Hallo, ich bin auf der Suche nach großen, runden Hoop-Creolen, Silber (oder ähnlichem Echtschmuck) mit weißen Steinchen bestückt (so weiß wie möglich, evtl. Saphire?). Zu schwer sollten die Ohrringe nicht sein. Bietet jemand solche Ohrringe an oder kann mir mitteilen wieviel es kostet? Ich vermute, eine Anfertigung wäre zu teuer, oder? Beispielfotos habe ich angefügt. Vielen Dank.
Modedit ZH Bilder entfernt, da die Vermutung besteht, dass die Bildrechte bei Dritten liegen
wie hoch ist denn Dein Budget, das Du ausgeben möchtest? Sie groß sollen denn die Creolen sein? 3cm, 4cm, 5cm? Vom Foto (sind das Deine? ) schätze ich mal auf 4cm Durchmesser.
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34130 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
28.01.2014 - 09:24 Uhr
·
#3
Wenn das nicht deine Fotos sind, musst Du sie löschen und kannst sie verlinken. Wir dürfen nur eigene Bilder hochladen.
Ich habe große Creolen in Weissgold in die Schmuckbörse neu rein bekommen und gestern haben wir für einen Kunden zwei Entwürfe gezeichnet.
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
P1320453-1.jpg
Titel:
Kreolen 3-Kant.jpg
Titel:
Kreolen flach.jpg
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
28.01.2014 - 11:08 Uhr
·
#4
ich vermute, es sind eigene Bilder von Modeschmuck, der eben in Silber gesucht wird
Steinchen
PostRank 3 / 11
Beiträge: 43 Dabei seit: 02 / 2012
Steinchen
28.01.2014 - 19:55 Uhr
·
#5
Das sind meine Bilder! Ich habe die Ohrringe damals geschenkt bekommen und leider einen davon verloren. Ich kann nicht sagen ob es sich um Echtschmuck handelt. Ich denke aber schon, da ich nie Ausschlag bekommen habe (ich reagiere allergisch auf Nickel). Welche Steine könnten das sein, da sie so unglaublich weiß und schimmernd sind!? Über das Budget habe ich mir keine Gedanken gemacht, mit wieviel muss ich in etwa rechnen? Der Durchmesser beträgt 4 cm. Carmen Geiss trägt ähnliche, ich habe es mal vom Fern abfotographiert..
Redaktion
Redaktion
Beiträge: 7539 Dabei seit: 04 / 2009
Redaktion
28.01.2014 - 20:00 Uhr
·
#6
Bilder, die Dir gehören und Dich zeigen, kannst Du jederzeit hier einstellen.
Bilder von Carmen G. darfst Du ohne Erlaubnis der betreffenden Dame nicht einstellen, auch dann nicht, wenn Du die Dame irgendwo abfotografiert hast.
Aber ich denke, es sollte mittlerweile klar sein, was Du möchtest in Sachen Creolen, insofern werden die Goldschmiede und Fachleute das auch ohne Bilder von Carmen G. geregelt kriegen. Viel Erfolg
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
28.01.2014 - 22:36 Uhr
·
#7
die originalen vom Steinchen halte ich für Modeschmuck mit Simili (Swaro-"kristall")
genau ist das aber nicht zu erkennen
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34130 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
29.01.2014 - 08:30 Uhr
·
#8
Die von mir abgebildeten Creolen werden second hand schon 1.200,- Euro kosten. Eine Anfertigung wäre teurer.
Steinchen
PostRank 3 / 11
Beiträge: 43 Dabei seit: 02 / 2012
Steinchen
31.01.2014 - 02:18 Uhr
·
#9
Danke für die zahlreichen Antworten. Das ist schon eine Hausnummer Ulrich... Nicht auszudenken, wenn ich wieder einen davon verlieren würde (bin da etwas schusselig). Also: ich habe mir sagen lassen dass die Ohrringe Rhodium plattiert sind, Untergrund 585 Silber und "anscheinend" echte Saphiere. Hört sich teuer an, weiß aber nicht ob das so korrekt ist. Bin am überlegen, ob ich mir ein neues Paar in diesem Stil leisten will und kann...
