Trends & Marktforschung
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Piercing & Ohrringe stechen, Einwilligung von Erziehungs

 

Umfrage

Findet Ihr das Gesetz richtig, dass Jugendliche unter 18 Jahren zum Piercen und Ohrringstechen die Einwilligung der Erziehungsberechtigten benötigen?
Ja! Weil jugendliche unter 18 Jahren können solch schwerwiegenden Entscheidungen noch nicht eigenständig treffen.
 
267 (28.08%)
Nein! Wir leben im 21. Jahrhundert und wenn ein 15 Jähriger Schüler meint er will ein Piercing, dann soll er doch.
 
658 (69.19%)
Andere Meinung - Bitte im Thread äussern!
 
26 (2.73%)
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:951
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #31
Ein Piercing ist vertretbar denke ich mal! Solange nicht das ganze Gesicht voll davon ist... furchtbar.
Sigi
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #32
Also ich denke generell ab 16 sollte man sich piercen lassen dürfen!Tattoos erst ab 18, weil man die nicht so einfach entfernen lassen kann!

schlecht ist es natürlich wenn man sagt Ohrlöcher sind erlaubt, alles andere ab 18!

Den mal so eben das ganze Ohr piercen lassen ist dann auch nicht mehr ganz das was man damit bezwecken wollte oder?

also ich selber muss zugeben ich habe mir auch schon vor meinem 18 lebensjahr etliche Piercings stechen lassen! und wenn man lange genug sucht findet man auch einen halbwegs guten Piercer der dirs auch ohne Einverständnis der Eltern macht! :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34071
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #33
Zitat geschrieben von Spongebobfan
...und wenn man lange genug sucht findet man auch einen halbwegs guten Piercer der dirs auch ohne Einverständnis der Eltern macht! :D

Und wenn man dann halbwegs konsquente Eltern hat, sorgen diese dafür das dieser Piercer dann auf der Straße oder im Wiederholungsfall im Knast einsitzt.
Khalida
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 12 / 2008

Khalida

 ·  #34
je älter ich werde, desto konservativer werde ich.

es gibt im Leben schon genug Dinge, die man als unabänderlich hinnehmen muss, da braucht man sich dann meiner Meinung nicht absichtlich und ohne Notwendigkeit etwas Irreversibles wie eine Tätowierung anzutun.

und schon gar nicht, solang man minderjährig ist und sowieso noch ned genau weiß, was später mal werden soll.

ich finds auch nicht gut, wenn man sich mit 18 oder 20 schon tätowieren lässt. ich finde subjektiv, dass man in dem Alter noch nicht wirklich weiß, was man sein Leben lang mit sich rumtragen will. aber das ist halt meine Meinung dazu und ab 18 kann man schwer noch was verbieten. und gerade in dem Alter werden Tätowierungen halt für viele Menschen interessant.

bei Piercings naja, ist halt Geschmackssache. die Löcher kann man ja eher verstecken als irgendso eine Tätowierung.

Ohrringe bzw. Ohrlöcher find ich persönlich nicht ganz so dramatisch.

ich überleg ja schon seit Jahren, ob ich eine Tatowierung will oder nicht. aber bisher hab ich noch nix gefunden, was ich ewig auf meiner Haut haben wollte.
dann war der Wunsch wohl nicht dringend genug.

ein Minderjähriger, der unbedingt ein Piercing oder eine Tätowierung will, der wird Mittel und Wege finden. und sei es, dass er das mit Tinte und Sicherheitsnadel selber macht.
wenn der Wunsch wirklich da ist, dann fänd ich das besser, wenn die Eltern da aufgeschlossen reagieren und die Erlaubnis nicht verweigern.

P.S. jetzt hab ich vor lauter Begeisterung für dieses Thema mein Abendessen anbrennen lassen.
Turandot
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 221
Dabei seit: 12 / 2008

Turandot

 ·  #35
Khalida, ich stimme dir völlig zu. Wahrscheinich hat es wirklich was mit dem Alter zu tun. Bis ich 14 war, waren noch nicht mal Ohrlöcher modern (und wer welche hatte, galt schnell als Landpomeranze *gg*). Das hat sich aber bald geändert, die Hippies brachten jede Menge Ethnoschmuck mit, dann die "Punks", die sich selbst mit Sicherheitsnadeln gepierct hatten...

Man merkt halt im Laufe eines Lebens, dass sich auch grundsätzliche Einstellungen schon mal ändern und bestimmte Symbole auf einmal überhaupt nicht mehr passen.

Es gibt doch auch "vergängliche" Tatoos. Ich meine nicht, Abziehbildchen oder Hennatatoos (hab meine Tochter damit mehrmals veziert *gg*), sondern welche, die etliche Monate halten. Die werden nicht so tief gestochen, mit Tinten, die trotzdem sehr farbintensiv sind und zunächst aussehen, wie "normal". Aber mit den Hornschichten der Haut verschwinden sie dann irgendwann völlig.

Leider scheint der Markt dafür nicht sehr groß zu sein, denn sonst würden das doch sicher mehr Leute machen, oder?

Gruß Turi
Khalida
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 12 / 2008

Khalida

 ·  #36
Liebe Turi,

schön, dass wir uns einig sind :)

hab gehört, dass diese "vergänglichen" Tatoos unter Umständen gar nicht so vergänglich sind, sondern je nach "Können" des Ausführenden durchaus auch länger bleiben können. vielleicht ist das der Grund, warum das so selten nachgefragt wird.

Grüße
von Khalida
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21712
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #37
Zitat geschrieben von Turandot

Es gibt doch auch "vergängliche" Tatoos. Ich meine nicht, Abziehbildchen oder Hennatatoos (hab meine Tochter damit mehrmals veziert *gg*), sondern welche, die etliche Monate halten. Die werden nicht so tief gestochen, mit Tinten, die trotzdem sehr farbintensiv sind und zunächst aussehen, wie "normal". Aber mit den Hornschichten der Haut verschwinden sie dann irgendwann völlig.

Leider scheint der Markt dafür nicht sehr groß zu sein, denn sonst würden das doch sicher mehr Leute machen, oder?

Gruß Turi


Ich zitiere mal einen Artikel von MadDog, einem User von www.wildcat.de, bzgl. der Temptoos. Sorry über so viel Text, aber leider sehr informativ und reichlich offtopic hier im Schmuckforum ;-):

"Bio-Tattoos (von: MadDog)

Sind Bio-Tattoos wirklich eine zeitlich begrenzte Alternative zum ewigen Hautschmuck oder lediglich Augenwischerei? In einem Fall entschied das Amtsgericht Trier aufgrund eines medizinischen Gutachtens: Ein sogenanntes Time-Tattoo stellte sich als dauerhafte Tätowierung heraus - die ausführende Kosmetikerin wurde zu DM 5.000,- Schmerzensgeld verurteilt Tattoos sind hip, modisch und kaum ein Promi kommt heute noch »ohne« aus.

Diese positive Entwicklung trägt dazu bei, daß durch ständige Präsenz in den Medien das Tattoo von seinem einstigen Schmuddel-Image befreit wird, daß Freunde der Tätowierkunst nicht mehr per se als Kriminelle oder als leichte Mädchen eingestuft werden. Kurz: Dadurch, daß Tattoos wie modische Accessoires behandelt werden, findet die Tätowiererei bis zu einem gewissen Grad gesellschaftliche Anerkennung. Soweit zur positiven Auswirkung dieses Trends.
Damit verbundene Probleme aber ergeben sich allein schon aus der Widersprüchlichkeit der Worte »Tattoo« und »Mode«: Tattoos halten ein Leben lang - Moden ändern sich ständig.

Wie kann man aber nun dem Tattoo-Trend folgen, der ja nun mal durch Celebrities, Film und Fernsehen vorgelebt wird, ohne möglicherweise in einigen Jahren »mega-out« zu sein? Vor sieben Jahren stellte Thomas Gottschalk in seiner Samstagabend-Show »Wetten Dass« die vermeintliche Lösung des Problems vor: »Tätowierungen«, die nach einiger Zeit wieder verschwinden sollen (das TM berichtete, Heft 4/94). Unter verschiedensten Namen wie »Temporary Tattoos«, »Temptoos«, »Time-Tattoos« oder »Bio-Tattoos« werden seither vornehmlich in Kosmetikstudios die vermeintlichen »Verschwinde-Tattoos« an den Mann bzw. hauptsächlich an die Frau gebracht. Die Kunden wähnen sich auf der sicheren Seite, wird ihnen doch von Kosmetikerinnen stets versichert, das Bild auf der Haut würde innerhalb einiger Jahre - auf präzise Zeitangaben läßt sich wohlweislich niemand ein - nicht mehr zu sehen sein. Wie verläßlich diese Voraussagen sind, interessiert die meisten zunächst nicht besonders - die Vorstellung, sich ohne lebenslange Verpflichtung dem Tattoo-Trend anschließen zu können, scheint vielen so verlockend, daß logisches Denken zunächst mal auf der Strecke bleibt.

