Zitat geschrieben von Guestuser
(…) wäre es schön wenn Herr Kneipp da nicht drauf reagiert genauso wie ich es auch nicht mehr machen werde.
Nein. Faktisch falsche Dinge werde ich immer korrigieren.
Farbloser/Blauer Beryll = zweiwertiges Eisen (Fe2+). Durch Bestrahlung oxidiert das zu dreiwertigem Eisen (Fe3+).
Natürlicher gelber Beryll ist auch durch dreiwertiges Eisen gefärbt. Und da Physik nunmal Physik ist, sieht man keinen Unterschied im Absorbtionsspektrum, da Fe3+ einfach Fe3+ ist.
Du wirst die physikalischen Gesetze nicht ändern.
Deine Fotos der Spektren sind nett. Wo genau steht da, dass unbehandelter gelber Beryll ein anderes Spektrum zeigen würde? Genau, nirgendwo.
Sowohl behandelten als auch unbehandelten gelben Beryll kann man erhitzen, wodurch entweder farblos oder blau wieder eintritt.
Das Thema ist viel zu komplex um es hier zu vertiefen.
„Crystal Chemistry, Optical Spectra and Color of Beryl. I. Heliodor and Golden Beryl — Two Varieties of Natural Yellow Beryl“
Wäre eine Empfehlung wenn man tiefer in die Farbursache einsteigen möchte.
Alternativ die Grundlagenarbeit von Nassau
„ THE CHARACTERIZATION OF BERYL AI{D EMERALD BY VISIBLE AND INFRARED ABSORPTIONSPECTROSCOPY“.
Viel Spaß beim lesen. Eventuell kann man dann mal Faktenbasiert die Frage klären. Wobei es da eigentlich nichts zu klären gibt, denn Physik ist Physik.