Grüne Steine in 750 Gold.? ?

 
julia1984
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 02 / 2020

julia1984

 ·  #31
Liebe Leute, was könnte das für ein Stein sein? Danke für eure Hilfe und Unterstützung.

LG Julia
Anhänge an diesem Beitrag
Grüne Steine in 750 Gold.? ?
Grüne Steine in 750 Gold.? ?
Grüne Steine in 750 Gold.? ?
Grüne Steine in 750 Gold.? ?
Grüne Steine in 750 Gold.? ?
Grüne Steine in 750 Gold.? ?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21889
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #32
Mein Gott, was ein dünnes Teil. Ich tippe auf Grünachat
Rammler
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 07 / 2018

Rammler

 ·  #33
Grün Achat oder Crysopras.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34304
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #34
Ich halte Glas oder grün gefärbten Achat für wahrscheinlich.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30299
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #35
scheinen (löt)hitzefeste Steine zu sein
hätte ich den genannten Steinkandidaten gar nicht vzugetraut
aber eins der genannten scheints schon zu sein
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20723
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #36
Weiss jetzt nicht weshalb lötfest, hätte auch glünachat getippt, aber wenn sie hitzefest sein sollen sy. Spinell.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30299
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #37
weil das die typische zeitsparende italienische verarbeitung ist, wo ein u-profil um die Steine gelegt und verlötet wird und dann die fertig gefaßten Steine zusammengelötet werden
sieht man normalerweise mit Zirkonia und Rubin/Saphir
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34304
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #38
Zitat geschrieben von Tilo

weil das die typische zeitsparende italienische verarbeitung ist, wo ein u-profil um die Steine gelegt und verlötet wird und dann die fertig gefaßten Steine zusammengelötet werden
sieht man normalerweise mit Zirkonia und Rubin/Saphir
Stimmt, wenn man sich das genau ansieht. Wieder was gelernt.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20723
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #39
Muss doch nicht? Kann doch auch normal gefasst worden sein?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34304
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #40
Tilos Erklärung ist schon naheliegend. Mit einem Andrücker wären die unterschiedlichen Fugen an der Lötstelle egalisiert worden und nicht so stehen geblieben. Bei der Lötmethode schon.
Anhänge an diesem Beitrag
Grüne Steine in 750 Gold.? ?
Grüne Steine in 750 Gold.? ?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21889
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #41
Ich denke mal, ein zulasern übersteht der Stein auch.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30299
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #42
welcher Stein?
und was hat lasern mit dem Thema hier zu tun?
die Fassungen sind mit reichlich Lot aneinandergelötet
und das aus meiner (und Heinrichs) Ansicht, nachdem die Steine in die Fassungen gelötet wurden und dabei der typische leichte Versatz und an der Lötfuge entstand, der nur mit Löten, aber nicht mit Lasern erklärbar ist
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8253
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #43
Ich stimme für Chrysopras und bin bei Tilo was das
Einlöten in vorgefertigte Fassung betrifft. Man sieht
ganz deutlich den oberen runden Fassungsrand, der
zum Stein hin stellenweise auch "lückenhaft" iss.
Einreiben sieht anders aus.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20723
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #44
Wer hat von einreiben gesprochen? Es bleibt die Frage der Hitzeunempfindlichkeit (und auch in bez. auf Säuren btw) Was spricht gegen genauso schludrige C-Profil Fassungen mit offener Oberkante, erst gelötet und dann entspr. larifari gefasst?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34304
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #45
Die Bildausschnitte sprechen dagegen, warum sollte ausgerechnet an der Lotstelle die Schlampigkkeit enden?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20723
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #46
Aha.
Florian David Jones
 
Avatar
 

Florian David Jones

 ·  #47
du kannst den Ring drehen wie du willst, aber ich denke, es ist Jade.

ansonsten: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8253
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #48
Zitat geschrieben von Guestuser

ich denke, es ist Jade.


Hhm, auf diese abwegige Idee ist jetzt keiner von den
Fachleuten hier gekommen. :(
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34304
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #49
@ Florian.

Sorry, es ist definitiv keine Jade.
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 236
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #50
Noch ein wenig Senf - keine Jade - never

Gruß gemme
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0