Hobby & Azubi-Forum
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Fragen zum Mundlötrohr + Werkzeugsanierung

 
Dreul
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2013

Dreul

 ·  #46
Das untere Lötgerät ist das Klapplöt / Mundlötrohr.
Ich habe mein Mundlötrohr gerade leider nicht hier hätte gerne ein Bild gemacht......

Den Little Torch betreiben ich mit Propan & Sauerstoff

Bild Quelle: Theorie und Praxis des Goldschmiedes (1977)
Anhänge an diesem Beitrag
image.jpg
Titel: image.jpg
d-ream
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2012

d-ream

 ·  #47
@ Yvonne Sterly
Schade das das Klapplötrohr irreparabel geschädigt war, vielleicht gibt es solche Teile noch irgendwo in Indien zu kaufen, dort wird noch eher nach alten Methoden gearbeitet. Vielleicht könnte man etwas über englische Schlagwörter bei ebay finden.
@ K-Heinz
Danke für den Link, ein schöner Brenner, in der Anschaffung leider zu teuer für privat, mit den Gasflaschen zusammen sind die Kosten wahrscheinlich sehr hoch.
@ Dreul
Das Klapplötrohr wäre somit vom Prinzip her sehr ähnlich zu dem Mundlötroht, nur das Regeln des Gases wurde anders bewerkstelligt. Danke für die Infos.

Ich habe heute eine Lösung für meine Kellerwerkstatt erarbeitet, habe eine Schraubkartusche (30%Propan/70%Butan) mit einem Mini-Druckminderer 50mbar gekoppelt und das Mundlötrohr angeschlossen, funktioniert super. Nach dem Löten kommt es in den Schuppen, somit ist das Gas aus dem Keller verbannt. Die Flamme ist schön scharf, freue mich schon auf das erste Löten. :-)
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0341.jpg
Titel: DSC_0341.jpg
Dreul
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2013

Dreul

 ·  #48
Man solte vielleicht mal versuchen eins zu eins diese Klapplötrohre nachzubauen.... Viel anders werden die Goldschmiede vor 100 Jahren das auch nicht gemacht haben!

Aus was besteht das den aus Messing Scharnierrohr einer Feder und noch ein Kleins Stück Scharnirrohr aus Neusilber für das Mundstück?... Ich denke das ist machbar

Wen man nur genug Zeit hätte :lol:
d-ream
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2012

d-ream

 ·  #49
Das Nachbauen sollte möglich sein, die Teile des Gasventils müsste man vielleicht auf einer Drehbank herstellen, wäre ein schönes Projekt. Vielleicht für den kommenden Winter. :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30008
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #50
ich als Mundlötrohrverfechter sehe irgendwie keinen Vorteil darin, die Gaszufuhr mittels Klappe statt Drehrad zu regulieren
ist doch nur geringfügig andere Bedienung, aber die Flamme ist deshalb nicht anders/feiner/wasweißich
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #51
Tilo, es geht nicht um die Wahl zwischen Klappe oder Drehrad! Der Unterschied besteht darin, dass das Mundlötrohr in der Hand gehalten wird und die Luft durch den Schlauch reingeblasen wird. Im Gegensatz dazu nimmt man das Klapplötrohr direkt in den Mund und pustet den Sauerstoff rein, während man gleichzeitig die Gaszufuhr mit der Klappe reguliert. Die Klappe wird dabei direkt unterhalb der Lippe auf die Haut gedrückt. Es ist anfangs recht schwer zu erlernen, das Lötrohr muss mit den Zähnen fest fixiert sein und die Klappe tut - bis man geübt ist - auch recht weh beim Bedienen.

Der grosse Vorteil dieser Art des Lötens ist, dass man beide Hände frei hat. Man kann also zwei Lötpinzetten halten, das ist toll und erspart so manches Binden oder Aufbauen. Ich habe es halt in der Lehre so gelernt, da war es ganz normal. Inzwischen geht es seit bestimmt fünfzehn Jahren schon mit dem Mundlötrohr auch prima. Trotzdem ist mir das Klapplötrohr in bester Erinnerung, auch wegen der besonders spitzen, feinen Flamme für zarte Lötungen. Das war feiner als bei den Mundlötrohren.

