Steckbrief / Merkmale | |
Herkunft | Brasilien, Kanada, USA, Venezuela, Schweiz, Italien, Großbritannien |
Chemische Formel | Fe2O3 |
Mineralklasse | Oxide |
Kristallsystem | trigonal |
Kristallklasse | ditrigonal-skalenoedrisch |
Farbe | grau bis schwarz, rotbraun, bunt anlaufend, rot verwitternd |
Strichfarbe | kirschrot bis rotbraun |
Mohshärte | 5,5 – 6,5 |
Dichte (g/cm³) | 4,95-5,16 |
Glanz | Metallglanz, Mattglanz |
Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
Bruch | muschelig, spröde |
Spaltbarkeit | keine |
Habitus | pyramidal, würfelähnlich, rhomboedrisch, tafelig, rosettenartige Gruppen, säulig, radialstrahlig, oolithisch |
Kristalloptik | |
Absorptionsspektrum (Ã…) | (7000), (6400), (5950), (5700), (4800), (4500), (4250), (4000) |
Brechzahl | 2,69-3,22 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) | 0,21-0,28 starke Dispersion ; einachsig negativ |
Pleochroismus | Dichroismus, gelbrot-braunrot |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | schwer löslich in HCl |
Verwechslungsmöglichkeiten, Imitate, Synthesen | |
Cassiterit, Goethit, Lepidolith, Ilmenit |
Die Bezeichnung Hämatit leitet sich aus dem griechischen aÃmatos = Blut ab. Die Bezeichnung Specularit = Spiegelstein weist darauf hin, daß Hämatit bereits in der Antike aufgrund seines starken Metallglanzes poliert und als Spiegel verwendet wurde.