750 soll 18 Kt Gold sein, der Rest sind unbedeutende Herstellerzeichen.
Katzenring
Katzenring
13.07.2018 - 19:09 Uhr
·
#4
Danke für die schnelle Antwort;)
Guestuser
Guestuser
13.07.2018 - 19:15 Uhr
·
#5
Noch eine Frage:).....es sind 15 Brillianten darin verarbeitet....steht das Symbol "Diamant-Gravur" für die Echtheit?!
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34130 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
13.07.2018 - 19:16 Uhr
·
#6
Zumindest ist das Symbol nicht bekannt dafür. Es kann kaum jemand wissen was sich der Hersteller gedacht hat.
Guestuser
Guestuser
13.07.2018 - 19:21 Uhr
·
#7
Danke für die Antwort:)
Guestuser
Guestuser
13.07.2018 - 19:22 Uhr
·
#8
Danke für die Antwort:)
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7666 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
14.07.2018 - 09:49 Uhr
·
#9
Solch ein Herstellerstempel / Bildzeichen steht nicht unbedingt für einen echten Diamant/Brillant als Besatzstein.
Es zeigt lediglich das Schliffdiagramm / die Seitenansicht eines geschliffenen facettierten Edelsteines (Brillantschliff) und ist daher in erster Linie "nur" als Herstellerpunze gedacht. Ob der Hersteller nun nur Echtschmuck und nur Diamanten/Brillanten verarbeitet oder nicht, liegt allein in seinem Ermessen und liegt vermutlich auch daran, wer zu seinem Kundenkreis gehört.
Übrigens gibt es dieses Schliffdiagramm nicht nur bei Diamanten/Brillanten, es steht allgemein für Brillantschliff und den gibt es auch bei Farbedelsteinen, bei Zirkonia und auch bei Glassteinen.
Da im Foto die Steine nicht gezeigt wurden, sollte man, wenn man wissen möchte, welche Besatzsteine im Ring sind, einen Goldschmied, Juwelier etc. aufsuchen, der einen entsprechenden Test durchführt. Erst dann hat man Sicherheit zwecks der Echtheit.