Edelsteine & Perlen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Neigen Mineralien mit Fluoreszenz eher zu Color Shift oder Color Change als ohne?

 
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #1
Neigen Mineralien mit Fluoreszenz eher zu Color Shift oder Color Change als ohne? Danke!
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
NEIN
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7699
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #3
Normalerweise reichen die Begriffe Color Change und Color Shift nicht aus, um die Komplexität des Themas zu beschreiben.

Ich arbeite gerne mit KI und habe dazu spontan obige Frage über Chat GPT laufen lassen. Das Resultat ist interessant.

Denn wer mich kennt, weiss, dass die KI Antwort deutlich kürzer ausfällt als wenn ich mich dazu äußern würde....

Hier die KI generierte Antwort:
Mineralien mit Fluoreszenz neigen tendenziell eher zu einem Color Change, also einer Veränderung der Farbe, wenn sie unter UV-Licht oder anderen spezifischen Lichtquellen betrachtet werden. Color Shift bezieht sich oft auf eine Veränderung der Farbe unter verschiedenen Lichtbedingungen, während Color Change eine spezifische Veränderung der Farbe aufgrund von fluoreszierenden Eigenschaften beschreibt. Fluoreszierende Mineralien zeigen oft lebendige Farben, die sich unter UV-Licht stark verändern können.


Nein, Ja, Manchmal und Unter bestimmten Voraussetzungen können daher durchaus Antworten auf Fragen sein, die viel zu allgemein gestellt werden.

Aber wenigstens ist ein eigener Thread dafür erstellt worden. Das finde ich schon mal gut so.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #4
@Steinfroilein
Vielen Dank, das reicht mir persönlich schon aus für meine Zwecke.
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #5
Schöne KI Antwort, die aber inhaltlich krass falsch ist.

Zitat geschrieben von steinfroilein


Mineralien mit Fluoreszenz neigen tendenziell eher zu einem Color Change, also einer Veränderung der Farbe, wenn sie unter UV-Licht (…) betrachtet werden.


Nein tun sie nicht. Auch die Definition von Color Change ist falsch. Was hier beschrieben wird ist einfach nur Fluoreszenz.

Zitat geschrieben von steinfroilein

Color Shift bezieht sich oft auf eine Veränderung der Farbe unter verschiedenen Lichtbedingungen, während Color Change eine spezifische Veränderung der Farbe aufgrund von fluoreszierenden Eigenschaften beschreibt.


Völlig falsch. Color Shift als auch Color Change bezieht sich nur auf Warmweisses bzw. kaltweisses Licht. Shift ist eine leichte Verschiebung, CC ist ein vollständiger Farbwechsel.

Vielleicht KI Antworten lieber mal gegenchecken, denn so liest das wieder jemand, denkt er weis nun mehr und hat nur falsches Wissen erlangt, das er dann ggf. noch weiter verbreitet.
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #6
Zum Beispiel fast alle Pyralspite zeigen einen Color Shift. Rhodolithe beispielsweise sind bei kaltweiss fast immer ein bisschen mehr lila, in warmweissen Licht ein bisschen pinker.

Die Fluoreszenz hat verschiedene Ursachen, beispielsweise Chrom. Der Farbwechsel bei CC Granaten ist beispielsweise durch Vanadium und Chrom bedingt. Oft haben die Steine aber auch Eisen, was wiederum die Fluoreszenz unterdrückt. Pauschale Antworten sind aber hier nicht möglich.

Beispielsweise fluoreszieren graue Spinelle oft Grün, Rosa bis Rottöne rot aufgrund des Chroms. Farbwechsel kommt aber in diesen Steinen recht selten vor.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8204
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #7
Zitat geschrieben von FabianKneipp

....denn so liest das wieder jemand, denkt er weis nun mehr und
hat nur falsches Wissen erlangt, das er dann ggf. noch weiter verbreitet.


:* Merci Fabian
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7699
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #8
Zitat geschrieben von steinfroilein
Das Resultat ist interessant.

Denn wer mich kennt, weiss, dass die KI Antwort deutlich kürzer ausfällt als wenn ich mich dazu äußern würde....

Hier die KI generierte Antwort:
...

Wenn ich von einer Komplexität schreibe und eine KI Antwort über das Thema kurz ausfällt, erklärt das doch schon die Diskrepanz.


Im GO Forum wurde die Frage color change vs color shift bereits 2005 diskutiert:
https://www.gemologyonline.com….php?t=102

Mit zwei, drei Sätzen lässt sich die allgemein gestellte Frage von Rub nicht beantworten. Darauf wollte ich hinaus und dachte, das kommt so auch an.
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #9
Zitat geschrieben von steinfroilein

Wenn ich von einer Komplexität schreibe und eine KI Antwort über das Thema kurz ausfällt, erklärt das doch schon die Diskrepanz.


Die Frage war nicht komplex. Die Frage war, ob fluoreszierende Mineralien allgemein eher zum Farbwechsel neigen. Die Antwort ist ganz kurz und prägnant im zweiten Beitrag gegeben worden: Nein

Zitat geschrieben von steinfroilein


Mit zwei, drei Sätzen lässt sich die allgemein gestellte Frage von Rub nicht beantworten. Darauf wollte ich hinaus und dachte, das kommt so auch an.


Das Problem ist, dass die KI Antwort von vorne bis hinten falsch ist und auch noch Begriffe falsch erklärt. Außer Verwirrung bringt das gar nichts.

Wenn wir verschiedene Arten von Farbwechsel und deren Ursachen diskutieren, dann wird es komplex, ja. Aber das war ja nie die Frage.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #10
@Fabian
Vielen Dank! So hatte ich das auch bisher kennengelernt, das Color Shift Farbwechsel von höchstens einer Nuance (Saphir blau zu lila) ist und Color Change um mehr als eine Nuance braucht um so bezeichnet zu werden zu dürfen.
Nochmal eine andere Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ungefähr bei einem Blau-Grünen Montana Saphir das der Color Shift oder Fluoreszenz aufweisen kann?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34206
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #12
Ja genau prozentual ungefähr!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34206
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Auweia, das sind Fragen. So eine Statistik kann basieren auf persönlichen Erfahrungen, Sortimenten bekannter Handelpartner, individuell gekauftem Sortiment und völlig unterschiedliche Zahlen erbringen, die dann für Dich völlig aussagefrei sein können.
So eine Frage würde ich nicht stellen.
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #14
Zitat geschrieben von Guestuser

@Fabian
Nochmal eine andere Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ungefähr bei einem Blau-Grünen Montana Saphir das der Color Shift oder Fluoreszenz aufweisen kann?


Einen leichten Shift haben die fast alle, manche kaum merklich, manche mehr. Oft wird der Blau oder Grünanteil dominanter je nach Licht, manchmal auch ein Hauch grau. Fluoreszenz kann ich dir aus dem Stehgreif bei denen nicht beantworten, aber bei Blaugrün wohl eher nicht.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #15
@Fabian
Danke das ist sehr hilfreich!
Gelbanteile wie bei Tanzania Teal Sapphiren gibs bei den aus Montana nicht, oder?
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0