Der Stein sieht auf dem Bild lila aus, also wie ein Amethyst.
Ring aus dem Jugendstil vermutlich.
Vielleicht meldet sich der ein oder andere Kenner noch zu Wort.
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
09.01.2007 - 18:30 Uhr
·
#3
blasser amethyst völlig verbraucht(abgewetzt)
seriendesign eher 1970er jahre
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34131 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
09.01.2007 - 22:15 Uhr
·
#4
Zitat geschrieben von Tilo
blasser amethyst völlig verbraucht(abgewetzt)
seriendesign eher 1970er jahre
Stimmt
Guestuser
Guestuser
10.01.2007 - 12:45 Uhr
·
#5
Schlagt mich ruhig, wenn Ihr wollt, aber ich halte den Ring für älter: 1950er Jahre, spätestens. In den 70ern war das schon wieder Retro-Schmuck und im Design abgespeckter (=einfachere Oberfläche).
Aber vielleicht hat Horst ja alte Fotos von seiner Großmutter, denn wie der alte Weise sagt: Ding auf Foto ist immer älter als Foto, sonst wär Ding nicht auf Foto.
Aber vielleicht kann uns bei der Gelegenheit jemand erklären, wo man eigentlich Amethyste Radiumbestrahlen lassen kann und was soetwas kostet.
Grüße,
Jade
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
10.01.2007 - 15:10 Uhr
·
#6
das genaue alter ist bei dem zustand sowas von unwichtig
Guestuser
Guestuser
10.01.2007 - 20:15 Uhr
·
#7
Nun ja, Tilo, wenn es bei Schmuck nur um den materiellen Wert ginge, wären Goldschmiede in Deutschland schon ausgestorben, samt ihren Juwelierkollegen ...
Horst hatte nicht nach dem materiellen Wert gefragt, sondern wollte offenbar etwas über die Geschichte seines Stücks herausfinden. Du weißt schon, die Seite, die man gern "ideell" nennt und den einige Verrückte nicht aufhören wollen, auch für einen Wert zu halten. Und ich gehör zu den noch Verrückteren, die sowas auch dann ernst nehmen, wenn es sich um eine Blechdose handelt.
Jade
Horst
Benutzer
Beiträge: 8 Dabei seit: 01 / 2007
Horst
10.01.2007 - 21:25 Uhr
·
#8
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die rege Diskussion! Jetzt ist mir auch klar, warum bei meiner ersten Anfrage keiner geantwortet hat. Ich habe den Ring auf den Scanner gelegt, durch die Reflexionen sah der Stein zerkratzt aus, ist er aber nicht. Und ich denke, er ist blau. Leider kommt die Farbe überhaupt nicht rüber, also lässt sich über den Stein wohl nichts sagen.
Der Ring ist von meiner Großmutter geboren 1897 und ich glaube schon, dass sie ihn vor dem 2. Weltkrieg gekauft hat. Der Ring an sich ist aus Gold, die Fassung um den Stein aus einem anderen Material.
Danke Jade, so war meine Frage gemeint! Ich hätte das B für Bewerten weglassen müssen...
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
ring21.jpg
Information:
Wenn man das Foto deutlich heller stellt, entspricht es der tatsächlichen Farbe eher. (Hochladen von Bildern ist nicht meine Spezialität)
pitbum
PostRank 9 / 11
Beiträge: 345 Dabei seit: 03 / 2006
pitbum
11.01.2007 - 16:06 Uhr
·
#9
Hallo Horst,
die zeitliche Einschätzung stimmt schon. Der Ring wird aus den 30er bis 40er Jahren stammen. Um welches Gold handelt es sich denn?
Nichtsdestotrotz handelt es sich um industrielle Massenware. Der Amethyst ist recht blass. Die Kügelchen Fassung scheint gestanzt. Auf dem Trödelmarkt sind diese Art Ringe in 333er um die €50,- bei 585er um die 70 - 80€ zu erstehen.
Grüsse
pitbum
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
12.01.2007 - 07:24 Uhr
·
#10
vielleicht sollte ich mich mit meinen altgoldschätzchen auch mal auf den trödelmarkt stellen?
neulich las ich, daß laut gewerbeordnung oder reisegewerbeordnung oder so der verkauf von goldschmuck (und über 40 euro) verboten ist, aber selten kontrolliert wird
ist das jetzt zu OT ?
weiß jemand was, nur so interessehalber ?
Goldie
Administrator
Beiträge: 4383 Dabei seit: 01 / 2005
Goldie
12.01.2007 - 09:50 Uhr
·
#11
hi tilo
nein tilo, noch its nicht zu OT, aber wenns im weiteren threadverlauf nicht mehr um das eigentliche thema geht, dann war es zumindest der auslöser
fazit: es ist eine interessante frage und somit auch ein eigenes thema wert.
:arrow: mach doch einfach eins auf