Edelsteine & Perlen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...

 
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2725
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #181
Nach meinem Exkurs in die Welt der organischen Sammelobjekte (Holzgebilde und so :-) ) hier nun meine ersten diesjährigen Funde aus den Seifenlagerstätten Berlins.

Bild 1: Ein Gneis, Kiesgrube Flughafensee

Bild 2: Zwei herrliche Feuersteine, Kiesgrube Flughafensee plus den oberen Stein, ein Gneis auf einem Wanderweg entlang der Moränenlandschaft dicht bei meinem Zuhause.

Frage: Darf man die leuchtend gelben transluzenten Feuersteine bereits Honigopal nennen? Sie opalisieren zwar nicht wirklich, aber das tut ja Feueropal auch nicht immer.
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1020
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #182
Feuerstein ist härter und hat eine etwas höhere Dichte als Honigopal.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2725
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #183
Aha, OK und besten Dank für die Info.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2725
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #184
ich bin so froh, daß ich daheim so tolle Steine finden kann :-)
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1001
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #185
Hallo Ingo, bist Du Dir sicher, dass der erste ein Gneis ist? Man sieht im Gneis eigentlich immer dunkle Glimmerlagen.
Die Feuersteine haben schöne Farben.
Gruß Ben
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2725
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #186
Die rötlichen Bereiche sehen schon leicht geschichtet aus. Interessieren tut mich auch, was die harte grünliche recht homogene Masse für ein Material ist. In Graniten habe ich so etwas jedenfalls noch nie gesehen.

Glimmer kann ich in diesem Stein auch nicht ausmachen, aber ich habe auch augenscheinlich glimmerfreie Granite.

Die rötlichen Bereiche scheinen einen hohen Anteil von glasartig erstarrten, also amorphen Feldspat zu haben. Der obere rötliche Stein auf dem Bild mit den drei Steinen scheint überwiegend daraus zu bestehen, für einen Feuerstein sieht er zu grob aus.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1960
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #187
Die braunen Feuerstein gibt es hier auch sehr viel. Nach einem Regen sieht man auf dem Paddock und den Wegen richtig viele Farben...
Kein Wunder, ist ja auch nördliches Berliner Umland.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1001
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #188
Dann will ich auch mal einen, Kiesgrubenfund präsentieren, tatsächlich heute vormittag gefunden, es hat geregnet, das ist gutes Suchwetter. Ein Achat, ca. 10 cm, leider etwas rissig.
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2725
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #189
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2725
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #190
Zitat geschrieben von Louise

Die braunen Feuerstein gibt es hier auch sehr viel. Nach einem Regen sieht man auf dem Paddock und den Wegen richtig viele Farben...
Kein Wunder, ist ja auch nördliches Berliner Umland.


Wir können bei uns durchaus Steine finden, die man für rustikalen Schmuck verwenden kann. Feuersteine am Besten roh, gefasst oder gewrapped. So ein Feuerstein geschliffen verliert meistens seine Authentizität. Die Farben sind ja auch aufgrund der meistens vorhandenen zwar kantigen, aber dennoch sehr glatten Oberfläche der naturbelassenen Feuersteine optimal sichtbar.

Andere Steine hingegen gewinnen oft durch Oberflächenbearbeitung.

Die meisten Rollstücke haben praktischerweise auch in der Regel für diesen Zweck geeignete Größen, natürlich ebauchiert gewissermaßen :-)

Sehr gute Sammelobjekte!
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1085
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #191
@ Ben:
Toller Fund in der Kiesgrube !
Gibt es schon Vermutungen oder Nachweise zur Herkunft dieser Achate ?
Wo könnten also die primär anstehenden achatführenden Gesteine vorkommen ?
Beste Grüße und Glückauf !
kristaller
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1001
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #192
Zitat geschrieben von kristaller


Gibt es schon Vermutungen oder Nachweise zur Herkunft dieser Achate ?
Wo könnten also die primär anstehenden achatführenden Gesteine vorkommen ?



Der Achat ist aus einer Leipziger Kiesgrube und liegt im Bereich eines ehemaligen Flusslaufs (Mulde). Da gibt es im Umland eine Menge primärer Vorkommen z. B. bei Leisnig, Rochlitz, Bad Lausick, Frohburg und Altenburg. Diese sind an die permischen Vulkanite des nordwestsächsischen Eruptivkolmplex gebunden. Sofern die Rhyolithmatrix noch erhalten ist oder die Achate eine besonders typische Ausbildung haben, kann man sie recht leicht zuordnen. Das ist hier aber nicht der Fall. Er kann auch von weiter weg stammen z.B. aus dem erzgebirgisches Becken. Ich habe auch schon Achate bis Kopfgröße gefunden die keinerlei Ähnlichkeiten mit derzeit bekannten primären Vorkommen haben. Prinzipiell ist es möglich, dass diese sogar aus Böhmen kamen, da vor der Hebung des Erzgebirges das variszische Gebirge soweit abgetragen war, dass ein Fluß Material von dort bis in die Leipziger Gegend transportierte. Möglich ist auch, dass die Achate aus längst abgetragenen also verschwundenen Vorkommen stammen, oder dass diese durch quartäre Sedimente überdeckt und damit unbekannt sind. Es gab z.B. eine Achatgrube bei Rochlitz die im 18 Jh. auch Steine an den sächsischen Hof lieferte. Es sollen damals "die schönsten der Welt" gewesen sein, sicher eine lokalpatriotische Übertreibung. Nach dem Ende des Abbaus ist der genaue Standort der Zeche in Vergessenheit geraten. Und bis heute konnte man ihn trotz intensiver Bemühungen nicht wiederfinden.
Es gibt natürlich außerdem alle möglichen Quarze mit Amethyst, Jaspis und auch Achat aus dem Erzgebirge.
Diese Herkunft kann man leicht erkennen, jedoch ist eine genaue Zuordnung zu einem speziellen Erzgang etc. kaum möglich. Die Ausbildung des Amethyst, den man relativ häufig findet ist in den versch. Gängen sehr ähnlich.
(z.b. Wiesenbader Gang). Gold hab ich hier auch schon waschen können, primäres Vorkommen wahrscheinlich das Vogtland.
Zu guter letzt hat die Eiszeit noch alles hübsch durcheinander gewühlt, so kann man auch nordische Geschiebe mit hübschen Granaten finden. Gar nicht so selten sind Seeigel, häufig sogar in besserem Zustand als an der Küste. Zwei Bilder anbei.
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1001
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #193
War heute nochmal unterwegs, Wetter war ideal. Abwechselnd Regen und Sonne, da blitzen sie einen an.
Ein schöner Amethyst und ein wasserklarer leicht rauchiger Quarz, den werd ich facettieren.
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1085
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #194
@ Ben :
Habe mit Interesse deine ausführliche Beschreibung möglicher Genesen und Transportwege dieser Mineralvorkommen gelesen.
Finde ich toll, dass du in deinem Umfeld so vielfältige Mineral - und Fossilgesellschaften aufspüren und auch in der Schleiferei verwerten kannst.
Beste Grüße und Glückauf !
kristaller
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2725
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #195
auf den leicht rauchigen Quarz facettiert bin ich schon sehr gespannt :-)
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0