FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Wettbewerb Benvenuto Cellini wichtiger Teil der Kulturwirtschaft


Die Preisträger des Wettbewerbs Benvenuto Cellini 2010 mit ZVG-Präsident Hans-J. Wiegleb (Dritter von rechts) im Wiener Eschenbach-Palais.

Wiener Goldschmiedetage - Cellini-Wettbewerb

Ganz im Zeichen des Gold- und Silbersschmiedehandwerks stand die Kulturstadt Wien anlässlich der Goldschmiedetage, die der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e. V. (ZVG) in diesem Jahr in die Donaumetropole verlegte.

Neben der Delegiertenversammlung im Gewerbehaus, wo Dr. Alfred Schneider, Pforzheim, aufgrund seiner Verdienste um das Gold- und Silberschmiedehandwerk die Silberne Ehrennadel des ZVG verliehen wurde, und der Sachverständigentagung stand vor allem die Auszeichnung der Sieger des Traditionswettbewerbs Benvenuto Cellini als kulturelles Highlight im Mittelpunkt des Geschehens.
 
Als sehr gute Gastgeber erwiesen sich dabei die österreichischen Kollegen mit dem Wiener Innungsmeister Günter Guggenberger und Peter Höfner, Obmann des österreichischen Meistervereins, an der Spitze. Ihnen galt der besondere Dank des ZVG-Präsidenten Hans-J. Wiegleb, der von unvergesslichen Inspirationen sprach, die er und seine Kolleginnen und Kollegen wieder mit nach Deutschland nehmen würden. Der Cellini-Wettbewerb sei ein wichtiger Beitrag zur Kulturwirtschaft beider Länder.
 
Im repräsentativen Eschenbach-Palais wurden die Sieger mit den Medaillen des Benvenuto Cellini Wettbewerbs ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um Johannes Kemter, Freiburg, die Goldschmiede Werner, Augsburg, Schott – Der Goldschmied, Nürnberg, die Goldschmiede Braun, Frankfurt, Jens Fischer, Weißenfels, Britta Schwalm, Langen, und Jürgen Wiedemann, Freiburg. Im Rahmenprogramm zauberten Debütantinnen mit ihren Partnern aus renommierten Tanzschulen ein wenig Wiener Hofball-Atmosphäre in die festlichen Räume und vermittelten ihren Teil von Wiener Lebensart und Kultur. – Auch der Besuch der Schatzkammer in der Wiener Hofburg wird den fachkundigen Tagungs- und Festteilnehmern in sehr nachhaltiger Erinnerung haften bleiben.
 
www.zentralverband-goldschmiede.de

Archivbeitrag 12.05.2010
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren