Sonntagsrätsel vom 11.09.2016

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5464
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #31
Liebe Rätselfreunde!
Am Wochenende habe ich keine Zeit, daher heute schon die Frage, aus welchem Material die Steine geschliffen sind?
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
P1010240.JPG
Titel: P1010240.JPG
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21866
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #32
Da ich nicht glaube, daß Du Bergkristall so zum funkeln bringst, rate ich einfach mal: Mondstein?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20686
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #33
Bleiglas
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #34
Bleiglas durfte nur einer schleifen und das nun auch nicht mehr - würde ich also verneinen.

Mondstein glaub ich nicht - würde ich als facettiert auch verneinen.

Vom Farbspiel her meint Reinhard weißer Topas, ist sich aber nicht sicher und ich weiß nicht, ob er hier überhaupt mitraten darf. 😉

Ich tippe auf Zirkon.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #35
ich rate mal auch: Zirkonia?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20686
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #36
Ja, Zirkon, aber ist zu einfach, zu naheliegend, daher.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #37
Uhu, Dir traut scheinbar noch keiner zu, daß Du auch Diamanten schleifst. 😉
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #38
Zutrauen, aber ja! Die Steine sehen mir für Diamanten zu gross aus, aber das kann auch täuschen. Vom Erscheinungsbild passt es zu Diamant, aber auch zu weissem Saphir, was ich immer mehr denke... Hmm Goshenit wäre auch möglich. Ich weiss es nicht - aber sehr tolle Steine!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30256
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #39
so viel Dispersion bei Saphir oder Topas? glaub ich nicht
Titanit?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5464
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #40
Die Steine sind zwischen 12 und 17 mm groß und gemeinerweise aus zwei verschiedenen Materialien geschliffen, die beide sehr bekannt sind.
uhu
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #41
Ok, die beiden kleineren sind weisse Saphire und der Grosse ist ein Goshenit, bei dem durch einen besonderen Schliff das Feuer optimiert wurde.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4901
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #42
Obwohl überhaupt keine Ahnung, rate ich auch mit:

Der Große ist ein Bergkristall, die zwei kleinen Zirkon.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34254
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #43
Die zwei kleinen haben Einschlüsse daher schließe ich künstliche Materialien aus. Sie könnten Fabulite sein. Die hohe Lichtbrechung und Dispersion könnte passen.
Der große Stein, da dachte ich am Quarz, bin mir aber nicht sicher.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #44
Gestützt auf den Hinweis "bekannte Materialien" tausch ich den Goshenit gegen Bergkristall. Die beiden Kleinen, da bleib ich bei Saphir.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5464
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #45
Liebe Rätselfreunde,
hier kommt die Lösung: die beiden kleineren Steine sind CZ, der große ein Bergkristall mit 77 Facetten. Der Sonderschliff hat einen außergewöhnlich hohen Dispersionswert.
Wer ist nun der Sieger?
uhu
Unten noch ein Bildchen von dem Bergkristall alleine.
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0025.JPG
Titel: DSC_0025.JPG
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30256
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #46
du schleifst CZ in Standardschliff?
warum das denn?
und warum sehn ausgerechnet die CZ minimal trübe und wie mit Einschlüssen aus?
also immerhin ist 2x Quarz/Bergkristall für den großen genannt worden
ansonsten lagen wir mit je der letzten Vermutung alle daneben
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5464
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #47
HalloTilo,
wenn du genau hinschaust, wirst du sehen, dass die CZ mit einer 7-Teilung geschliffen sind. Die Steine sind mit einer Pocket-Kamera aus etwa 1Meter Entfernung mit Teleeinstellung aufgenommen. Da kann man -glaube ich- nicht mehr verlangen.
uhu
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30256
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #48
so genau hatte ich tatsächlich nicht hingesehn
das große Bild wurde und wird mir eh nicht angeziegt (hat mit Überlastung meines Firefox zu tun, der Bilder mit vielen MB oft nicht anzeigen mag)
zugegebenermaßen kann man es aber, wenn man genau schaut, auch auf dem kleinen Vorschaubild schon sehn
wäre mal ein Vergleichsbild des 7er Zirkonias neben einem Standardzirkonia interessant

schöne Lichtausbeute bei dem Bergkritall
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #49
Alle Achtung. Der Bergkristall ist echt der Hammer. Die saphirartig daherkommenden CZs auch. Ich kenne CZ viel härter im Erscheinungsbild. Die hier sehen echt ein bisschen seidig aus.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community läuft ab jetzt unter neuer Inhaberschaft bei Gutachter und Goldschmiede Heinrich Butschal. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß in der Schmuck-Community!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0