Uhrenherkunft alter Taschenuhr

 
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #1
Hallo in die Runde,
kann man anhand des Monogrammes erkennen welcher Herstellet sich Hi her der Uhr verbirgt (mehr Hinweise gibt es leider nicht, außer dass sie 750 Gold ist).
Viele Grüße und Danke
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_7669.PNG
Titel: IMG_7669.PNG
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30252
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
das Monogramm sagt genau gar nichts über den Hersteller, sondern ist eine nachträgliche Individualisierung durch einen Handgraveur

ist das Bild so farbverfälscht? sieht aus wie Silber
in jeder Hinsicht: Farbe und silbertypische Kratzer
der Rand mit den Motiven wiederum sieht auf dem Foto andersfarbig aus, aber eher grün
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #3
Hallo Thilo,
sie ist getestet mit 750 Gold.
Danke auf jeden Fall!
Viele Grüsse
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30252
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
sieht die nun weiß oder gelb aus?
normal haben Uhren innen im Deckel eindeutige feingehaltsstempel und selten auch herstellerstempel (wobei sinnvollerweise eher was auf dem zifferblatt oder dem Werk stehen sollte)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #5
Ich hätte so meine Skrupel diese Uhr als 750-er Gold zu bezeichnen. Wie wurde der Feingehalt getestet? Durch Auspendeln?
MauMax
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 07 / 2015

MauMax

 ·  #6
Sie ist gelbgold. Auf dem
Ziffernblatt steht nix.
Hier noch ein paar Fotos. Sorry, die Stempel sieht man kaum noch....
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_7677.JPG
Titel: IMG_7677.JPG
IMG_7676.JPG
Titel: IMG_7676.JPG
IMG_7674.JPG
Titel: IMG_7674.JPG
IMG_7678.JPG
Titel: IMG_7678.JPG
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34250
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Wo siehst Du da einen Goldstempel? Könnte es nicht auch vergoldet sein?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30252
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
so verbeult deutet auf dünn und das indirekt durchaus auf Gold
aber 750?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Bei dem Werk handelt es sich um ein Zylinderwerk. Diese Werke wurden für Billiguhren verwendet. Wenn Du bei Deiner Uhr Gold siehst, solltest Du aber die Farben Deiner Knipse dringend korrigieren lassen. Zylinderwerk würde absolut zu Silber passen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34250
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Ich habe mal eine Farbkorrektur auf das erste Foto laufen lassen. Da sieht es nach Goldfarbe aus. Ich bei 750 trotzdem meine Zweifel. Das Werk ist recht einfach und in 750er Gehäuse worden meist hochwertigere Werke verbaut.
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_7669-1.jpg
Titel: IMG_7669-1.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
mit viel Phantasie kann man im Deckel, links auf 10 Uhr :lol: die Helvetia Punze erraten...diese würde, wenn es sie denn wäre, für 750 Gold stehen.

Der Händler in der Rue de Sevrès ist/war allererste Adresse.
Da ist auch Hèrmes.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30252
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
wenn es ein Billigwerk ist in Verbindung mit dominierend individualisiert und Beulen und man das zurückgehende Marktinterese an solchen Uhren berücksichtugt, sehe ich letztlich nur den Goldwert
ein einwandfrei erhaltenes Zifferblatt könnte evtl. ein paar Euro zusätzlich schnden
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community läuft ab jetzt unter neuer Inhaberschaft bei Gutachter und Goldschmiede Heinrich Butschal. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß in der Schmuck-Community!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0