Hier ist der link dazu:
http://www.cites.org/
Ehe die CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) 1990 den Handel mit Elfenbein verbot, wurden 3/4 des Rohelfenbeins auf der Welt in den Schnitzerei-Werkstätten Asiens verarbeitet. Von 1980 bis 1986 verbrauchte Japan am meisten Elfenbein. Das heisst, rund 38% der jährlichen Gesamtmenge von 800 Tonnen. Der grösste Teil des Elfenbeins verbrauchten die japanischen Schnitzer für Musikinstrumente mit Elfenbein Bestandteilen und Siegel. Grosse Elfenbeinschnitzereien gab und gibt es immer noch in China, Hongkong und Indien. Hier werden vor allem Schmuckstücke und Ziergegenstände aus Elfenbein hergestellt und an Touristen verkauft.
http://www.cites.org/
Ehe die CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) 1990 den Handel mit Elfenbein verbot, wurden 3/4 des Rohelfenbeins auf der Welt in den Schnitzerei-Werkstätten Asiens verarbeitet. Von 1980 bis 1986 verbrauchte Japan am meisten Elfenbein. Das heisst, rund 38% der jährlichen Gesamtmenge von 800 Tonnen. Der grösste Teil des Elfenbeins verbrauchten die japanischen Schnitzer für Musikinstrumente mit Elfenbein Bestandteilen und Siegel. Grosse Elfenbeinschnitzereien gab und gibt es immer noch in China, Hongkong und Indien. Hier werden vor allem Schmuckstücke und Ziergegenstände aus Elfenbein hergestellt und an Touristen verkauft.