Seit dem Bekanntwerden dieser vermeintlich zeitlich beschränkten Variante der Hautverzierung meldete das TätowierMagazin unablässig Bedenken an, nicht zuletzt ein langsames Ausschleusen der Pigmente
aus der Haut kann (?) definitiv
ausgeschlossen werden«
(Aus dem dermatologischen Gutachten der Uniklinik
Mainz)

gestützt durch Einschätzungen von Hautärzten (z.B. TM 6/97: »Biotattoos - der Traum vom vergänglichen Körperschmuck«). Von dieser kritischen Haltung sind wir bis heute nicht abgewichen, insbesondere weil uns trotz intensiver Beschäftigung mit diesem Thema in all den Jahren auch nicht ein einziger Fall bekannt wurde, in dem sich ein solches »Verschwinde-Tattoo« tatsächlich von selbst und ohne Rückstände wieder aufgelöst hätte.
Oft erwogen frustrierte Kunden, die verantwortlichen Kosmetikstudios aufgrund der unrichtigen Voraussagen bezüglich der Haltbarkeit der Hautbilder zu verklagen, doch viele ließen sich von den im Vorfeld unterzeichneten umfangreichen »Einverständniserklärungen«, die vor Ausführung der Biotattoos zu unterzeichnen waren, von einer Klage abschrecken, in der Annahme, mit diesem Schriftstück mögliche Regreßansprüche aufgegeben zu haben.
Daß dem nicht so ist, entschied das Amtsgericht Trier am 13. Oktober des Jahres ´99 (Aktenzeichen 7 C 223/99).

»Unserer Auffassung nach muß (?) davon
ausgegangen werden, daß die Tätowierung
auf Dauer bestehen bleibt und nicht, wie im Prospekt angekündigt, in den nächsten Jahren verschwinden wird.«
(Aus dem dermatologischen Gutachten der Uniklinik Mainz) es, nachdem Kerstin Bartzen sich in einem Kosmetikstudio im Frühjahr ?99 ein sogenanntes Time-Tattoo im Motiv einer stilisierten Sonne oberhalb der linken Brust hatte anbringen lassen. Die Ausführende hatte Frau
Bartzen gegenüber versichert, das Time-Tattoo würde ohne weiteres Zutun innerhalb von drei bis fünf Jahren wieder verschwunden sein und die Behandlung ginge zudem ohne jegliche Narbenbildung vonstatten. Daß insbesondere der letzte Punkt nicht der Wahrheit entsprach, war aufgrund der tatsächlich nach der Behandlung einsetzenden Narbenbildung schon bald offensichtlich, und auch in Hinsicht auf die begrenzte Haltbarkeit des Bildes stellten sich bei Frau Bartzen bald Zweifel ein, die sich nach eigener Recherche und Nachfragen bei Tattoo-Studios verstärkten. Infolge des schließlich von ihr angestrengten Rechtsstreits wurde Kerstin Bartzen in der Hautklinik des Uniklinikums Mainz vorstellig, dessen Dermatologen Dr. med. T. Proebstle, Priv. Doz. Dr. med. D. Becker sowie Direktor der Hautklinik Dr. med. J. Knop vom Amtsgericht Trier als Gutachter bestellt worden waren. Bei zwei zeitlich auseinanderliegenden Untersuchungen am 17.01.00 und 23.08.00 kamen die Hautärzte zu eindeutigen Ergebnissen: »Zum Hautbild der Klägerin sei festzustellen«, so die Mediziner, »daß es sich bei der Arbeit der Beklagten um eine Tattoowierung handelt«. Begründet wird diese Einschätzung damit, daß Farbpigmente die, wie von der Beklagten versprochen, lediglich in die obere Hautschicht
eingebracht seien, innerhalb von vier Wochen durch den
Prozeß der Hauterneuerung völlig verschwinden würden.
Im zu beurteilenden Fall aber »Allerdings ergeben sich zum jetzigen Zeitpunkt bei der Klägerin keinerlei Hinweise darauf, daß ein derartiger Prozeß des Ausbleichens bereits eingesetzt hätte«
(Aus dem dermatologischen Gutachten der Uniklinik Mainz)

»befinden sich die Pigmente, die für das derzeitige Motivresultat bei der Klägerin verantwortlich sind, in der tieferen, mittleren Hautschicht (der Lederhaut auch Cutis oder Dermis; Anm. d. Red.)«, so die Hautexperten. Dementsprechend erklärten die Dermatologen: »Ein langsames Ausschleusen der Pigmente aus der Haut kann definitiv ausgeschlossen werden« und weiter: »Unserer Auffassung nach muß davon ausgegangen werden, daß die Tattoowierung auf Dauer bestehen bleibt und nicht, wie im Prospekt angekündigt, in den nächsten Jahren verschwinden wird.« Weiterhin war von den Medizinern die deutliche Narbenbildung im behandelten Areal zu beurteilen. Die Hautärzte klärten mittels eines Allergietests ab, ob sich die Narbenbildung auf eine eventuelle Kontaktallergie auf die benutzten Farben zurückführen läßt, was sich jedoch nicht bestätigte. Somit bleibt als Ursache für die »erhabene, tastbare Narbenbildung« lediglich die mechanische Verletzung der Haut durch die Tätowiermaschine - auch dies ein Indiz auf eine größere Stichtiefe, denn man muß schon ordentlich reinhalten, bevor selbst beim normalen Tätowieren derartige Narben verursacht werden.
Aufgrund der Einschätzung der Dermatologen gelangte der Trierer Richter Wingenfeld zu dem Urteil, daß die Behandlung der Klägerin Kerstin Bartzen durch die Beklagte eine Gesundheitsbeschädigung darstelle, die von der Einverständniserklärung der Klägerin nicht gedeckt sei. Auch im Hinblick auf die »optisch sensible Stelle« oberhalb der Brust - an der sich Frau Bartzen wohl nie eine Tätowierung hätte anbringen lassen, hätte sie gewußt, daß diese dauerhaft ist - hielt der Richter eine Schmerzensgeldzahlung der Beklagten an Frau Bartzen in Höhe von DM 5.000,- für angemessen. Das Schmerzensgeld wurde von der Beklagten inzwischen bezahlt, das Urteil wurde damit also angenommen und ist somit rechtskräftig. Einerseits für Kerstin Bartzen sicher eine sehr positiv zu wertende Entscheidung, die sich jedoch in Hinblick auf die ihr durch die »Time-Tätowierei« entstandenen Kosten wieder relativiert. Stolze 510,- Mark zahlte sie allein für das stümperhaft ausgeführte Bild, außerdem steht nun eine teure Entfernungsbehandlung mittels Laser an, deren Erfolg jedoch nicht garantiert werden kann.
Obgleich das Schmerzensgeld in diesem Fall wohl gerade mal ausreichen wird, die entstandenen Kosten der Geschädigten zu decken, ist doch das Urteil des Trierer Richters von großer Wichtigkeit, da es zeigt, daß auch durch das Unterschreiben umfangreicher Einverständniserklärungen nicht auf Schadensersatzansprüche verzichtet werden muß, wenn sich Aussagen von »Time-, Bio- oder Temptoowierern« hinsichtlich der zeitlichen Haltbarkeit als unwahr erweisen. Da das Ausschleusen der Pigmente aus der Haut nach einem Zeitraum von vier Wochen, der Zeitdauer, in der sich die Oberhaut erneuert, von Dermatologen definitiv ausgeschlossen wird, könnten sich »Verschwinde-Tätowierer« also nur noch darauf berufen, daß die in der Dermis, der Lederhaut, eingelagerten Farbstoffe sich nach und nach auflösen oder ausbleichen. Doch auch unabhängig von der Überlegung, ob man möglicherweise jahrelang mit einem halbverblaßten Bild herumlaufen möchte, meldeten die Mainzer Uni-Dermatologen dieser theoretischen Möglichkeit gegenüber große Zweifel an; im vorliegenden Fall »ergeben sich zum jetzigen Zeitpunkt bei der Klägerin keinerlei Hinweise darauf, daß ein derartiger Prozeß des Ausbleichens bereits eingesetzt hätte, denn das Erscheinungsbild der Tattoowierung hat sich zwischen den beiden Untersuchungen nicht verändert.« Studien zu diesem Punkt, die wissenschaftlichen Kriterien standhielten, so die Hautärzte, lägen bislang nicht vor.


Der Aufbau der menschlichen Haut:
Die Haut besteht aus drei Schichten, namentlich von außen nach innen aus der Oberhaut oder Epidermis, der mittleren Lederhaut, auch Cutis oder Dermis genannt und der Unterhaut (Subkutis).
Die Oberhaut ist, abhängig von der jeweiligen Körperstelle, zwischen 0.04 und 1,5 Millimeter dick. Im unteren Bereich der Oberhaut bilden sich durch Zellteilung ständig neue Zellen, die durch den Regenerationsprozeß nach außen gedrängt werden. Im Verlaufe dieses Prozesses verhornen die Zellen und bildenschließlich die äußerste
Hornschicht, bevor sie von nachfolgenden Zellen wiederum verdrängt werden und abschuppen. Der komplette Erneuerungszyklus der Oberhaut dauert
nicht länger als 30 Tage.
Unter der Oberhaut/Epidermis liegt die mittlere Hautschicht, Lederhaut, Dermis oder auch Cutis
genannt. In der Lederhaut befinden sich u.a. die Papillarkörper, in denen Farbpigmente dauerhaft
eingekapselt werden. Die Lederhaut erneuert sich nicht ständig wie die Oberhaut, so daß Farbpigmente, die in dieser Hautschicht lagern, nicht abgestoßen werden können.
Die unterste Hautschicht, Unterhaut oder Subkutis, ist für das Tätowieren nur insofern von Bedeutung, als vermieden werden sollte, hineinzustechen. Durch zu tiefes Stechen können kleine Gefäße verletzt werden, was zu den blau-grünen Schatten oder »Verläufen« neben tätowierten Linien führt, die für Amateurtätowierungen typisch sind.

Quelle:
TätowierMagazin 4/01 Seite 66"
Turandot
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 221
Dabei seit: 12 / 2008

Turandot

 ·  #38
Das ist sehr interessant, vielen Dank.


LG Turi
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21712
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #39
Bitteschön, gerne.

Ich finde, man sollte sich zu derartigen Themen auch bilden, damit Vorurteile aus der Welt geschafft werden können. Gerade Piercing und Tattoos sind ja so stiefmütterlich behandelte Themen, wo soviel Halbwissen durch die Weltgeschichte flattert.

Wie heißt es doch so nett: Wissen ist Macht ;-)
Khalida
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 12 / 2008

Khalida

 ·  #40
danke für diesen interessanten Text.

ich frag mich allerdings, wer sich tatsächlich bei der Kosmetikerin tätowieren lässt. dafür gibts doch Fachleute. nein, das richtet sich nicht gegen Kosmetikerinnen. Aber ich denk mal so eine "große Sache" wie ein Bild auf der Haut, das einen für den Rest des Lebens begleiten soll, da geht man doch eher zum Fachmann.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21712
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #41
Khalida, jede Frau, die sich ein Permanentmakeup machen läßt, wird tättowiert. Wird bloß nicht als solches bezeichnet.

Für ein bildliches Tattoo würde ich sowieso einen Tättowierer empfehlen. Aber auch da gibt es Unterschiede.
Khalida
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 12 / 2008

Khalida

 ·  #42
als ich das letzte Mal einen Artikel über Permanentmakeup las, stand da drin, dass das nur ein paar Jahre hält, bevor es verblasst. dann ist das auch gelogen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21712
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #43
das ist genau das, was bei den Kosmetikern im oben beschriebenen Fall Temptoo, Bio-Tattoo etc. heißt, genau das, was in dem von mir hier hineinkopierten Artikel steht. Es gibt keine Garantie dafür, daß die unter die Haut gebrachte Farbe auch tatsächlich komplett ausgeschieden wird. Einmal zu tief gestochen bleibt die Farbe ein Leben lang. Und wie sieht das denn aus, wenn der Lidstrich wie ein Morsezeichen sich übers Augenlid zieht?

By the way, ich habe grade mal ne Anfrage an einen Tättowierer gestellt. Mal sehen, was der dazu sagt. Ich teile es dann hier mit.
Khalida
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 12 / 2008

Khalida

 ·  #44
dann hab ich das falsch verstanden, ich dachte mit Bio-Tattoo wäre das gemeint, was Gottschalk sich mal machen hat lassen. also ein echtes "Bild" und keine Make-up-Tätowierung, daher auch mein Erstaunen, warum die Kundin nicht zum Fachmann ging.

im Artikel da oben stand ja was von Tattoo in Form einer Sonne:

Zitat
(Aus dem dermatologischen Gutachten der Uniklinik Mainz) es, nachdem Kerstin Bartzen sich in einem Kosmetikstudio im Frühjahr ?99 ein sogenanntes Time-Tattoo im Motiv einer stilisierten Sonne oberhalb der linken Brust hatte anbringen lassen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21712
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #45
nein, nein, das hast du nicht falsch verstanden, das geht alles in die selbe Kathegorie. Die Frauen lassen sich ein Bio-Tattoo vom Kosmetiker machen (also auch die Bildchen), weil sie der Meinung sind, daß das nur vorübergehend ist, während man ja beim "normalen" Tättowierer nur dauerhafte Sachen bekommt (die bieten so einen Blödsinn nämlich gar nicht an).

Wie gesagt, ich hab mal nen Bekannten angefragt, mal gucken, was der noch schlaues dazu zu sagen hat.
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0