Steckbrief / Merkmale | |
Herkunft | USA, Mexiko, Myanmar, Italien, Japan, Madagaskar, Schweiz, Deutschland, Österreich, Afghanistan, Australien, Bolivien, China, Frankreich, Iran, Kanada, Namibia, Nepal, Norwegen, Rumänien, Rußland, Slowakei, Tschechien, |
Chemische Formel | Ca(B2Si2O8) |
Mineralklasse | Silikate |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse | orthorhombisch-dipyramidal |
Farbe | farblos, weiß, grau, grünlich, rötlich, gelblich, bräunlich |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 7 - 7,5 |
Dichte (g/cm³) | 2,97-3,02 |
Glanz | Glasglanz |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Bruch | unebenen bis schwach muschelig; spröde |
Spaltbarkeit | keine |
Habitus | prismatische, säulige Kristalle; körnige, massige Aggregate |
Kristalloptik | |
Absorptionsspektrum (Å) | 5900, 5860, 5845, 5840, 5830, 5820, 5805, 5780, 5760, 5730, 5710, 5680, 5665, 5645 |
Brechzahl | 1,627-1,639 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) | 0,006; zweiachsig wechselnd |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen | 0,017 |
Verwechslungsmöglichkeiten, Imitate, Synthesen | |
Calcit, Dolomit, Hambergit, Phenakit, Quarz, Citrin, Topas, synthetisch Korund, Cubic Zirconia, künstliches Glas, bedampfte und H.Y.T. oder TCF behandelte echte oder synthetische Materialien |
Erstmals entdeckt wurde Danburit bei Danbury im Fairfield County im US-Bundesstaat Connecticut und 1839 beschrieben durch Charles Upham Shepard, welcher das Mineral nach dessen Typlokalität benannte.