Steckbrief / Merkmale | |
Herkunft | nahezu weltweit |
Chemische Formel | Ca2Al[(OH)2|AlSi3O10] |
Mineralklasse | Silikate |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse | rhombisch-pyramidal |
Farbe | farblos, weiß, grau, gelblich, grünlich |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 6-6,5 |
Dichte (g/cm³) | 2,87-3,0 |
Glanz | Glasglanz, Perlmuttglanz |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Bruch | uneben |
Spaltbarkeit | vollkommen |
Habitus | tafelige bis prismatische Kristalle; blättrige, fächerförmige oder traubige bis kugelige Ag-gregate |
Kristalloptik | |
Absorptionsspektrum (Å) | 438 |
Brechzahl | 1,611-1,665 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) | 0,021-0,033; zweiachsig positiv |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen | 2V = 64° bis 70° |
Weitere Eigenschaften | |
Fluoreszenz | gelegentlich bei kurzwelligem UV-Licht blauweiße oder pfirsichfarbene und bei langwelligem UV-Licht gelbe Fluoreszenz |
Verwechslungsmöglichkeiten, Imitate, Synthesen | |
Apatit, Brasilianit, Chrysopras, Jade, Peridot, Periklas, Serpentin, weitere farblich ähnliche Edelsteine, behandelte Topase, Verneuilsynthesen, Cubic Zirconia, künstliches Glas, bedampfte oder TCF behandelte echte oder synthetische Materialien |
Prehnit, auch als Aedelit, Chiltonit, Coupholit, Edelit, Kap-Chrysolith und Kap-Smaragd bekannt wurde erstmals von Hendrik von Prehn (1733-1785) in der Kapprovinz (Kap der guten Hoffnung) gefunden.