Zusammen mit der renommierten Firma Bauer-Walser AG starteten die Schmuckwelten einen interessanten Nachwuchs-Wettbewerb speziell für Schüler/innen des 2. Ausbildungsjahres an der Goldschmiede- und Uhrmacherschule Pforzheim.
Die Aufgabenstellung umfasste Entwurf und Modellentwicklung einer Armbanduhr, wobei der Schwerpunkt ausdrücklich im Gehäusedesign einschließlich Zeiger und Zifferblatt gesetzt war. Der Prototyp durfte in Edelmetall oder einem interessanten Materialmix hergestellt werden, der die Maße von Uhrwerken des Typs ETA zu berücksichtigen hatte. Das Siegermodell wird von der Firma Bauer-Walser, einem Pforzheimer Traditionsunternehmen, das schon seit 1924 unter der Marke H.F. Bauer hochwertige Uhren fertigt, als Prototyp hergestellt und soll nach Festlegung von Zifferblatt, Zeiger und passendem Armband als limitierte Schmuckwelten-Jahresuhr zum Preis von 1.000 € in den freien Verkauf gehen. Ein Teilerlös des Verkaufes wird an den Designer und an die Goldschmiedeschule zurückfließen. Soweit die Fakten!
Die Auswahl und Prämierung der 20 eingereichten Entwürfe war für die Jury, bestehend aus Direktor a.d. Ulrich Haas , Michael Buck (Schmuckwelten), Rainer Astrath (Bauer-Walser), Michael Harer (Förderverein Uhrmachernachwuchs) und deren technische Berater: Herren Zilly, Wolf und Burgstahler hingegen keine leichte Aufgabe. Überraschten die Arbeiten doch allesamt durch Kreativität, Sachverstand und fachliche Kompetenz, was den hohen Ausbildungsstatus am Standort Pforzheim deutlich hervorhebt. Ein ausdrücklicher Dank gilt auch den betreuenden Lehrern, den Herren Gündra, Kienzle und Barneveld.
Neben Platz 1, 2 und 3 entschied sich die Jury noch zur Vergabe eines Innovationspreises und einer Belobigung, sehr zur Freude der Gewinner.
Beim Siegen hatten die Frauen die Nase vorn. Der 1. Preis in Höhe von 500 Euro ging an Julia Strauch, Platz 2 und 300 Euro an Katja Grünschloß, gefolgt vom 3. Preis und 200 Euro für Wolfgang Müller.