Steckbrief / Merkmale | |
Deutschland, Frankreich, Indien, Mexiko, Kalifornien, USA | |
SiO2 | |
Oxide | |
tetragonal | |
tetragonal-trapezoedrisch, | |
weiß, zum Teil gelblich, gräulich | |
weiß | |
7 | |
Dichte (g/cm³) | 2,3 |
Glasglanz | |
durchscheinend bis undurchsichtig | |
muschelig | |
keine | |
häufig kugelförmige Aggregate aus kleinen Kristallen; zum Teil oktaedrische Einkristalle | |
n = 1,485 - 1,487 | |
Doppelbrechung (optische Orientierung) | Δn = 0,003 ; negativ |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen | 2vz ~ k. A. |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | unlöslich in Wasser und Säuren, Aus-nahme: Flußsäure (HF). Gut löslich in Natrium-carbonat-Schmelzen (Na2CO3) |
stabil oberhalb 1470 °C, α-Cristobalit metastabil bei Standardbedingungen bis 275 °C, danach Übergang in β-Cristobalit; unterhalb 1470 °C Übergang in Tridymit oder Hochquarz (druckabhängig) | |
Verwechslungsmöglichkeiten, Imitate, Synthesen | |
Quarz, Tridymit, Coesit, Lechatelierit |
Die Ersterwähnung von Cristobalit geht auf Gerhard vom Rath aus dem Jahr 1884 zurück und leitet sich namentlich von der Typlokalität, in der Nähe von San Cristóbal (Chiapas, Mexiko) ab.