2 Minuten klingt nach ner Dauer für die Endkundenbäder, die gemäßigter sind als die, die wir verwenden. In mein Silberbad kommt der Schmuck maximal 10 Sekunden, das langt dicke. Und keine echte Perle bislang gedamaged.
vielen Dank für die Tipps. Habe den Anhänger ins Silberbad gegeben, dem Stein ist nichts passiert und das Silber schön sauber geworden.
Kann mir noch jemand das ungefähre Alter des Anhängers verraten ?
Vielen Dank und Grüße
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
18.05.2016 - 21:59 Uhr
·
#18
natürlich reden wir hier von den Consumerbädern
Anhängerbesitzerin hat gefragt, ob sie den blauen Stein trotz gegenteilger Auskunft des "Fachpersonals" ins Silberbad legen kann
ich nutze mittlerweile auch Ulrichs Elektrolysemethode (oft auch für Silber) und brauch nur bei schweren Silberfällen chem. Tauchbad
Luci
PostRank 10 / 11
Beiträge: 839 Dabei seit: 09 / 2006
Luci
19.05.2016 - 18:14 Uhr
·
#19
Die Diskussion erinnert mich an die bekannte Geschichte um Kleopatra. Diese hat mit Marcus Antonius angeblich gewettet, dass sie mit einem einzigen Mahle 10 Millionen Sesterzen verspeisen könne. Marky Marc konnte das nicht glauben und hat dagegen gewettet. Unsere Königin der schönen Nasen hat daraufhin die größte Perle, die sie finden konnte (ein Riesenoschi) in Essig aufgelöst und genüsslich wegschnabuliert.
Ich wette, Marcus Antonius hat recht spärlich geschaut (sofern die Sage wahr ist).
stefanS
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1393 Dabei seit: 06 / 2011
stefanS
21.05.2016 - 20:27 Uhr
·
#20
diese anhänger wurde lange zeit in unterschidlichen modellen hergestellt ich denke die ersten wurden so um 1925 entstanden ( in schmuck-katalogen aus der zeit 1918 und 20 habe ich sie nicht gefunden. ich schätze mal das sie bis 1950-55 gemacht wurden.
hier ein paar ähnliche entwürfe von horst kunzmann aus dieser zeit
gruß
stefan
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
Scan_Pic0012.jpg
Titel:
Scan_Pic0010.jpg
Titel:
Scan_Pic0009.jpg
Schmuckfreundin
PostRank 5 / 11
Beiträge: 138 Dabei seit: 02 / 2013
Schmuckfreundin
22.05.2016 - 15:29 Uhr
·
#21
Vielen Dank Stefan für die Einschätzung und die schönen Zeichnungen.
Grüße
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1332 Dabei seit: 10 / 2009
katinkajutta
22.05.2016 - 17:32 Uhr
·
#22
Zitat geschrieben von tatze-1
Es sollen üblicherweise keine Steine wie Lapislazuli, Malachit, Türkis, Koralle, Bernstein, Perle, Azurit und so ins Tauchbad. Die werden eigentlich alle durchs tauchen matt. Perle wird zwar nicht direkt matt, aber auch nicht besser dadurch.
Das habe ich beim Bernstein gemerkt..., schrecklich!
Aus Schaden wird man klug.