Perlenketten in den 20. Jahren. Ob das jetzt zu Modeschmuck zählt, sei mal dahingestellt..
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7666 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
03.03.2014 - 10:28 Uhr
·
#3
Zeitlich gehört der Jugendstil zum Fin de siècle und wird auch Art Nouveau, Yachting Style, Reformstil, Secessionsstil Modernisme, Modern Style, Stile Floreale und Liberty genannt.
René Lalique's nouveau Ästhetik machte um 1900 von sich reden, die bevorzugten Materialien waren Glas, Email, Perlmutt, Elfenbein und Horn und total angesagt waren bestickte Korsettkleider aus Chiffon und Crepe de Chine in Gold und in Silber mit Blütenmotiven.
Bekannt aus der Zeit sind neben René Lalique u.a.
Victor Mayer's Jugenstilbroschen,
Theodor Fahrner Schmuck
Otto Prutscher's Plique-a-Jour Jugenstil Manschettenknöpfe, hergestellt von Heinrich Levinger Pforzheim
Adolf Mayer sen. Jugendstilbroschen mit Erbacher Elfenbein
etc.
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34129 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
03.03.2014 - 12:30 Uhr
·
#4
Perlenketten waren damals sündhaft teuer und bestimmt kein Modeschmuck.
Cartier hat 1917 Frau Vanderbilt eine große Perlenkette verkauft und weil sie scheinbar nicht flüssig genug war hat sie mit einem damals dreistöckigen Gebäude in der fifth Avenue in New York bezahlt.
Nur um mal die Größenordnungen wieder gerade zu rücken.