Edelsteine & Perlen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine

 
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #2476
@Kneipp
Wie wollen Sie das denn beweisen, reden tun Menschen viel.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1037
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #2477
Zitat geschrieben von FabianKneipp

Zitat geschrieben von Silberfrau

Verstehe ich das richtig, die bleichen in der Dunkelheit? Oder die bleichen so und so?


Brasilianische Imperial Topase bleichen überhaupt nicht. Pakistan und Ukraine zb sind empfindlich gegen UV, behandelte Topase verblassen teils auch unabhängig vom UV Licht.


Dann gehörten meine Steine zu letzter Sorte, definitiv kaum Licht und schon gar kein UV.
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 514
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #2478
Zitat geschrieben von GemBen


Dann gehörten meine Steine zu letzter Sorte, definitiv kaum Licht und schon gar kein UV.


Wie waren die farblich? Champagne bis Cognac?
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #2479
@HerrnKneipp
Hier nochmal die Bilder das Sie sehen können das es wirklich so ist.

Trotz des Disputs mit Ihnen wünsche alles Gute und auf nimmer Widersehen und nehmen Sie sich mal ein Beispiel an Ihren EX-Kollegen Herrn Preisinger der isz als Mensch wirklich Top drauf dagegen
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine
Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine
Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine
Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34123
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2480
Ich begrüße es nicht wenn Teilnehmer sich verabschieden, aber wenn ich die Wahl habe, dann ist es mir lieber, wenn der fachlich versierte Fabian bleibt und Rub mit den Bildern aus einem Heft als Qualifikatiosnnachweis sich verabschiedet.
Nicht dass jedes Ausbildungsheft falsch sein muss, aber gerade, wenn es in der Forschung spezifisch wird, kann man sich nicht auf alles verlassen was gedruckt ist oder im Internet zu finden ist.

So weit zum Fachlichen.

Zum sozialen Umgang in der Diskussion ist die Art von Rub unterirdisch, weil sie vom fachlichen weg immer in den persönlichen Angriff über geht.

Ich werde daher solche Beiträge, wenn sie rechtzeitig (vor anderen sinnvollen Antworten) erwische, versuchen immer zu löschen/verschieben. Ich hoffe die anderen Admins helfen dabei.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #2481
@Herrn Butschal
Ich werde es einfach selber mal ausprobieren demnächst ob das funktioniert oder nicht, wo ich evt. Heliodore aus der Ukraine bekomme, habe ich schon eine Idee und dann bestelle ich einfach mal je 2 Steine die als unbehandelt und bestrahlt deklariert sind.
Wenn Sie wollen bleibe ich natürlich, aber wenn ich dann mal eine Frage Stellen würde, wäre es schön wenn Herr Kneipp da nicht drauf reagiert genauso wie ich es auch nicht mehr machen werde.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1037
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #2482
Zitat geschrieben von FabianKneipp

Zitat geschrieben von GemBen


Dann gehörten meine Steine zu letzter Sorte, definitiv kaum Licht und schon gar kein UV.


Wie waren die farblich? Champagne bis Cognac?


Hallo Fabian, ich hab mal auf der Festplatte gesucht und noch 2 Bilder gefunden, tatsächlich sind sie noch ein bißchen schwerer als ursprünglich geschrieben, macht die Sache noch ärgerlicher. Wenn Interesse besteht kann ich ein Foto machen vom Ist-Zustand (halbes Jahr später, jämmerlich, kaum noch Farbe vorhanden).
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine
Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21778
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2483
Zitat geschrieben von GemBen

Wenn Interesse besteht kann ich ein Foto machen vom Ist-Zustand (halbes Jahr später, jämmerlich, kaum noch Farbe vorhanden).

logo
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 514
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #2484
Zitat geschrieben von Guestuser

(…) wäre es schön wenn Herr Kneipp da nicht drauf reagiert genauso wie ich es auch nicht mehr machen werde.


Nein. Faktisch falsche Dinge werde ich immer korrigieren.

Farbloser/Blauer Beryll = zweiwertiges Eisen (Fe2+). Durch Bestrahlung oxidiert das zu dreiwertigem Eisen (Fe3+).
Natürlicher gelber Beryll ist auch durch dreiwertiges Eisen gefärbt. Und da Physik nunmal Physik ist, sieht man keinen Unterschied im Absorbtionsspektrum, da Fe3+ einfach Fe3+ ist.
Du wirst die physikalischen Gesetze nicht ändern.

Deine Fotos der Spektren sind nett. Wo genau steht da, dass unbehandelter gelber Beryll ein anderes Spektrum zeigen würde? Genau, nirgendwo.

Sowohl behandelten als auch unbehandelten gelben Beryll kann man erhitzen, wodurch entweder farblos oder blau wieder eintritt.

Das Thema ist viel zu komplex um es hier zu vertiefen.

„Crystal Chemistry, Optical Spectra and Color of Beryl. I. Heliodor and Golden Beryl — Two Varieties of Natural Yellow Beryl“

Wäre eine Empfehlung wenn man tiefer in die Farbursache einsteigen möchte.

