Edelsteine & Perlen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Opal Einschätzung

 
  • 1
  • 2
Boerri
 
Avatar
 

Boerri

 ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe vor längerer Zeit diesen Boulder-Opal gekauft, weil ich ihn einfach wunderschön fand. Jetzt bin ich neugierig geworden und möchte gerne wissen, wie viel dieser Opal auf dem deutschen oder Schweizer Markt ungefähr wert sein könnte.

Hier sind die Details des Opals:
• Gewicht: 16,5 Karat
• Maße: 26 x 14 x 6 mm
• Typ: Poliert
• Farbspiel: Wie auf dem Bild zu sehen

Ich habe den Opal damals ohne professionelle Bewertung gekauft, daher würde mich eure Meinung oder eine grobe Einschätzung interessieren, was so ein Stück wert sein könnte, wenn man es verkaufen möchte.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 😊

Anbei ein Bild des Opals:
Anhänge an diesem Beitrag
Opal Einschätzung
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21785
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
was hast du denn damals bezahlt?
Boerri
 
Avatar
 

Boerri

 ·  #3
Es ist inzwischen schon eine gewisse Zeit her, aber es waren ungefähr 80 USD.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8150
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
Boerri, kannst Du bitte noch x eine seitliche und eine
Rückseiten-Aufnahme zeigen.
Aus so nem einzigen und freigestellten Foto kann man
nur wenig zur Farbe und Opalisieren sagen.
Und davon hängt der Preis in hohem Maße ab.
Möglichst noch x bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen
knipsen.
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #5
Es ist wie von pontikaki gesagt bei diesem einen Foto recht schwer einzuschätzen, welche Qualität der Stein hat. Natürlich kommt es auch drauf an, wo du ihn verkaufen willst. Bei ebay oder bei einem Juwelier/Goldschmied, und ob letztere Interesse an dem Stück haben, was ich mir bei einigen durchaus vorstellen könnte.

Hier sind teilweise ähnlich anmutende wie deiner, und du siehst wie sie im VK liegen... im Ankauf wird das vermutlich nicht zu erreichen sein. Aber je nach tatsächlicher Qualität und Interesse könnte ich mir vorstellen, dass du mehr als 80 USD bzw. den Gegenwert dafür bekommen könntest. Aber es kommt halt wirklich total drauf an wie das Farbspiel ist, ob und wie transparent er ist, persönlicher Geschmack, Verfügbarkeit für den Ankäufer usw...

Bei ebay gehen die von privat natürlich ab 1 Euro los.

Insofern könnte ein tatsächlicher Ankaufspreis also irgendwo dazwischen liegen ;)

Also lauf doch mal zu einem Goldschmied in deiner Mittagspause und frag, ob da Interesse bestünde!
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5416
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #6
Ich verstehe nicht viel von Opalen. Aber mir fällt auf, dass viel Matrix und keine Rottöne zu sehen sind. Das drückt den Preis. Andererseits sind Opale in den letzten Jahren teurer geworden.
kamaj
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 08 / 2019

kamaj

 ·  #7
Dir hat der Opal gefallen und deshalb hast Du auch 80 US$ dafür ausgegeben. Ich finde das geht in Ordnung. Wenn Du den aber jetzt in der Schweiz, zum Beispiel auf Ricardo, ab 1.- Franken anbietest, dann wäre ich an Deiner Stelle nicht enttäuscht, wenn Du keine 50.- Franken dafür bekommen würdest.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8150
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #8
Zitat geschrieben von Byte-Schmiedin


Hier sind teilweise ähnlich anmutende wie deiner,

Dein link funzt bei mir nich - keine Bilder.

...ob und wie transparent er ist,
Boulder Opale sind nie transparent
Boerri
 
Avatar
 

Boerri

 ·  #9
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich werde den Stein demnächst aus dem Elternhaus holen, da er noch dort liegt, und mache dann ein paar Bilder. Kennt ihr, abgesehen von Goldschmieden, Firmen oder Plattformen, die solche Stücke überhaupt annehmen? Kann man mit solchen Stücken überhaupt handeln und damit Geld verdienen?

Liebe Grüsse Boerri
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34126
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #11
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Zitat geschrieben von Byte-Schmiedin


Hier sind teilweise ähnlich anmutende wie deiner,

Dein link funzt bei mir nich - keine Bilder.

...ob und wie transparent er ist,
Boulder Opale sind nie transparent



hmmm...komisch, wenn ich draufklicke komme ich direkt auf diese Seite: https://opalwelt.com/collections/boulder-opal

Und zu den Boulder-Opalen - mir ist bewusst, dass da immer Urgestein mit dabei ist - da gibt es aber doch auch schon unterschiedliche Abstufungen von Transparenz im Opal-Anteil, so dass man das Farbspiel mehr oder weniger gut erkennen kann, oder etwa nicht? Klar, ganz transparent geht ja nicht wegen Gesteinsanteil...
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #12
Zitat geschrieben von Guestuser

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich werde den Stein demnächst aus dem Elternhaus holen, da er noch dort liegt, und mache dann ein paar Bilder. Kennt ihr, abgesehen von Goldschmieden, Firmen oder Plattformen, die solche Stücke überhaupt annehmen? Kann man mit solchen Stücken überhaupt handeln und damit Geld verdienen?

Liebe Grüsse Boerri


Wenn du An- und Verkauf von Steinen (oder jeglichen Waren) gewerbsmäßig in nicht unerheblicher Menge und auf dauerhaft betreibst, musst du in Deutschland ein Gewerbe anmelden :) Also ja, du kannst damit Geld verdienen, aber dann müsstest du natürlich günstiger ankaufen, was als Privatkäufer meist nicht geht, es sei denn du fährst direkt ins Land, wo geschürft wird...und dann wird es eben sehr schnell gewerbsmäßig...
Boerri
 
Avatar
 

Boerri

 ·  #13
Hallo zusammen,

ich melde mich noch einmal und habe im Anhang ein paar genauere Bilder beigefügt. Ursprünglich hatte ich den Stein etwas anders im Kopf, die Unterseite könnte Kunstharz sein, weshalb es sich vermutlich um eine Dublette oder Triplette handelt. Daher schätze ich, dass der Wert nicht besonders hoch ist, auch wenn das Farbspiel durchaus ansprechend ist.

Zum Handel wollte ich mich etwas genauer informieren. Durch Verwandte bin ich an Rohsaphire gelangt, die ich schneiden und schleifen lasse, um sie in der Schweiz zu verkaufen. Das hat bisher recht gut funktioniert. Nun interessiert es mich, ob sich etwas Ähnliches auch mit Opalen umsetzen ließe.

Ein möglicher Vorteil wäre, dass man für Opal-Rohsteine oft weniger investieren muss als für Saphire, wodurch das finanzielle Risiko geringer ausfällt. Allerdings bin ich mir bewusst, dass die Nachfrage nach Opalen bei Juwelieren im Vergleich zu Saphiren eher niedrig ist, was den Verkauf schwieriger machen könnte.

Liebe Grüsse



Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Bilder:
Anhänge an diesem Beitrag
Opal Einschätzung
Opal Einschätzung
Opal Einschätzung
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5416
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #15
Und wo sind die Bilder?

Man kann jeden Stein verkaufen - wenn der Preis passt. Ob man dann noch etwas dran verdient, ist eine andere Sache. Und erst mußt Du mal Vertrauen bei Deinen Kunden aufbauen. Wenn Du keinen "Türöffner" hast, ist es am Anfang schwierig, bei einem Goldschmied einen Fuß in die Tür zu bekommen.
  • 1
  • 2
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0