Ich habe diesen Halsschmuck in meiner Schublade gefunden, weiß das er von einem Kunsthandwerker in Lübeck oder Schwerin stammte.
Ich würde die Kette gern verkaufen, weiß aber gar nicht, wieviel ich ansetzen soll. Könnt ihr mir helfen?
Ich vermute mal, der Reif ist gekordelter Edelstahl (evtl. mit Verlängerungskette und Karabiner in 925 Silber - was man aber leider auf den Fotos nicht sehen kann) und die Einhängerteile sind definitiv Massenware (Bohrteile), wie wir sie auch in der Firma lagernd hatten. Als Material wurde da entweder blaufarbenes und grünfarbenes Glas, abundan synthetische Spinelle verwendet, aber auch natürliche Materialien wie Aventurin, Variscit, Amazonit, Jade, Sodalith, Dumortierit, Lapislazuli etc.
Ich vermute mal, lt. Foto sind das Aventurin oder Jade (Dreieck) und Sodalith oder Lapislazuli ("Lippenstift" bzw. "Pfeife").
Diese Pfeifen-/Lippenstiftformen sind oftmals so im Maß 45x9mm; siehe Foto unten. Kannst Du bei Dir ja gerne mal nachmessen.
Ist eine Silberverlängerungskette am Reif dran?
Anhänge an diesem Beitrag
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21790 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
13.03.2020 - 14:14 Uhr
·
#3
Bei dem Dreieck hätte ich jetzt spontan eher an Hämatit/Hämatin gedacht oder Onix. Welche Farben hat das denn? Der Stab sieht von weitem nach Lapislazuli aus.
Für beide Steine gilt, farbechte scharfe Fotos aus der Nähe machen, damit man besser sieht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
13.03.2020 - 14:24 Uhr
·
#4
Kunst ist doch nicht die einzelnen Bestandteile (Butter, Ölfarbe), sondern, was man daraus macht
also ne fettecke oder ein Ölgemälde
oder wie hier die Bohrteile auf einen Reif gesteckt
ernsthaft: ich würde das nicht als Kombi tragen, sondrn die beiden teile abwechselnd
Caitiff
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1085 Dabei seit: 11 / 2012
Caitiff
13.03.2020 - 15:43 Uhr
·
#5
Bin auch bei Hämatit und Lapis
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7668 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
13.03.2020 - 16:05 Uhr
·
#6
Beim nochmaligen Draufsehen sehe ich doch auch eher grau statt grün.
Aber dann handelt es Hämatin und nicht Hämatit.
Julile
Julile
13.03.2020 - 18:37 Uhr
·
#7
Wow! So viel und so schnelle Rückmeldung!
Vielen dank schon einmal.
Die Fotoqualität ist echt bescheiden. Mist.
Ich werde erneut fotografieren und bin ja schon ein bisschen schlauer.
Ich bin sicher, dass es sich um einen länglichen Lapislazuli handelt. Der andere ist schwarz und glänzend (kein grün dabei).
Vielen lieben Dank für heute!
Jule