Schmuck bewerten & schätzen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Rat zu einem alten Goldring

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil mich die Neugierde dürstet, ein paar Antworten zu bekommen.

Ich habe vor ein paar Tagen aus dem Erbe meiner Großmutter, die letztes Jahr verstarb einen Goldring ihres 1986 verstorbenen Mannes (mein Opa) bekommen.

Der Ring wurde mir als echt übergeben. Zudem befindet sich ein ca. 0,75 Karat Diamant im Brilliantschliff in einer zum Ringinneren offenen Einfassung. Der Stein ist definitiv echt, da er einen kleinen dunklen Einschluss aufweist.

Nun zu dem was mich beschäftigt. Der Ring ist zweifelsfrei alt...hatte wohl auch auf der Innenseite eine Prägung (Punze). Diese wurde aber offensichtlich semiprofessionell entfernt. Es sieht so aus als ob sie mit kleinen eingeschlagenen Punkten überdeckt und somit unleserlich gemacht wurde.

Zur Geschichte meines Großvaters...er war als Fremdenlegionär in Marokko stationiert. Mit viel Fantasie könnte man unter den eingeschlagenen Punkten in der Originalpunzierung das Zeichen der SS, also diese 2 Blitze erahnen.

Hat wer eine Idee dazu? Welche Gründe sind denn bekannt für das Entfernen einer Punze?

Hier noch 2 Bilder.



[/img]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
Hier das 2. Bild. der letzte Link klappt nicht.

Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Du willst wissen, warum er eine SS-Rune rausgeschliffen hat? :shock: Naja...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Nein, ich sagte, es könne mit sehr viel Fantasie so etwas sein. Ich weiss ja nicht mal ob es üblich war Schmuck, also Ringe auf der Innenseite mit solchen Symbolen zu stempeln.

Dass es Schmuck gab der diese Symbole trug ist mir bewusst...aber diese waren doch imho offen sichtbar.

Ich dachte ja auch schon an eine Art Gravur, die aus ge xxx t wurde...aber dafür ist die Platzierung doch ungewöhnlich...

Ausserdem wundert es mich, dass der Ring keinen Goldstempel aufweist...ich vermute der wurde auch entfernt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
ich seh nur einen zerkratzten Stempel
wenn das s s bedeuten sollte, hätte man es daneben hingekratzt und nicht genau drüber
vielleicht meinte irgendjemand nach Säuretest, daß das Gold schlechter als der Stempel ist und hat ihn unkenntlich gemacht
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Hallo,

Vielleicht hat jemand da selber etwas eingraviert und wollte es dann "ausradieren".

Offiziell hatte die SS und die gesamte Nazitruppe nur einen Ehrenring und der war aus Silber und mit einem Totenkopf Emblem. Sieht man ab und an als Fälschung auf Märkten.

Der Stempel wird oft rausgenommen, wenn der Ring kleiner gemacht wird. Unten in der Ringschiene sieht es ja auch danach aus als wenn gesägt & gelötet worden wäre- wenn mich mein Auge nicht trügt.

Für mich passt er Stiltechnisch in die 60- 70iger Jahre.

LG Petra
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Die zerktatzte Stelle auf der Innenseite des Kopfes ist nicht wirklich gängig für Punzierungen jeder Art. - Auch Feingehaltsstempel sitzen "eher" weiter unten. Ich sag nicht, dass es das gar nicht gibt.
vielleicht stand da auch nur etwas, den Vorbesitzer betreffend, und der Ring wurde verkauft. Und Peges Beobachtung kann man bestätigen, der Ring wurde irgendwann geändert und innen nicht mehr auspoliert.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Vielen Dank für die Antworten.

Dass der Ring geändert wurde ist gut möglich. Ist mir bis ihr es erwähnt habt noch gar nicht aufgefallen.

Der gedanke mit einer entfernten persönlichen Gravur kam mir auch schon...allerdings empfand ich die Stelle als eher untypisch dafür.

@pege du sagst 60 er 70 er vom Stil her...kann man auch das Herkunftsland irgendwie bestimmen? Ich gehe davon aus du meinst eher eine deutsche Stilrichtung, oder?

Kann mir vielleicht jemand ungefähr etwas zum Wert dieses Stückes sagen? Ich weiss, ist schwierig, genau kann es wohl nur ein Juwelier...eigentlich aber auch egal...der ideelle Wert ist unbezahlbar für mich.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #9
Ich sehe keinen Ring.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Musst du auf die Links im 1. und 2. Post klicken...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Man erkennt es nicht gut - ist die Fassung weiß?
Das würde auf 70er deuten.

@ Michael: Link markieren, Rechtsklick, Link öffnen, der mittlere funzt nicht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Ich weiss, die Bilder sind nicht besonders gut. Die fassung des Steines erscheint mir etwas heller als das Gold, aber weder weiss noch silber. Ist aber auch mit Lupe für mich schwer zu sagen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Hi,

solche Art von Herrenringen wurden in Deutschland dann aber meist in Italien hergestellt und weltweit vertrieben.

Sie werden auch heute noch in grosser Stückzahl "industriell" hergestellt.
Der Goldschmied kauft den vorgefertigten Ring im Grosshandel und setzt dann lediglich den Stein ein.
Es gibt natürlich auch noch handgearbeitete Stücke, die sind dann kostbarer...

Hier wird der Wert durch die Qualität des Steins sowie durch das Gewicht des Edelmetalls bestimmt.

LG Petra
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30095
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
Michael hat evtl. Adblocker an und deshalb zeigt ihm die Website evtl. das Bild nicht ?
ich unterstell jetzt mal, daß er die Links in die Adreßzeile kopiert hat
ansonsten mal anderen Browser versuchen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Wie gesagt, den genauen Wert wird mir nur ein Juwelier schätzen können...Mir gehts auch gar nicht drum ob das Ding jetzt 100 oder 500 € Wert ist...

Meine persönliche laienhafte Schätzung würde ich irgendwo zwischen 300 und 500 € abgeben...

Aber der Erinnerungswert ist einfach unbezahlbar...insbesondere, da mein Vater einen ähnlichen aber wohl höherwertigeren Ring bekommen hat. Ring ist massiver, mit Ziselierungen und grösserem Stein.
  • 1
  • 2

Produkt Tipps

Ring Granat 925
Goettgen
Armbanduhr Pesaro Chrono Small
Bruno Söhnle, Glashütte
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0