Schmuck bewerten & schätzen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Chatelaine in 585er Gold

 
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1190
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #16
Danke! Die ist schön schlicht. Bei Fischer habe ich nicht gesucht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30073
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
für das Geld solltest du eigentlich beim Goldschmied WunschKette nach Maß bekommen, denn irgendwie ist die Differenz vom federring zur Uhrkette recht groß. (doppelte länge nur 8,- mehr)

so Federring habe ich sogar vorrätig und Karabiner eh jede Menge (ob typischer Uhrkettenkarabiner, müsste ich nachschauen)
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4879
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #18
Ach je, solche Federringe sind inzwischen so teuer?
Ich hab noch welche (ich glaub 18mm) da, die wollte ich für 20€ in die Bucht stellen.
Jetzt mach ich da doch besser mit meinen Kettenresten und größeren Karabinern Uhrenketten draus :lol:
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4879
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #19
uups, Tilo hatte den gleichen Vorschlag ...
so gehts, wenn man gleich lospostet und nicht erst alles liest.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30073
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
ich hab das gestern mal an meinem Hemd ausprobiert und finde Federring mit seinem dicken Rohr gar nicht so praktisch, gleichzeitig mit Knopf im Loch zu sein.
da würde ich rein funktional eher einen sehr großen Karabiner nutzen, denn deren Bügel sind nicht so dick wie das Rohr der Federringe und leiern das Knopfloch nicht so aus am unteren Ende (wobei man auch versuchen kann, nur mit dem Federringbügel im Loch zu sein, aber dann ist da ja noch der auftragende Bund (oder sogar 2), der mit dem Knopf kollidiert
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1190
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #21
Toll, wieviel Gedanken ihr euch macht! Ich knöpfe meinen Kittel nie zu, ziehe ihn oft aus und werfe ihn dann über einen Stuhl, da der Tascheninhalt (Schlüssel, Stifte, Handy...) nicht MRT-kompatibel ist. Dabei fällt dann oft was aus den Taschen, besonders wenn es schnell gehen muss. Ist bei Stiften kein Problem. Für die Schlüssel habe ich aber sogar eine Versicherung, da der Verlust mit Schlösser auswechseln auf 15000€ kommt.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1675
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #22
Zitat geschrieben von Tilo

ich hab das gestern mal an meinem Hemd ausprobiert und finde Federring mit seinem dicken Rohr gar nicht so praktisch, gleichzeitig mit Knopf im Loch zu sein.
da würde ich rein funktional eher einen sehr großen Karabiner nutzen, denn deren Bügel sind nicht so dick wie das Rohr der Federringe und leiern das Knopfloch nicht so aus am unteren Ende (wobei man auch versuchen kann, nur mit dem Federringbügel im Loch zu sein, aber dann ist da ja noch der auftragende Bund (oder sogar 2), der mit dem Knopf kollidiert

Hemdstoff ist zu dünn bzw. die Knopflöcher sind senkrecht, da leiert das Knopfloch schnell aus; die Ketten sind aber auch gemacht für Westen, da ist der Stoff normalerweise doppelt und die Knopflöcher sind nicht nur ein Schlitz sondern haben vorne eine Rundung, da passt es dann mit dem großen Federring.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30073
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
mag ja sein, aber hier gehts um eine schlichte funktionale Schlüsselkette, die an Arztkittel genutzt werden soll.
deshalb meine Überlegung, ob das teil etwas anders zusammengestellt sein sollte als eine typische Uhrkette
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30073
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
weil ich vorhin die (Edelstahl)Karabinerkiste in der Hand und den größten an meinem Hemd ausprobiert habe:
wenn der Kittel eh nicht geknöpft wird, wäre es funktional bzgl. der Zugrichtung der Kette sinnvoller, die kette würde oben mit einem (Silber)Knopf-oder Knebel enden, denn ein Federring oder karabiner greift vom Saum her an und letzterer wird dann umgeknickt und Richtung Tasche gezerrt.
fällt bei einem offenen kittel vermutlich nicht großartig auf, aber ich wollte es nur angemerkt haben ;-)
und klar: dieses Knopfloch ist bei Verwendung von Silberknopf blockiert fürs Zuknöpfen eines geschlossenen Kittels
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1190
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #25
Gut, dass du das angemerkt hast. Ich habe auch Uhrketten mit Knebel gesehen, werde darauf achten.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21763
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
Deswegen fragte ich ja, ob man das schwarze Läppchen an der Kleidung irgendwie anbringen kann, weil an den Karabiner die Uhr oder was auch immer gehört bei einer richtigen Chatelaine.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Das Ende der Kette mit einer Sicherheitsnadel in der Tasche befestigen. Oder zählt der schmückende Aspekt?
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1988
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #28
Meinen Taschenuhrenanhänger trägt man wohl ohne Befestigung. Allerdings ist da ja wohl eine Einladung an alle Taschendiebe.
https://www.mikrolisk.de/show.php/214
Alyss:
Dann kannst Du ja eigentlich jedes Armband mit Knebelverschluss nehmen, Du musst dann nur an die Seite des Durchfädelringes einen Federring oder Karabiner für den Schlüssel anbringen.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1190
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #29
Gute Idee!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30073
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #30
Zitat geschrieben von Louise

musst dann nur an die Seite des Durchfädelringes einen Federring oder Karabiner für den Schlüssel anbringen.
nicht unbedingt, denn die geschlossene Durchfädelöse kann sie ja in den Schlüsselring so einfädeln wie die Schlüssel auch (wenn Schlüsselbund) ansonsten geht auch Minischlüsselring für verbindung Endöse zu Schlüssel
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0