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Beiträge: 6728 Dabei seit: 09 / 2007
Juwelfix
31.01.2014 - 06:26 Uhr
·
#10
585 Silber ist äußerst Unwahrscheinlich, das ist ein Feingehalt, der üblicherweise für Gold genutzt wird.
Auch echte Safire wären mehr als sonderlich.
Wer gibt denn solche Auskünfte ?
Wenn da kein Zahlenstempel drauf ist, halte ich die auch für unechten Modeschmuck mit Glassteinen, alleine die Optik sagt das.
Einen solchen Verschluss habe ich bei "echten" Creolen noch nie gesehen, bei unechten ist er aber oft anzuteffen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
31.01.2014 - 09:29 Uhr
·
#11
eben, und auf dem unscharfen Fotos erahne ich eingeklebte Steine, deshalb neulich meine Annahme unecht
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7666 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
31.01.2014 - 10:02 Uhr
·
#12
Saphire in weiß sind im Maschinenschliff von 1,00 bis 1,90 mm möglich, vielleicht noch bis zum 3,00 mm. Von daher wäre die Steinart durchaus realisierbar. Alternativ käme als echter Edelstein auch Bergkristall in Frage, was preislich im Silberschmuck vermutlich eher machbar wäre. Da käme es drauf an, was Userin Steinchen investieren möchte.
Die preisgünstigste Alternative sähe ich darin, 925 Kesselketten mit Steinbesatz Cubic Zirconia an eine vorhandene Creole (oder entsprechende Rundschiene) anzulöten. Aber das müßten die Goldschmiede entscheiden, ob und zu welchem Preis das letztendlich möglich wäre.
Ich möchte hier nichts vorwegnehmen, aber das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, Steinchen ein entsprechendes Angebot unterbreiten zu können, wenn sie auch Cubic Zirconia nehmen würde. Übrigens fällt mir grad noch ein, es gibt auch Kesselketten im Simili-Bereich...
Letztendlich ist es egal, welchen Steinbesatz die bisherige Creole hat, da Steinchen nun neue Creolen in Silber sucht, evtl. möglichst mit Echtsteinbesatz.
Daher zwecks Neuanfertigung die Rückfrage an Steinchen: müssen es echte Edelsteine wie Saphir weiß oder Bergkristall sein und/oder dürfen es auch Cubic Zirconia oder Glassteinchen (Simili) sein. Nächste Frage wäre die ca.-Preisvorstellung. Hast Du ein Preislimit?
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34130 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
31.01.2014 - 10:07 Uhr
·
#13
Was ist das für ein Logo rechts unten auf den Fotos?
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30095 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
31.01.2014 - 10:09 Uhr
·
#14
das von ebay, habe ich übersehn bisher
und muß daher meine obige Vermutung von eigenen Bildern zurücknehmen
habe echt zu sehr auf die Details bzgl Steinen geachtet
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Beiträge: 6728 Dabei seit: 09 / 2007
Juwelfix
31.01.2014 - 10:19 Uhr
·
#15
Die Bilder habe ich erst mal entfernt.
Zitat
Saphire in weiß sind im Maschinenschliff von 1,00 bis 1,90 mm möglich, vielleicht noch bis zum 3,00 mm. Von daher wäre die Steinart durchaus realisierbar. Alternativ käme als echter Edelstein auch Bergkristall in Frage, was preislich im Silberschmuck vermutlich eher machbar wäre. Da käme es drauf an, was Userin Steinchen investieren möchte.
Dass man dafür auch Safire nehmen kann, bezweifelt ja auch niemand.
Nur bei den Steinchen auf den ( inzwischen entfernten ) Bildern sind das mit allergrößter Wahrscheinlichkeit Simili.