Silber oder Gold

 
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #31
Guten Morgen,
ich habe hier ein paar Eheringe mit einem Stempel von 875 sternchen hammer,Sichel und cho AU 10,
meine Frage lautet jetzt Gold oder Silber?
Anhänge an diesem Beitrag
227 (2).jpg
Titel: 227 (2).jpg
227 (2).jpg
Titel: 227 (2).jpg
Information: hier das bild
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #32
Den Feingehalt 875 gibt es vor allem in arabischen Ländern.
Ich gehe hier schon von Gold aus. Die Farbe passt auch zu dem hohen Feingehalt.
Was die zusätzlichen Stempelungen bedeuten, weiß vielleicht einer unserer Stempelspezialisten.
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #33
danke schonmal :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30254
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #34
ich gehe erstmal von Silber aus, denn 875 in Verbindung mit Stern mit Hammersichel ist russisches Silber
die kyrillischen Buchstaben stehn dann oben für den Hersteller
und unten für Au(Gold)10 micron (beschichtet)
vielleicht weiß das Kaa
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #35
Die Ringe haben keinen Abrieb garnichts,normalerweise müßten ja nach über 50 Jahren,dann ja ein bißchenAbrieb zu sehen sein und der Ring ist an der Schiene leicht angestossen,selbst da strahlt er in dem Gelbton,deshalb meine Frage
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30254
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #36
ja, ich sehe ja nur die Innenansicht
und die sieht mir nicht nach viel getragen aus, wobei man das anhand innen natürlich schlechter sehen kann als bei Außenansicht

die massivgoldenen 375 und 583 kenne ich ausschließlich in rotgold
rotgold dick aufzutragen geht aber nicht, deshalb bei vergoldet so gelb
und wenns wenig getragen und dick beschichtet ist, sieht man kein silber

ich bin mir aber nahezu sicher, daß man das Silber an der Kante oder innen problemlos durch feilen zum Vorschein bringt
um was gehts?
nur ums Wissen
soll verkauft werden?
geändert, damit tragbar?
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #37
ja würde ich gerne,ich brauche Sie nicht
Baer
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2013

Baer

 ·  #38
Meiner Meinung nach auch eindeutig Silber aus der ehemaligen Sowjetunion.

84 zolotniki - 875/1000 Silber.
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #39
Was uch komisch ist ,in einem Ring steht AU 10 und in dem anderen AU 12,ich dachte das s evtl.mit der Größe zu tun hat?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34253
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #40
Zitat geschrieben von Karola
Die Ringe haben keinen Abrieb garnichts,normalerweise müßten ja nach über 50 Jahren,dann ja ein bißchenAbrieb zu sehen sein und der Ring ist an der Schiene leicht angestossen,selbst da strahlt er in dem Gelbton,deshalb meine Frage

Nach 50 Jahren in der Schublade ändert sich nichts und nach 50 Jahren täglich getragen, sollte nur noch die Hälfte des Ringes da sein und der Rest abgewetzt.
Das ist hier scheinbar nicht der Fall, daher zählt das Argument der 50 Jahre nicht wirklich.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30254
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #41
ohne Beschädigen wird man das schlecht feststellen können

aber es geht dank des deutlichen dichteunterschieds silber zu 875er Gold

mit den genauen Maßen kann ich das Volumen und so Gewicht ausrechnen für Silber
also mit Schieblehre auf 1/10 mm an mehreren Stellen genau messen:: innendurchmesser
außendurchmesser

breite
und ein foto vom profil, wird wohl gewölbt sein
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #42
so hier nochmal ein paar fotos
Anhänge an diesem Beitrag
039.jpg
Titel: 039.jpg
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #43
hier noch eins
Anhänge an diesem Beitrag
038.jpg
Titel: 038.jpg
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30254
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #44
ja, nun fehlen noch die Maße und Gewicht und wir können von 99,99%sicher Silber auf 100% gehn
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #45
muß ich mal gucken ob ich das hin bekomme
Anhänge an diesem Beitrag
038 (2).jpg
Titel: 038 (2).jpg
037 (2).jpg
Titel: 037 (2).jpg
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #46
Zitat geschrieben von Karola
muß ich mal gucken ob ich das hin bekomme




Pro Ring 4 gramm mit der Küchenwaage gewogen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34253
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #47
Da die Maße noch fehlen rätsle ich jetzt auch aber nach den geschätzten Maßen und dem Gewicht ist das dann auch in meinen Augen Silber vergoldet.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30254
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #48
paßt alles nur zu Silber und keinesfalls zu 875er Gold
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #49
ok danke,da habt Ihr mir sehr weitergeholfen.
Und was könnte man dafür bekommen?
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #50
Sehen aus, wie die typischen russischen Goldpunzen. Links der Pfeil ist immer mit einer Zahl und Buchstaben versehen, ich denke Herstellerpunze. Die andere Punze, Buchstabe (Stadtkürzel) Hammer, Sichel und Feingehalt. In Russland gibt es sowohl 875 Gold wie Silber, allerdings habe ich noch nie so gelbes russisches Gold gesehen, mag daran liegen, dass ich von dort nur 583 kenne.

Silberschmuck kenne ich nur die Feinangabe in Zlotnik.

Ich weiß, ich konnte hier überhaupt nicht weiterhelfen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30254
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #51
maße Gewicht passen nur zu silber
silberankaufswert ist nur unter 3,-
da bei beschichtet größenänderungen nicht so einfach sind, ist Verkauf als Ring(paar) an privat auch sehr schwer
Karola
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 04 / 2009

Karola

 ·  #52
Hm,dann muß ich wohl doch damit zum Juwelier
danke schön :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30254
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #53
anfeilen und in gefaltetes weißes papier legen
da wird das silber zu sehen sein
dafür braucht man keinen juwelier, der entweder nach Augenschein 875 Gold sagt
oder den Dichteunterschied fühlen kann oder nach Wissen, wie wir hier, 875er Silber erkennt
oder der Juwelier greift zur Feile, weil er sich unsicher ist
muß man dafür zum Juwelier gehn?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34253
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #54
Wenn Du die Maße, wie von Tilo angesprochen nennen würdet, könnte man es 100% sicher errechnen was in Frage kommt.
Baer
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2013

Baer

 ·  #55
Ich denke auch das Du Dir den Weg sparen kannst wenn Du die Tips von Tilo hier annimmst.

Abgesehen davon ist die Punzierung eindeutig.

Hier kann man die unterschiedlichen Stempelungen zur Sowjetzeit von Gold und Silber mit den entsprechenden Legierungen nachsehen (875er Gold gab es als Abstufung nicht):
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #56
Da hab ich dann auch wieder was gelernt, 875/ Silber war mir vorher noch nicht bekannt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30254
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #57
schon die Umrandung des Stempel deutet hier auf Silber statt Gold, wie aus dem Link vom Baer eindeutig hervorgeht
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #58
Hab mich jetzt auch bissl durchgegoogelt... Das 875 Gold wurde/wird wohl in den arabischen Ländern verwendet nicht in Russland!

Tatsächlich Tilo, die Umrandung, hab meine Ringe angeschaut, ist bei Gold anders (ein schmales und breites Rechtech, wie in Baers link)

Haja, also. Schön, jetzt ist es ja klar.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34253
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #59
Und vor allem ist dann auch kein Sowjetstern mit Hammer und Sichel dabei.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community läuft ab jetzt unter neuer Inhaberschaft bei Gutachter und Goldschmiede Heinrich Butschal. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß in der Schmuck-Community!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0