Edelsteine & Perlen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Steine Aufbewahrung

 
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #46
er hat irgendwo 10,- - Metalldosen gekauft
und dann inspiriert durch deinen Hinweis Standardsteinschachtel welche im netz gesucht und gefunden und verlinkt für 10,-/6 Stück und hofft, dass das die Kunststoffdosenqualität ist, die er in zu geringen Stückzahlen hat und zum Zukauf sucht
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #47
@Tilo
Genau!
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 255
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #48
Ich nehme gerne mal solche, ansonsten Standard wir hier vorher gezeigt. Diese gibt’s billig bei T…
Anhänge an diesem Beitrag
Steine Aufbewahrung
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1085
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #49
Die mit Abstand besten Schachteln sind die von Neuheuser mit Glasdeckel. Schließen perfekt und das Glas zerkratzt auch nicht so schnell, wie die Plastikdinger. Leider scheint Neuheuser gerade insolvent gegangen zu sein und es gibt wohl nur noch begrenzt Nachschub.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #50
@Skippo
Gefällt mir optisch extrem gut!
Wo gibs die?

@Caitiff
Glas gefällt mir eigentlich auch besser zum durchgucken, aber das blendet etwas mehr mMn.
Kriegt man (Privatperson) noch übriggebliebene Neuhäuser Glas Dosen bei denen direkt?
Und hast du welche von denen?
Und wenn ja wie hoch ist der höchste Stein den du da drin hast?
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1085
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #51
Kannst direkt anfragen und per Rechnung bezahlen. Bei mir ging es vor ein paar Wochen noch. Ich habe fast nur Neuheuser Dosen für meine eigenen Steine. Nur bei weniger hartem Material wie z.B. Sphalerit nehme ich noch Plastik. Habe fast nur die 28x28 Döschen da passen schon recht hohe Steine rein, aber wenn die Proportionen stimmen, wirds dann eher in der Breite knapp ;)
Michael99
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2019

Michael99

 ·  #52
Um größere Steine besser in die Dosen zu kriegen kann man mit einem Locher ( mit dem man z.B. auch Löcher in Gürtel machen kann) ein Loch in den Schaumstoff, also dort wo der Stein hinkommt machen. Dann bekommt man auch tiefere Steine besser in kleine Dosen,
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #53
@Caitiff
Vielen Dank, dann versuche ich mal welche zu bekommen!

@Michael09
Das ist eine sehr gute Idee wo es nicht fest drinne sitzt, bei der Metallbox geht das leider nicht weil man das nicht rausnehmen kann.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #54
@GemBen
Du könntest Dir auch in der passenden grösse z.B. 3mmx3mm Acrylglasplatten bis max 50mm tiefe zuschneiden lassen, dann ein Loch reinbohren und hinterher mit einem Kegelsenker in dem Winkel den du bräuchtest rausfräsen sodass die Steine da reingleiten und man müsste die dann sogar verändern können vom Winkel ohne das die zurückrutschen. Ich lade mal Bilder hoch in den nächsten Wochen, weil ich das mal ausprobieren werde. Und dann eine kleine Acrylhaube rüber als Staubschutz.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1040
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #55
Das klingt nach Arbeit 😉
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #56
Ja das muss man leider
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34129
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #57
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #58
Danke Heinrich!
So ein Set mit Koffer hätte ich auch gerne mit den länglichen Dosen eckkigen Dosen aber der kostet mit Versand fast 140€ mit gerade mal 20 Dosen und die Dosen einzelnt ca. 1,30€ bei geringer Abnahme. Die länglichen Dosen gefallen mir am besten, da guckt dann auch die Rundiste raus, bei den quadratischen leider nicht.
Von Neuheuser hat sich bisher leider keiner gemeldet gehabt. Ich schreib einfach nochmal oder ruf am besten mal an nächste Woche.
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0