FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Zeitdesign

Filius & Haake

Designkompetenz erweitert mit Alessi und Issey Miyake Watches

Die bekannte Uhren- und Designartikel Vertriebsfirma in Bielefeld übernimmt ab Juni diesen Jahres zwei weitere internationale Marken aus der Designwelt als Generaldistributeur für Deutschland und Österreich. Das vergangene Geschäftsjahr war für die dänischen Labels Jacob Jensen und Danish Design außerordentlich erfolgreich. So konnte der Umsatz beider Marken in Deutschland um über 50 % gesteigert werden dank größerer Internationalisierung, besserer Präsentation, gesteigerter Werbung und nicht zuletzt wegen vieler interessanter Neuentwicklungen im Sortiment. 
Schon zur Baseler Messe wurden nun die neuen Kollektionen von Alessi Watches aus Italien und Issey Miyake Watches aus Japan vorgestellt und sind dort auf großes Interesse gestoßen. Beide Marken werden in bester Qualität von der Seiko Gruppe produziert und genügen damit in technischer Hinsicht höchsten Ansprüchen. Was die Designkonzepte angeht, wird Filius & Haake den erfolgreichen Weg der letzten Jahre weiterführen, nämlich die Uhren mit den dahinterstehenden Designern zusammen zu kommunizieren. Filius & Haake Geschäftsführer Andreas Filius erläutert die Marketingidee: „In einer Konsumwelt voller billiger und gesichtsloser Ware, ist es für immer mehr Konsumenten geradezu eine Wohltat, die Menschen hinter den Produkten und deren Ideen kennenzulernen. Damit bekommen unsere Designprodukte eine gewisse Einzigartigkeit oder metaphysisch ausgedrückt „eine Seele“. Auch Langlebigkeit und ein zeitloses Design fernab der Wegwerfmentalität üben heute eine hohe Anziehungskraft auf potentielle Kunden aus.“
In dem Filius & Haake Designmarkenmix sind Alessi und Danish Design mit einer UVP Preislage zwischen  60,- bis 259,- € in einem mittleren Preisfeld angesiedelt während Jacob Jensen und Issey Miyake mit Verkaufspreisen zwischen 190,- bis 600,- € schon der Designoberklasse zuzurechnen sind. „Wir haben immer mehr Kunden, die sich auf markante Designware spezialisieren und damit schon weit mehr als eine erfolgreiche Nischenstrategie fahren“, so Filius. Durch selektiven Vertrieb mit Gebietsschutz lässt sich gut die von ambitionierten Händlern häufig gewünschte Abgrenzung zum Wettbewerber realisieren, führt Filius weiter aus.
Wichtig ist auch ein authentisches Umfeld, in dem solche Marken präsentiert werden. Das gilt für den Konzessionär wie auch für den Vertreiber selbst. So wird derzeit die Firmenzentrale in Bielefeld unter stilistischen Aspekten renoviert. Eine Lichtkuppel sorgt für mehr Tageslicht, Wände und Decken werden in ein puristisches Weiß umgewandelt, das einen Kontrast zum dunklen Holzfußboden darstellen wird. Die Ware wird repräsentativ derart ausgestellt, wie sie auch im Einzelhandel gezeigt werden könnte also mit Vitrinen, Displays oder Regalsystemen. Für eine reibungslosere Logistik wird eine zusätzliche Lagerhalle angemietet. Zu guter letzt wird auch der Firmenname dem seit langem verfolgten Konzept angepasst. Durch eine auslaufende Namensverpflichtung kann in diesem Jahr der Name Haake, der noch aus einer Firmenübernahme in den 70iger Jahren resultiert, aus dem Firmenlogo entfernt werden und in die Filius Zeitdesign GmbH & Co KG umgewandelt werden. Wir wollen definitiv mit der Ära eines
„Abruf- und manchmal auch Lückenbüßer Großhandels“ abschließen, was aber nicht heißen soll, dass es Abstriche in Lieferpünkt-
lichkeit, Kundenservice und Kulanz geben wird, zieht Andreas Filius sein Fazit.

Alle Marken werden auf den wichtigsten Messen zu sehen sein, so in Hamburg, Leipzig, Frankfurt, München, Basel und natürlich auch zur Neueröffnung der Bielefelder Räume im Herbst.


Internetadressen:

www.filius-haake.de

www.jacob-jensen.com

http://www.alessi-watches.com/

www.isseymiyake-watch.com

www.danish-design.de

Dimension series dreidimensionales – Zifferblatt Stahl matt, Saphirglas, patentiertes Lederband. UVP 269,- €

Modell „Callisto“ von Stefano Pirovano – Aluminiumgehäuse auf Wildlederband verschraubt. UVP 139,- €

Modell „TO“ von Tokujin Yoshioka – Stahl gebürstet mit massiver Stunden- und Minutenscheibe. UVP 499,- €

Modell „Twelve“ von Naoto Fukasawa – Multianalog mit zwölfseitigem Mineralglas, Spezialzeiger mit Markenlogo. UVP 499,- €

Modell „Trapezoid“ von Naoto Fukasawa – Stahl poliert mit trapezoider Tachymeterskala. UVP 599,- €

Digital series mit Titangehäuse Saphirglas und Stahl/Kautschukspange. UVP 389,- €

Modell „Calumet“ von Stefano Pirovano – Polyurethangehäuse in fünf modischen Farben lieferbar. UVP 85,- €

Modell „Buckle“ von Patricia Urquiola – Spezialgehäuse Stahl poliert mit schwarzem Inlay. UVP 145,- €

Black IP Chrono 3314221 Markante Stundenapplikationen und kegelige Gehäuseform. UVP 169,- €

Archivbeitrag 05.07.2007
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren