Schmuck bewerten & schätzen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Wertschätzung Ring 585 mit Brillanten und Roten Stein

 
Chinchilla
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 145
Dabei seit: 08 / 2013

Chinchilla

 ·  #1
Ich bitte auch hier um Wertschätzung einer meiner Zahlreichen Erbstücke.
Von Bedeutung wäre der Verkaufspreis von Privat an Privat.

Ringangaben:

Gold = 585
Gewicht = 5 Gramm
Roter Stein = 5,4mm
Brillanten = 4 Stück jeweils 3mm

In der Ringschiene ist der Schriftzug "Handarbeit" eingrafiert.

Auf den Bildern sieht der Stein etwas violet aus,aber in natura erscheint es als Rot.

Könnte es sich bei dem Roten Stein um einen Rubin oder Granat handeln,was meint ihr dazu?
Anhänge an diesem Beitrag
0.jpg
Titel: 0.jpg
1.jpg
Titel: 1.jpg
2.jpg
Titel: 2.jpg
5.jpg
Titel: 5.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #2
Oder auch Rhodolit, die etwas bessere Version des Granats.
Chinchilla
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 145
Dabei seit: 08 / 2013

Chinchilla

 ·  #3
Wie erwähnt wenn man den Stein so in Natura betrachtet erscheint er in einem etwas dunkleren Rot.Wenn man ihn von hinten mit einer Lichtqelle anstrahlt sieht er so wie auf den fotos aus
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #4
Das sieht für mich schon wie ein Rubin aus.

Für einen Verkauf als Schmuckstück sehe ich aber bei dem Stück keine großen Chancen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
selbst bei handarbeit ist es nicht sicher, ob es ein echter Rubin ist, wobei wegen der Brillanten die Wahrscheinlichkeit schon hoch ist
Ferndiagnose schwer/unmöglich

privatverkaufswert würde ich hier bei grob geschätzt -,4ct einfach bei 100,- über 1,5fachem Altgoldwert ansetzen
ob das design Käufer findet, kann ich nicht einschätzen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34133
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Wenn der Rubin echt ist, würde ich so einen Ring vermutlich für 500 bis knapp unter 1000 Euro in die Börse stellen. Allerdings würde ich vorher den Ring noch gerne von der Seite und den Ringkopf von innen sehen. Die Konstruktion ist mir noch nicht ganz klar.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
als Fingerauflage gibts im oberen Bereich die 1,xxm schmale kante eines Bleches, das zur Ausfüllung des durch die gerade Unterfläche der Fassungen zum Rund fehlenden Bereichs dient
ein gebogener breiter Streifen wäre angenehmer auf dem Finger
Chinchilla
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 145
Dabei seit: 08 / 2013

Chinchilla

 ·  #8
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Wenn der Rubin echt ist, würde ich so einen Ring vermutlich für 500 bis knapp unter 1000 Euro in die Börse stellen. Allerdings würde ich vorher den Ring noch gerne von der Seite und den Ringkopf von innen sehen. Die Konstruktion ist mir noch nicht ganz klar.



Tut mir Leid,ich hab dein Posting übersehen.Hier die Bilder aus der gewünschten Perspektive.
Anhänge an diesem Beitrag
x.jpg
Titel: x.jpg
xx.jpg
Titel: xx.jpg
xxx.jpg
Titel: xxx.jpg
xxxx.jpg
Titel: xxxx.jpg
xxxxx.jpg
Titel: xxxxx.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Mei, da hätte man auch 2 einlöten können. Aber war wohl von der "abgehobenen" Wirkung so geplant.
Tilo hats geahnt.
Chinchilla
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 145
Dabei seit: 08 / 2013

Chinchilla

 ·  #10
Also störend beim tragen ist es keines falls.
Mir gefällt es halt nicht persönlich das bei einem Ring die Steine so hoch gefasst sind.ich finds schöner für meinen Geschmack wenn die Steine in einem Ring eingelassen sind.Silberfrau hat es schön formuliert "abgehobene Wirkung" :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34133
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
Reni: geahnt ist der falsche Ausdruck
ich habs gesehn
auf Bild 2 und 5
schau nochmal hin
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Da ich mir sowas nicht hätte vorstellenn können, hätte ich meinen Augen da nicht vertraut.
Ringe aus der Zeit sind ja mit U-Schiene + waagrechtem Kopf nicht ungerwöhnlich, ist das eine Verkleinerung?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
glaub ich nicht
dürfte original sein
fragich ist nur, ob unten engergemacht oder eingesetzt wurde, denn die mindestens 1 Fuge sollte eigentlich nicht original sein

Produkt Tipps

Ohrstecker
Coeur de Lion
Armbanduhr Latina III,
Bruno Söhnle, Glashütte
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0