Steckbrief / Merkmale | |
Herkunft | Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Chile, China, Deutschland, Italien, Kanada, Österreich, Tschechien, USA |
Chemische Formel | Ca2(Mg,Fe2+)5Si4O11)2(OH)2 |
Mineralklasse | Silikate |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse | monoklin-prismatisch |
Farbe | hellgrün bis schwarzgrün |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 5,5 – 6 |
Dichte (g/cm³) | 3,03–3,07 |
Glanz | Glasglanz bis matt |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Bruch | uneben bis muschelig |
Spaltbarkeit | gut |
Habitus | säulige, nadelige Kristalle, radialstrahlige, körnige Aggregate |
Kristalloptik | |
Absorptionsspektrum (Å) | 5030, 4315 |
Brechzahl | 1,613-1,655 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) | 0,025-0,027; zweiachsig negativ |
Pleochroismus | schwach gelb, grüngelb, schwach grün |
Aktinolith, auch Strahlstein genannt, ist eine unedle Varietät des Nephrits. Aktinolith hat dieselbe chemische Zusammensetzung wie der kostbare Nephrit, doch seine innere Struktur ist weniger kompakt als die der edlen Varietät, weshalb er sich nicht für Schmuckzwecke eignet. Der Name Aktinolith ist ein Kunstwort, welches sich aus aktis = Strahl und lithos = Stein zusammensetzt. Der Name nimmt Bezug auf das oftmals faserige oder radialstrahlige Auftreten des Minerals.
Es sind drei Varietäten des Aktinoliths bekannt: