Edelsteine & Perlen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Lochbrett-Schleifer ...

 
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 29795
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #31
jetzt bleibt nur noch das "Totschlagsargument"
Cookies und Cache löschen
aber erstens glaube ich da nicht dran, weil bei mir diesbezüglich alles total überfüllt sein muß und trotzdem alles funktioniert
und2. mache und empfehle ich das nicht, weil ich dann ja überall, wo ich automatischen Login habe, die Zugangsdaten frisch eingeben müßte

ja, das ist jetzt echt eine merkwürdige Sache
man könnte jetzt weitere aktuelle Browser versuchen, also z.B. den Chrome installieren, wenn er noch nicht installiert ist
(mit Windows XP und dem aktuellstmöglichen Internet Explorer ist Youtube gar nicht benutzbar, kann er nicht)

ich befürchte, das beim uhu muß sich jetzt jemand mit Ahnung vor Ort ansehen und eine Lösung finden
Nordlicht
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 222
Dabei seit: 04 / 2013

Nordlicht

 ·  #32
Zitat geschrieben von Tilo
jetzt bleibt nur noch das "Totschlagsargument"
Cookies und Cache löschen
aber erstens glaube ich da nicht dran, weil bei mir diesbezüglich alles total überfüllt sein muß und trotzdem alles funktioniert
und2. mache und empfehle ich das nicht, weil ich dann ja überall, wo ich automatischen Login habe, die Zugangsdaten frisch eingeben müßte



Ich bin mit Firefox zwar auf dem Mac mit nicht mehr nagelneuer Version unterwegs, aber unter Windows dürfte es kaum anders funktionieren – vielleicht aber mit etwas anderen Bezeichnungen:

Unter "Einstellungen" und "Datenschutz" kann man die Cookies (regelmässig) löschen ohne dass das Einfluss auf die gespeicherten Passwörter hat. Diese findet man unter "Einstellungen" unter "Sicherheit".
Den Cache löscht man unter "Einstellungen", "Erweitert", "Netzwerk".
Sehr empfehlenswert, das immer mal wieder "aufzuräumen"!

