Steckbrief / Merkmale | |
Herkunft | Australien, Brasilien, China, Grönland, Afrika, Neu-fundland, Kanada, Madagaskar, Norwegen, Rußland, Tschechien, USA |
Chemische Formel | Na15Ca6Fe3Zr3Si(Si25O73)(O,OH,H2O)3(Cl,OH)2 |
Mineralklasse | Silikate |
Kristallsystem | trigonal |
Kristallklasse | ditrigonal-skalenoedrisch |
Farbe | rosa bis rot, gelbbraun bis rotbraun |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 5,0 - 5,5 |
Dichte (g/cm³) | 2,74-3,1 |
Glanz | Glasglanz, Mattglanz |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Bruch | uneben |
Spaltbarkeit | deutlich bis undeutlich |
Habitus | prismatische, tafelige Kristalle ; körnige Aggregate |
Kristalloptik | |
Brechzahl | 1,606-1,613 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) | 0,004; einachsig wechselnd |
Eudialyt, aus dem griechischen εὖ = gut und διά = durch sowie λύω = lösen, wurde erstmals 1819 durch Friedrich Stromeyer beschrieben, und nach seiner besonderen Eigenschaft (leicht schmelzbar und säurelöslich) benannt.
Eukolit, Eucolit oder auch Barsanovit genannt, ist eine weichere Varietät des Eudialyts mit verändertem Aussehen.