Branchen-Themen
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Forums.

Trend Herbst Winter 2013/2014

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 7666
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Trendfarben Herbst Winter 2013/2014: Neben Roségold sind in die Bubbleteafarben (Knall- bzw. Knatschfarben), Mangolassifarben, irisierendes Violett, Tiefschwarz, Ochsenblut/Bordeaux, Petrol, Orange, Royal Blue/ Nachtblau, Rot, Rosa und Lemon und Nadelstreifen!

BlĂŒmchen sind immer noch in: Blumenmuster – Stoffe mit Blumenmuster begleiten uns ja nun schon mehrere Saisons. In der Herbst/Winter-Saison 2013/2014 werden die Blumen besonders farbig und naturgetreu abgebildet. Vor allem auf Blazern und Hosen kommen Blumenmuster gut an, im Schmuck stehen die Zeichen 2013/2014 weiterhin auf Bleamerl & Co.

DER Nadelstreifen-Edelstein-Tipp: Rutilquarz und Quarz mit Turmalinnadeln.

Edelsteindrucke – Dank neuester Drucktechnik werden jetzt auch Edelsteine auf ĂŒberaus naturgetreue Art auf Stoff gebracht. Diese auffĂ€lligen Drucke passen aufgrund ihres edlen Aufdrucks perfekt zu der neuen Mode-Opulenz. But please attention: irgendwann sind die Edelsteindrucke out, der edle Schmuck dagegen bleibt!

Der kommende Winter wird farbenfroh! Neben den Edelsteinfarben (petrol und bordeaux) prÀsentiert sich der kommende Herbst zumindest modisch alles andere als trist. Vor allem die Farbtöne Orange, Royal Blue und Rot, aber auch Rosa und Lemon werden uns begleiten.

http://www.glamour.de/specials…-mohair-co

http://www.modetrends2012.de/w…3%B6ne.jpg

http://www.modetrends2012.de/w…steine.jpg

http://www.flair-magazin.de/fa…-2013.html
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 7666
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #2
Ist Rotgold eigentlich das selbe wie Roségold?

Zum Thema Roségold suche ich Farbbeispiele. Sind Farbgoldlegierungsfarben Norm nach DIN oder ist das herstellerbedingt unterschiedlich bezeichnet?

http://www.wieland-edelmetalle…e.html?L=0
hier finde ich gar nichts in der Art: http://www.oegussa.at/neu/schmuckmetalle/legierungen.htm

Arbeitet von Euch jmd. mit Roségold?
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 2239
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #3
Bei RosÚgold ist das LegierungsverhÀltnis von Kupfer und Silber in Richtung Silber verschoben.
RosĂšgold ist einfach helleres Rotgold.
Eine Norm oder DIN gibt es meines Wissens nach nicht.
Das macht jeder so, wie er es fĂŒr Richtig hĂ€lt und wie der Kunde das haben möchte.

GrĂŒĂŸe
Frank
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 4112
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #4
Ich hab auch einige RosĂ©-/Rot-Orange-goldlegierungen ausprobiert. Sind sehr schöne Farben dabei und ich finds toll, daß es aus dem Nischendasein bzw. der stilistischen Einengung, eher osteuropĂ€isches Geschmacksempfinden zu reprĂ€sentieren, nun rausgekommen ist.
Ob die Scheideanstalten nach DIN arbeiten, keine Ahnung. Ich bin schon glĂŒcklich, wenn ein Gießer die Mengenanteile Kupfer und Silber nennt, die er verarbeitet, da kann man, wenns gefordert ist, Kunden Farbmuster zeigen.
In den FachbĂŒchern sind schöne Rezepte dabei.
Fotos helfen jetzt nicht so wirklich...
Und im Furniturenbereich gibts langsam mal Zubehör, auch wenn das noch ziemlich ausbaufÀhig ist....

Könnt noch mehr schreiben, muß aber nun mal wech....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
BeitrÀge: 34129
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Auf den Messen im Angebot kann ich den Trend zu Rot und Rosegold klar erkennen. In der Nachfrage bei AntfertigungsauftrÀgen noch nicht.
Da ist der Anteil in der WĂŒnsche bei 10% rose. Der beherrschende Teil ist Gelbgold, Weissgold und Platin.

Bei Siegelringen spĂŒre ich einen Trend zu inversen Lagensteinen oder lagencarneol oder zu transparenten Siegelseinen in zarten Farben.

Aber das kann auch daran liegen das meine Siegelringkunden deutlich jĂŒnger geworden sind in diesem Jahr.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
BeitrÀge: 4882
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #6
Auch in den Schmucksendungen der ShoppingkanÀle versuchen sie bereits seit bestimmt 2 Jahren mit vollmundigen *Trendvorhersagen*, Rot- und Rosegold an den Mann bzw. die Frau zu bringen.

(ja, die gucke ich gerne mal :oops: an, wenn ich bĂŒgeln muss, dabei kann man schön grinsen ĂŒber den "Warenkunde"-Bockmist, den sie gerne von sich geben und sich die Zeit etwas verkĂŒrzen)
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 7666
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #7
Trend zu Pastelltönen merken wir im Edelsteinbereich eindeutig. Royal Blue im synthetischen Bereich syn. Spinell auch. In echt lÀuft es eher auf echt Aquamarin raus. Carneol haben wir auch wieder aktiviert. Tansanit lÀuft auch recht gut. Lemon-Quarz ist recht verhalten.
syn. Spinell hellgrĂŒn (Erinit) Anfragen hĂ€ufen sich. GrĂŒntöne ECHT herrschen vor: Smaragd, Tsavorit, Chromdiopsid, Prasiolith, Turmalin.
Blauer Turmalin und hellpink Turmalin bislang wenig Nachfrage. Eher Rubellit (die kostengĂŒnstiger Variante zum Rubin).