Ich drück‘ die Daumen, Uhu, weil ich gern Deine fachmännische Beurteilung des Lochbrettvideos lesen würde. 😉
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5322
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #33
Nordlicht, Tilo, manam, Redaktion, cap und wen ich sonst noch vergessen habe!
Mit windows explorer ist es mir nun gelungen, das video vom Lochbrettschleifen "Steps in Lapidary Progress" anzusehen. Nochmals vielen Dank für eure Hilfestellung!
Nun zum Video: was da gezeigt wird, ist kein Lochbrettschleifen.( Wer darüber ein paar spots sehen möchte, google "footage.framepool.com" 2. Eintrag auf der Webseite und dann Lochbrett eingeben).
Im Prinzip haben wir auch hier einen Facettenkopf mit Teilerscheibe und einen Mast zur Winkeleinstellung - hier mit vielen Löchern. Für beide Teile sind Feinsteller vorhanden. Damit der Facettenkopf sich bei der Arbeit nicht verdrehen kann, wird er gegen einen Anschlag festgehalten. Ich kenne die Einrichtung nicht im Original, sie wurde mir aber von einem alten Facettierer beschrieben und soll hauptsächlich in der Schweiz verwendet worden sein. Auffallend bei der Anwendung ist die häufige Kontrolle des Steines. Daraus schließe ich, dass man mit dieser Einrichtung nicht "auf Anschlag" des Facettenwinkels schleifen kann, wie dies bei den modernen Maschinen möglich ist.
Gehen wir das Video mal der Reihe nach durch und ich sage etwas zu den Dingen, die mir aufgefallen sind.
Volcanic crystal ist wohl ein Kunstprodukt, vermutlich Quarzglas.
Das Sägen mit der Bandsäge bringt bei kleinen Steinen wohl keinen Vorteil gegenüber der Kreissäge.
Das Vorschleifen des Steines zwischen den Fingern vor dem Aufkitten auf einer saugroben Diamantscheibe bei niedriger Drehzahl mache ich genauso.
Beim Aufkitten arbeite ich nicht mit offener Flamme. Empfindliche Steine springen da leicht, bis man die nötige Erfahrung hat. Ich verwende eine Heißluftpistole. Die Dopstifte sehen anders aus und auch die Kittvorrichtungen. Das hat aber keine Bedeutung. Unsere "modernen" Umkittvorrichtungen ermöglichen das z e n t r i e r t e Umkitten des zur Hälfte fertigen Steines, was die Arbeit sehr erleichtert.
Die preform des Steines mit den Hauptfacetten mache ich genauso- nur auf Anschlag- und bekomme so einen zentrierten Stein. Ich schleife auch meist zunächst die Oberseite, da sie meist mehr oder kompliziertere Facetten aufweist. Man muss natürlich aufpassen, dass man genügend "Fleisch" für die Unterseite hat.
Auffallend beim Schleifen und Polieren in dem Video ist, dass der Schleifer sehr häufig den Schliff kontrollieren muss. Dies wird bei den modernen Maschinen mit kontrolliertem Anschlag sehr reduziert und vereinfacht. Dadurch sind diese Maschinen auch schneller.
Das Poliermittel würde ich nicht in einer offenen Schale stehen lassen, wenn ich nicht in zwei getrennten Räumen mit zwei Maschinen arbeiten könnte.
Freihändig den Stein umkitten. Das mache ich lieber nicht, denn dann muss ich beim Schleifen und Polieren der Unterseite mit Sicherheit sehr häufig den Feinsteller gebrauchen und das kostet Zeit oder Genauigkeit.
Es ist kein Problem, die Tafel freihändig zu polieren, wenn der Stein groß genug ist, dass man ihn gut
festhalten kann. Bei großen Tafeln ist das freihändige Arbeiten sogar von Vorteil. Ist der Stein jedoch so klein, dass man ihn nur mit dem Dopstick festhalten kann, so besteht die Gefahr, dass man verkantet, der Stein eine Rille in die Polierscheibe reißt oder vom Dop abgebrochen wird. Dabei kann er kaputt gehen oder Auf Nimmerwiedersehen in den Weiten der Werkstatt verschwinden. Man glaubt nicht, wie weit und in welche Richtung solche Steine fliegen können...
Gegenüber dem echten Lochbrett aus alten Zeiten ist die gezeigte Einrichtung schon sehr fortschrittlich. Der alte Lochbrettschleifer musste den Facettenwinkel nach Erfahrung und Augenmaß bestimmen. Die "Indexnummer" hat er aus dem Handgelenk gedreht und genauso beim Polieren wieder gefunden. Das ist Präzisionsarbeit wie virtuoses Geigenspielen! Seine Feinsteller waren Augenmaß, Gefühl und jahrelanges Training. Da hat man als Amateur kaum eine Chance.
Bei den modernen Maschinen für den Amateur kann man für viel Geld Bequemlichkeit und Zeitersparnis kaufen- aber die Genauigkeit des Schliffes ist abhängig von der Übung und der Geduld des Schleifers und dass er seine Maschine durchschaut und beherrscht.
Frohes Schaffen!
uhu
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 699
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #34
Vielen Dank für die ausführliche Analyse - schön das es doch noch geklappt hat ! Die einzelnen Punkte muss ich mir noch mal genauer ansehen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #35
Hallo Uhu,

es ist schon so wie Du sagst, mit dem "alten Lochbrett" hat das nicht mehr viel zu tun. Ähnlich hatte ich ja eingans dieses Threads geschrieben:
Zitat
Dabei ist die hier gezeigte Art, bereits eine gewaltige Weiterentwicklung des historischen Verfahrens.

Mit dem "alten Lochbrett" hat das nicht mehr viel zu tun, die sind doch recht selten geworden.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5322
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #36
Wer die Facettiereinrichtung aus dem ersten Video genau betrachten möchte, der google "lapidary tools jamb peg" Bilder, 5. Zeile. Da sieht man auch schön den beweglichen Anschlag, gegen den der Doparm gedrückt wird, damit das kleine Indexrad im Doparm nicht verkantet.
uhu
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 33943
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #37
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0