Steckbrief / Merkmale | |
Herkunft | Australien, China, Italien, Kanada, Madagaskar, Myanmar, Nepal, Norwegen, Pakistan, Sibirien, Rußland, Tadschikistan, USA |
Chemische Formel | Be2[(OH,F)|BO3] |
Mineralklasse | Borate |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse | orthorhombisch-dipyramidal |
Farbe | farblos, weiß, grauweiß bis gelblichweiß |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 7,5 |
Dichte (g/cm³) | 2,347-2,372 |
Glanz | Glasglanz |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Bruch | uneben |
Spaltbarkeit | vollkommen |
Habitus | tafelige, prismatische Kristalle; körnige Aggregate |
Kristalloptik | |
Brechzahl | 1,554-1,631 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) | 0,072; zweiachsig positiv |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen | 0,015 |
Pleochroismus | fehlt |
Verwechslungsmöglichkeiten, Imitate, Synthesen | |
Bergkristall, Danburit, Euklas, Leukogranat, Zirkon, synthetisch Korund und Spinell, Cubic Zirconia, künstliches Glas, bedampfte und H.Y.T. oder TCF behandelte echte oder synthetische Materialien |
Hambergit ist ein selten vorkommendes Monoborat und wurde 1890 erstmals entdeckt, beschrieben und nach Axel Hamberg benannt.