Wenn also jemand tatsächlich mal welche baut: Ich melde hiermit Interesse an...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30008
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #52
ach sooo
das konnte ich an der (kurzzeitig) gezeigten Zeichnung nicht erkennen
hatte gedacht, das Gas wird auch da mit dem Finger geregelt
d-ream
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2012

d-ream

 ·  #53
@ Yvonne Sterly
Sehr schön beschrieben, jetzt habe ich es auch verstanden, allerdings müsste die Gasleitung unterm Kinn lang gehen und der Brennerhals sollte in die entgegengesetzte Richtung zeigen oder? Beim Regeln verändert sich der Winkel des Brenners im Mund?
Für einen Nachbau bräuchte man am besten ein echtes Exemplar, hast Du noch deinen defekten Brenner?
Das Regelventil müsste leichtgängig sein, die Federkraft der Klappe darf auch nicht zu stark sein.
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #54
d-ream, leider habe ich auch kein defektes Exemplar mehr.

Die Klappe ist beim Original nicht ganz so wie auf der Zeichnung, sondern der Winkel kleiner zum Rohr, das man in den Mund nimmt. Da man auf das Rohr "beißt", verändert man beim Regeln des Gases nur die Klappe - das Rohr bleibt fix.
Den Gasanschluß sieht man auf der Abbildung, der geht nach unten weg. Der Brennerhals zeigt erstmal nach vorne, hat dann aber einen Winkel nach links (wenn der Gasanschluß unten ist). So guckt man quasi geradeaus auf das Werkstück und die Flamme kommt von rechts auf das Stück- das ist auf der stilisierten Zeichnung so nicht zu erkennen.
d-ream
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2012

d-ream

 ·  #55
@ Yvonne Sterly,
habe am Wochenende ein wenig gegogelt, leider konnte ich auch mit englischen Schlagwörtern keine vergleichbaren Klapp-Mundlötrohre finden, auch hier in D gab es nirgends ähnliche Teile zu kaufen. Scheint wirklich ausgestorben zu sein. Ich werde immer mal schauen ob sich ein gebrauchtes Exemplar fangen lässt. Ein Nachbau wäre deutlich leichter wenn ich ein echtes vorliegen hätte.

Heute sind auch die Vallorbe Feilen gekommen, die sind super, präzise gehauen und wirklich sehr scharf. :-)

Vielen Dank nochmal an Alle, das Werkeln macht jetzt wieder richtig Spaß. :-)
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #56
d-ream, gerade habe ich bei ibäh ein Klapplötrohr entdeckt. Da ich das hier ja nicht verlinken darf, schicke ich Dir ein Bild/ Link per PN.
Du suchtest doch noch ein Projekt für den nächsten Winter :lol:
d-ream
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2012

d-ream

 ·  #57
O Ja, kaum ist der Winter vorbei ist den nächste gerettet. :D
Danke für den Link.
LG
Ralph G
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 191
Dabei seit: 12 / 2009

Ralph G

 ·  #58
Klapplötrohr kante ich bisher auch nicht....
Naja, wir habens recht einfach , wenns nicht gerade um so ganz altes Werkzeug geht können wir ja normalerweise alles bekommen.
Bei den Russen und Asiaten im Hinterland wird teilweise noch mit Fussblasebalg und Benzin aus der Blubberflasche gelötet.
Da hätt ich bedenken dass mir das um die Ohren fliegt. Propan brennt halt nicht ohne Sauerstoff, heißt ein Rückschlag ist selbst ohne extra Sicherung (sollte man aber machen) unwahrscheinlich. Bei Benzin sieht das anders aus da die Luft gleich mit eingeblasen wird...
Sowas meine ich:
http://i00.i.aliimg.com/wsphot…50x350.jpg
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #59
So, ich hab mich durch diesen Bandwurm soeben durchgekämpft!

