Übersichtliche Funktionen im 43-mm-Gehäuse von Tutima
Die „Grand Classic PR“ hat alles, was ein Chronograph braucht – mehr noch. Gegenüber herkömmlichen Chronographen bietet die „Grand Clas-sic PR“ eine Anzeige für die Leistungsreserve der „Zeit-Tankfüllung“. Leer dürfte der Tank selten sein, denn das modifizierte Schweizer Auto-matikwerk Valjoux 7750 produziert ständig Energie nach.
Sie kostet nichts, nur ein paar Bewegungen. Sparsamer kann man Energie kaum erzeugen! Erst nach einer Parkzeit von mehr als 40 Stunden steht der Zeiger der Gangreserveanzeige auf Null. Das Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm bietet eine ideale und übersichtliche Zifferblatt-fläche für die zahlreichen Anzeigen, die das Aggregat dieser Zeitmaschine zur Verfügung stellt.
Zum 80-jährigen Jubiläum präsentierte Tutima die Serie „Grand Classic“. Es ist eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzungen. Auch die neue „Grand Classic PR“ ist eine typische Tutima mit kannelierter Drehlünette und dem roten Markierungspunkt. Technische Perfektion und hohe Funktionalität sind bei Tutima selbstverständlich, schließlich gilt die Uhrenmarke als hart geprüfter Uhrenlieferant der deutschen Bundeswehr. Als engagierter Part-ner der Luftfahrt und des Segelsports produziert Tutima professionelle Chronographen.
Eine Besonderheit aller „Grand Classic“ Chronographen ist der Saphir-glasboden mit einem großen Tutima „T“ und der Jahreszahl 1927. Die Geschichte von Tutima begann im Jahre 1927 in der sächsischen Uhren-stadt Glashütte mit der UROFA (Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG) und der UFAG (Uhrenfabrik Glashütte AG). Werke und Uhren der Spit-zenqualität erhielten ab 1927 die Signatur „Tutima“ (abgeleitet aus dem lateinischen „tutus“ für „sicher, geschützt“).
www.tutima.de