Nicht weniger als 22 Tagesordnungspunkte, die jedoch zielstrebig behandelt und abgearbeitet wurden, standen auf der Einladung zur Zentralverbandstagung der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere (ZVG), die in der baden-württembergischen Metropole Mannheim abgehalten wurde.
Prokurist Bernd Högerle (Zweiter von links) von der gleichnamigen Versicherungsgesellschaft übernahm die Gastgeberrolle im Firmensitz und zeigte zur Einstimmung eine beeindruckende Präsentation der Stadt Mannheim am Zusammenfluss von Rhein und Neckar. Im fachlichen Teil beschäftigten sich die Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet jedoch mit Regularien und Fachthemen wie der Ausrichtung des Wettbewerbs „Junger Cellini“, einer Broschüre zur Mitgliederwerbung, dem Internetauftritt des ZVG und dem „Tag der Goldschmiede“, der in diesem Jahr am 3. November stattfindet und mit verschiedenen Aktionen verknüpft ist. Näher definiert wurden auch so genannte „Goldene Prinzipien“ in Verbindung mit sozialer und fachlicher Kompetenz und berufsständischen Regeln, auf die die Mitglieder des ZVG sich stützen wollen. Den „harten Kern“ der Mannheimer ZVG-Tagung bildeten (von links) Vizepräsidentin Uta Werner-Dick aus Augsburg, Präsidiumsmitglied Marion Meckel, Hamburg, Präsident Hans-Jürgen Wiegleb, Wolfsburg und Präsidiumsmitglied Kurt Soucek, Frankfurt.
Archivbeitrag 01.06.2007