RosĂ©gold finde ich persönlich schick. Wir haben uns erst neulich "neue" Eheringe machen lassen. 585 RG. Da muß man nicht auf 25 oder 50 oder sonstige Jubilare warten. Einfach mal so zwischendurch - warum eigentlich nicht? (.... so frei nach dem Motto: Wirtschaft ankurbeln!)

Gibt es bei den GalvanobĂ€dern Farbbezeichnung fĂŒr RosĂ©- bzw. Rotgoldvergoldung? Ich laß nicht locker. Da mĂŒĂŸte es doch irgendwo DIN Norm geben....
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
BeitrÀge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #8
[quote="Mhorgaine"]-
(ja, die gucke ich gerne mal :oops: an, wenn ich bĂŒgeln muss, dabei kann man schön grinsen ĂŒber den "Warenkunde"-Bockmist, den sie gerne von sich geben -

Die schau ich auch gern als Satiresendung
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
BeitrÀge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #9
[quote="Sparkle"
In den FachbĂŒchern sind schöne Rezepte dabei.

:) evtl. eine MarktlĂŒcke. Rezepte mit einer Blech- Farbprobe.
spĂ€testens wenn Blaugold dabei ist 😉

@Steinfroilein Carneol ? wundert mich, gibt es da auch schöne
:oops: :)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Von Karneol merk ich gar nix.
Sonst ja.
Einige synthetische Rubine, seltsamerweise, das Knallrot lag lange untÀtig rum.
Bei Lemoncitrin hab ich das GefĂŒhl, ich sollte mir welche besorgen.

An Motiven ist bei mir im letzten halben Jahr öfters ein "Sonne, Mond und Sterne" Motiv gefragt gewesen, eigentlich ein Uraltentwurf. (Klassiker?)
Beim BlĂŒmchentrend im Schmuck, wenn der Stein das Zentrum bildet, ĂŒberwiegend warme Töne.
Ja, meine alten HĂ€kelblĂŒmchen erleben eine neue Renaissance.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 7666
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #11
@Frank Skielka: Norm und DIN gibt es doch. Mir war da aus meiner Ausbildungsfirma noch was im GedĂ€chtnis. Bin noch am recherchieren, im Lexikon soll es ja schließlich auch um Edelmetalle gehen....

@ricknick: 1.) Rezepten bin ich auch auf der Suche. Habe auch welche gefunden. Mache da zu aber einen eigenen Thread Goldlegierungen auf. 2.) Ja sag a mol, Du hast noch keine schönen Carneole gesehen? Boah, Carneolbroschsteine 70er Jahre neu aktiviert?! Spaß beiseite. Carneol ist eigentlich die intransparente Alternative fĂŒr Rubin, RosĂ© und die Erd-braun-Töne, die dann Trend FrĂŒhjahr 2014 werden. Doch das im nĂ€chsten Thread.

@Silberfrau: pusch mal den Lemon ein wenig, der ist in der Tat etwas knatschig in der Farbe und zu Deinen GĂ€nseblĂŒmle passt der doch auch 😉

Federn! Federn sind doch nun auch schmuck-in. Wie wĂ€re es mit TraumfĂ€ngern, die verkleinert man etwas und haben schon ein schönes OhrgehĂ€nge - lĂ€uft dann aber unter Modeschmuck. Wenn man die Dinger um den Hals hĂ€ngen will, mĂŒĂŸte der Reif etwas grĂ¶ĂŸer im Durchmesser sein. Wer hat den schon solche GĂ€nsehĂ€lschen? :shock:
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
BeitrÀge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #12
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
BeitrÀge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #13
den Lemoncitrin mag ich auch, zumal wenn er schön groß ist.
WĂŒrde natĂŒrlich zum Neon Trend passen
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 1031
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #14
Zum Thema Rosegold eine kleine Randbemerkung.

Es gibt sehr wohl eine DIN Norm fĂŒr die Goldfarben, die DIN 8238

Ich habe mal kurz gegoogelt und zusÀtzlich noch das gefunden

http://web.archive.org/web/200…d0022.html

Anscheinend werden bei der Galvanotechnik Farbmixer einer Basisgoldlösung zugesetzt

http://galvano-shop.net/index….path=18_73

Leider hat der Shop keine ProduktdatenblÀtter eingestellt.

@ricknick

Dir ist aber schon bewusst, dass diese Art "Schmuck" nicht zum SchmĂŒcken erfunden wurde, sondern zum Verunstalten. Mit diesem, im Übrigen recht gesundheitsschĂ€dlichen Halskonstrukt, sollte verhindert werden, dass SklavenhĂ€ndler die Frauen des Stammes rauben.

Lissy
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
BeitrÀge: 20601
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Hab in Hellgelb sonst nur Zircs.
Hatte ein paar LCit. als Geschenk von meinem Steinfritzen, sind alle? schon weg.

Federn, Federmotive, ja, dachte ich. :shock:
Habe FĂŒr Silberclay tolle Feder-Modl, werden aber wenig benutzt. Auch die FlĂŒgel werden ziemlich hartnĂ€ckig liegen gelassen. ???

BlÀtter werden abgeformt bis zum Umfallen!

Produkt Tipps

Armband
Coeur de Lion
Armbanduhr Turin Small
Bruno Söhnle, GlashĂŒtte
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren
GewĂ€hlte Zitate fĂŒr Mehrfachzitierung:   0