Was mir dabei auffällt ist, dass die eigentlichen Fragen zum Anfang noch immer unbeantwortet im Raum stehen:

Druckregler:
a) Für ein Mundlötrohr reicht ein ganz normaler Haushaltsregler (für geschlossenen Räume, KEINE Campingware!!!) mit 400mm Wassersäule (Ws)

b) Die Zündflamme stellt man sich ein, indem man einige cm vor der Öffnung, das Röhrchen zusammendrückt und damit die Gasmenge für die Zündflamme reduziert. Wollte man das über den Druckregler machen, würde die gesamte Flamme betroffen, was die Leistungsfähigkeit beeinflusst. So aber kann man, weil der Druck für die Zündflamme zu groß ist, diese separat einstellen und hat trotzdem noch die volle Gasmenge zur Verfügung. Neue Lötrohre müssen so auf den Verwendeten Druck eingestellt werden. Meist sind derartige Quetschstellen vom Hersteller in der Nähe des Regelventils für die Gasmenge bereits vorgesehen, man braucht die nur nach Wunsch zusammen zu drücken.
c) Es sollten nur Haushaltsregler verwendet werden, alle anderen Regler liefern einen viel zu hohen Druck und müssen daher auf kleinste Stufe herunter gedreht werden. Auch steigt das Risiko von Undichtigkeiten und Schlauchbrüchen bei zu hohem Druck enorm an.

Lötrohr:
a) Die erwähnten "Klapplötrohre" sind das so gen. "Pforzheimer Modell" der Lötrohre. Sie bieten außer den von Yvonne genannten Anwendungsmöglichkeit, ansonsten nur Nachteile. Dieses System ist zudem etwas für potentielle Selbstmörder, weil die Dichtungen der Ventile, die den Druck lediglich durch 2 mit Fett getränkte Filzpfropfen, die an einem Rohr-T-Stück vorbei geschoben werden und so die Gasmenge regulieren, mehr als nur mangelhaft sind. Somit besteht auch Explosionsgefahr, im besten Fall stinken sie nach Gas. Sie wurden einzig für Stadtgas verwendet, welches mit sehr niedrigem Druck an die Haushaltungen geliefert wurde. Da dieses Stadtgas zudem sehr giftig war und zusätzlich zu dem enthaltenen Kohlenmonoxidanteil auch noch Aromaten und andere schädliche Stoffe enthielt, wurden ganze Generationen von Goldschmieden gesundheitlich geschädigt. Mit dem Aufkommen des Erdgases, verschwanden diese Lötrohre, da sie weder für das Gas, noch für den höheren Druck geeignet waren. Und das ist auch gut so!
b) Die nachfolgenden Lötrohre verfügten alle über einen wesentlich besseren und dichten Kugelhahn, zudem über eine Injektordüse, mit welcher Verbrennungsluft beigemengt wurde (ältere Kugelhahn-Lötrohre für Stadtgas verfügen über keine Injektordüse). Erst diese Luftbeimengung macht das Gas (Propan/Erdgas) für Mundlötrohre geeignet. Auch bei diesen Lötrohren muss die Zündflamme entsprechend dem Gasdruck eingestellt werden.

Feilen:
Eine stumpf gewordene, verrostete, oder abgenutzte Feile, kann man sich sehr gut mit Amido-Sulfonsäure schärfen. Auch neue Feilen müssen nach dem Härtevorgang erst einmal geätzt werden, damit sie scharf werden. Dieser Vorgang lässt sich zwei bis dreimal wiederholen und liefert eine, zwar von Mal zu Mal abnehmende, jedoch immer noch gute Schnittqualität. Diese Säure lässt sich auch hervorragend zum Abbeizen der Arbeitsstücke verwenden und macht eine sehr weiße Silber-Oberfläche. Es sollte aber wirklich, wie bereits gesagt, immer nur mit der besten Feilenqualität gearbeitet werden. Also ruhig alte Feilen sammeln, bei den heutigen Feilenpreisen lohnt das Aufarbeiten alle male! Die Feilen werden in eine kräftige Säurelösung getaucht und verbleiben dort erst einmal etwa 5 Minuten bei lebhafter Gasentwicklung. Falls erforderlich, Vorgang wiederholen. Mit Wasser abspülen. Diese Säure ist zwar sehr aggressiv bei Stahl und Kalk, sie ist jedoch viel ungefährlicher als die normale Beize aus Schwefelsäure. Ausgangsmaterial ist ein Salz, welches in Wasser gelöst wird. Die Säure kann auch warm verwendet werden. Sie eignet sich auch sehr gut zum Auflösen abgebrochener Bohrer aus dem Werkstück (über Nacht).


.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20587
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #60
Echt , Amidosulfonsäure, bekommt man die in der Apotheke?
Olle Nadelfeilen hätte ich einige Dutzend gesammelt.
Und die werden da echt wieder scharf?
Wie kommt das?
Macht man auf der Terrasse, oder?

Also her damit!
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0