Alternativ die Grundlagenarbeit von Nassau
„ THE CHARACTERIZATION OF BERYL AI{D EMERALD BY VISIBLE AND INFRARED ABSORPTIONSPECTROSCOPY“.

Viel Spaß beim lesen. Eventuell kann man dann mal Faktenbasiert die Frage klären. Wobei es da eigentlich nichts zu klären gibt, denn Physik ist Physik.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30089
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2485
ich vermute, er bezieht sich auf Nr. 13 in dem Übersichtsbild, wo Chrysoberyll verschiedener Farben incl. gelb angeblich andere Absorptionslinien zeigt als der bestrahlte Heliodor (und unbehandelte Aqua) von Bild 7
ob die das so gemeint haben, also einmal Heliodor und beim anderen Bild gelber Chrysoberyll ebenfalls Heliodor meint, aber unbehandelt? ich hab keine Ahnung, aber Rubellit scheint es so zu verstehen, dass man diese beiden Anzeigen anhand Absorptionslinien unterscheiden und daran Behandlung erkennen kann
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30089
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2486
wobei das ja auch nicht sein kann, da Beryll nicht Chrysoberyll ist ,und demzufolge noch ein Bild fehlt, das ein sichtbar anderes Spektrum bzw. Absorptionslinien bei unbehandeltem Heliodor zeigt
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1135
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #2487
Zitat geschrieben von GemBen

Zitat geschrieben von FabianKneipp

Zitat geschrieben von GemBen


Dann gehörten meine Steine zu letzter Sorte, definitiv kaum Licht und schon gar kein UV.


Wie waren die farblich? Champagne bis Cognac?


Hallo Fabian, ich hab mal auf der Festplatte gesucht und noch 2 Bilder gefunden, tatsächlich sind sie noch ein bißchen schwerer als ursprünglich geschrieben, macht die Sache noch ärgerlicher. Wenn Interesse besteht kann ich ein Foto machen vom Ist-Zustand (halbes Jahr später, jämmerlich, kaum noch Farbe vorhanden).


@ Ben,
ist ja wirklich schade, wenn diese Topase so verblassen.
Hast Du gar keinen Anhaltspunkt, aus welchem Vorkommen diese Steine stammen ?
Offensichtlich kommen die von einer Seifenlagerstätte ....................
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1037
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #2488
So sieht der kleinere jetzt aus. Fundort weiß ich leider nicht. Kanten sind gerundet, alluviale Lagerstätte also naheliegend.
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #2489
@HerrrnKneipp
Das freut mich zu hören dann kann ich fragen Stellen ohne ende und erhalte die richtige Antwort, ganu danach suche ich ja.
Ich frage ja deswegen,ob das so korrekt ist. Das Heft ist ja nicht von mir also kritisieren Sie mich ja auch nicht,
sondern dessen Verbreitung und den Autor des ganzen, das ist mir eigentlich egal dann.

Aber was bringt mir als Sammler ein Zertifikat für einen Edelstein, der von der DSEF untersucht wurde wenn das kaum einer kennt!? Sie müssen immer davon ausgehen das ich die Frage als Kunde und Sammler stelle und nicht als Gemmologe oder Edelsteinexperte! Danke
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 514
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #2490
Zitat geschrieben von Guestuser

@HerrrnKneipp
Das Heft ist ja nicht von mir also kritisieren Sie mich ja auch nicht,
sondern dessen Verbreitung und den Autor des ganzen, das ist mir eigentlich egal dann.


Das Problem ist, und daran scheitert das Verständnis, dass es ja gar nicht falsch sein muss was dort steht. Es ist das Spektrum eines bestrahlten gelben Berylls abgebildet. Daraus schlussfolgern Sie, dass Sie anhand dessen die Behandlung feststellen können. Das ist aber dort nicht geschrieben und ist auch nicht der Fall.

Zitat geschrieben von Guestuser

Aber was bringt mir als Sammler ein Zertifikat für einen Edelstein, der von der DSEF untersucht wurde wenn das kaum einer kennt!?



Sie sind nicht auf internationalen Messen unterwegs, haben vermutlich keine Kontakte zu internationalen Juwelieren und Händlern und auch keine Kontakte zu den verschiedenen gemmologischen Gesellschaften. Von daher können Sie wohl kaum beurteilen, wer die DGemG kennt oder nicht. Kommen Sie doch mal zur Jubiläumsveranstaltung im Sommer, Ihnen wird die Kinnlade runterklappen welche Prominenz der Branche dort ist und welche Weltbekannten Firmen ihre Mitarbeiter dort zur Ausbildung schickt.

Zitat geschrieben von Guestuser

Sie müssen immer davon ausgehen das ich die Frage als Kunde und Sammler stelle und nicht als Gemmologe oder Edelsteinexperte! Danke


Als Sammler ist DSEF super; da preiswerter als viele andere.
Wollen Sie an andere Sammler verkaufen, die gemmologisch gebildet sind, ist das DSEF auch eine gute Option.
Wollen Sie an Endkunden oder normale Juweliere in Übersee verkaufen, eignet sich ein anderes Labor in der Tat mehr, da „auf der Straße“ GIA, SSEF und co bekannter sind. Was aber wiederum nichts über die Kompetenz aussagt.
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0