Wenn Du den Stein gekauft hast, dann kennst Du ja bereits einen Wert.
Was hast Du denn dafür bezahlt?
Welche Informationen stehen auf der Rechnung?
Zuallererst sollte sicher sein, daß es sich nicht um einen Citrin (früher gebräuchliche aber irreführende Handelsbezeichnung Goldtopas) handelt.
Falls es dann dennoch ein Topas sein sollte, sind Zusatzinformationen wichtig. So bringt ein ausgefasster Schmuckstein weniger Wert ein als Neuware, also geschliffen und noch nicht / nie verarbeitet.
Desweiteren sind für den Wert wichtig der Schliff und die Schliffgüte.
Welchen Durchmesser hat der Stein in mm?
Welche Höhe hat der Stein?
Ganz wichtig sind gute, aussagekräftige Fotos. Dazu den Stein direkt von oben auf die Tafel fotografieren, damit man ggf. ein Innenleben erkennen kann. Dann von seitlich wegen der Rondiste und dann ggf. auch von unten.
Nur so kann man evtl. Beschädigungen ausschließen und dann letztendlich auch einen Wert dafür ansetzen.
...
...
17.12.2020 - 12:13 Uhr
·
#4
@steinfroilein
Citrin war auch mein erster Gedanke
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
17.12.2020 - 12:49 Uhr
·
#5
so schlecht (zu flach), wie der geschliffen ist, könnte der ja vielleicht sogar ein echter Stein sein
also z.B. wie erwähnt Quarz/Zitrin
so rein nach Foto und normaler (Hand)Schriftgröße angenommen scheint der mir deutlich kleiner als 9ct
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34129 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
17.12.2020 - 13:32 Uhr
·
#6
Hallo Roswitha, das ist hier kein Forum um Kaufberatung zu machen und/oder nachträglich frisch gekauftes zu bewerten. Das hast Du schon bestimmt bemerkt. Wenn der Kaufpreis mit angegeben wird könnten wir nur bei erkennbarem Betrug Tipps und Hinweise geben. Sonst wollen wir uns bei der Bewertung aus wettbewerblichen Gründen raushalten. Eigentlich sollten wir das auch bei vermutetem Betrug, denn ein Rechtsstreit mit einem aggressiven Mitbewerber ist auch für uns teuer und sinnlos, da wir diese Betrachtungen hier kostenlos in der Freizeit machen. Aber da sind wir manchmal mutig. Jedoch bestimmt nicht dann, wenn bewusst Informationen zurück gehalten werden und der Fragende uns nur auf die Probe stellen will.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1085 Dabei seit: 11 / 2012
Caitiff
17.12.2020 - 18:44 Uhr
·
#7
Wenn überhaupt echt, was bei der Herkunft Indien immer so eine Sache ist, wahrscheinlich ein einstelliger Wert, da der Schliff - auch wenn man jetzt kein Bild vom Blick auf die Tafel hat - nicht nach Qualität aussieht.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Beiträge: 5417 Dabei seit: 12 / 2010
stoanarrischer uhu
20.12.2020 - 18:38 Uhr
·
#8
Gestern habe ich einen echten Topas und einen "Goldtopas" (Citrin) aus zwei Altgoldringen umgeschliffen.
Es ist wohl nicht schwierig zu sagen, welcher Stein der Edeltopas ist.
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8150 Dabei seit: 08 / 2012
pontikaki2310
20.12.2020 - 18:58 Uhr
·
#9
Links iss der Edeltopas - hab den Fifty/fifty-Joker genommen;-))