiamant aus einem Ring gefallen war und dies unverhältnismäßig viel Geld gekostet hätte, diesen wieder einzusetzen und da war die Fassung noch intakt, also nichts abgebrochen.

Grade bei Altschliffdiamanten ist das Nachfassen aufgrund des - je nach Art des alten imperfekten - Schliffs und des Fassungszustands (der ist unter der Lupe häufig schlimmer, als er auf den bloßen Blick erscheint) häufig aufwendiger als bei den heutigen Schliffen. Von daher kann das, was du als unverhältnmäßig betrachtest durchaus verhältnismäßig gewesen sein.
Love Vintage
 
Avatar
 

Love Vintage

 ·  #11
Danke, ich bin halt nur ein Laie. Den Stein hatte ich ja noch. Die Kosten hätten den Wert des Rings überstiegen. Ich trage ihn nun mit fehlendem Mini Stein, fällt auch nicht auf.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
zeig doch mal den Ring, ob man ausreichend Material gegen Durchrutschen und verwertbare Reste der ursprünglichen fassung bzw. Material sieht

selbst Stein nur eingeklebt oder gar nur farbloses Epoxi drin sollte besser aussehen als das normalerweise dunkel störende Löchlein
Love Vintage
 
Avatar
 

Love Vintage

 ·  #13
Sehr gerne. Schon mal Danke im Voraus. Es ist zwar ein schöner alter Ring, aber ich glaube jetzt nicht sehr wertvoll. VG
Anhänge an diesem Beitrag
Brosche Nadel ersetzen
Love Vintage
 
Avatar
 

Love Vintage

 ·  #14
...ich hätte sogar noch ein Teil mit Altschliffdiamanten, aus dem man einen Stein entnehmen könnte. Den Original Stein habe ich leider irgendwann mal verschlampt
Anhänge an diesem Beitrag
Brosche Nadel ersetzen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
keine Ahnung, 20 euro um das Loch zuzupfuschen?
entweder mit dem Originalstein zurechtgewürgt

ok originbal nicht mehr da
Stein aus anderem rausbrechen und notfalls mit Kleber fixiert, da es nicht gut aussieht bzgl-. Steinauflage
25,-?
alles besser als das Loch
nur: wenn du dem Ring selbst nur einen zeitwert von 15,--20,- zugestehst, wäre das natürlich über zeitwert
und notfalls machst du selbst etwas 2K-Kleber rein, weil weniger auffällig als das dunkle Loch
  • 1
  • 2
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0