Steckbrief / Merkmale | |
Herkunft | siehe entsprechende Einzelminerale: Almandin, Andradit, Grossular, Pyrop, Spessartin, Uwarowit |
Chemische Formel | X3Y2(SiO4)3 |
Mineralklasse | Silikate |
Kristallsystem | kubisch |
Kristallklasse | kubisch-hexakisoktaedrisch |
Farbe | variabel; häufig rotbraun, gelbgrün, schwarz |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 6,5 – 7,5 |
Dichte (g/cm³) | 3,5-4,3 |
Glanz | Glasglanz, Fettglanz, Harzglanz |
Transparenz | durchsichtig bis undurchsichtig |
Bruch | muschelig, splitterig, spröde |
Spaltbarkeit | unvollkommen |
Habitus | gedrungen |
Weitere Eigenschaften | |
Magnetismus | ferrimagnetisch |
Verwechslungsmöglichkeiten, Imitate, Synthesen | |
synthetisch Korund, Cubic Zirconia, künstliches Glas, bedampfte und H.Y.T. oder TCF behandelte echte oder synthetische Materialien |
Granat leitet sich vom lateinischen granum = Korn ab. Bereits in der Antike wurden Granate als Schmucksteine genutzt; im Mittelalter waren sie zusammen mit Rubinen und Spinellen unter der Bezeichnung Karfunkel, Karfunkelstein bekannt.
Granate werden in zwei Gruppen unterteilt, von denen die eine Almandin, Pyrop und Spessartin umfaßt und die andere Andradit, Grossular und Uwarowit.