Steckbrief / Merkmale | |
Herkunft | Brasilien, Frankreich, Italien, Österreich, Rußland, USA |
Chemische Formel | Al2SiO5 |
Mineralklasse | Silikate |
Kristallsystem | triklin |
Kristallklasse | triklin-pinakoidal |
Farbe | farblos oder allochromatisch gefärbt |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 4,5 – 5 bzw. 6 – 7 je nach Richtung |
Dichte (g/cm³) | 3,65-3,69 |
Glanz | Glasglanz, Perlmuttglanz |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Bruch | uneben |
Spaltbarkeit | vollkommen |
Habitus | prismatische, tafelige Kristalle; faserige, körnige bis massige Aggregate |
Kristalloptik | |
Absorptionsspektrum (Å) | (7060), (6890), (6710), (6520), 4460, 4330 |
Brechzahl | 1,715-1,734 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) | 0,017; zweiachsig negativ |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen | 0,020 |
Pleochroismus | schwach |
Verwechslungsmöglichkeiten, Imitate, Synthesen | |
Aquamarin, Saphir, Andalusit, Sillimanit |
Kyanit, aus dem griechischen kyanos = Glasfluß , bezugnehmend auf die vorwiegend blaue Farbe, , auch Cyanit, Disthen oder Sapparit genannt, ist extrem hitzebeständig und wird daher oft für technische Zwecke eingesetzt. Obwohl es sich bei Kyanit, Sillimanit und Andalusit um eigenständige Mineralien handelt, haben alle drei dieselbe chemische Formel und werden daher als Polymorphien bezeichnet.