Für mehr als 100.000 Besucher aus der ganzen Welt der wohl wichtigste Branchentreff des Jahres, will die BASELWORLD in diesem Jahr für Besucher wie Aussteller noch mehr bieten. Jeweils eine neue Halle für Uhren und für Schmuck wird vom 3. bis 10. April zur Verfügung stehen.
Mit der neuen Hall of Impressions für Schmuck-Aussteller und der neukonzipierten Hall of Fascinations für Uhren-Produzenten erweitert die BASELWORLD ihr Angebot vor allem qualitativ, da den einzelnen Ausstellern jetzt zusätzliche Flächen für ihre Präsentationen zur Verfügung gestellt werden können. Auf einer Fläche von 160.000 qm werden rund 2.100 ausstellende Firmen ihre Produktneuheiten präsentieren. Darunter werden alle renommierten Uhren- und Schmuck-Marken sein.
Wie die Messe Basel unterstreicht, hätten mehrere Aussteller in den vergangenen Monaten bekannt gegeben, ihre Messeaktivitäten künftig auf die BASELWORLD konzentrieren zu wollen. Dies zeige, wie wichtig die Weltmesse als Impulsgeber für die Luxusgüterindustrie ist. Die Messeleitung halte daher an ihrem erfolgreichen Konzept fest, stets auf die Qualität der ausstellenden Marken zu achten und die Bedeutung der Unternehmen im Weltmarkt bei der Zuteilung der Ausstellungsflächen zu berücksichtigen. Nur so könne sichergestellt werden, dass die Messe die sich stets ändernden Marktbedingungen angemessen wiedergebe.Dazu gehöre auch, dass die Bedeutung der BASELWORLD für die Entwicklung der Uhrenindustrie in allen Segmenten im Hallenkonzept berücksichtigt werde, denn seit jeher seien die Uhrenmarken in Basel „marktumfassend und gesamthaft“ vertreten. Um der noch immer wachsenden Nachfrage von Uhrenmarken nach Ausstellungsfläche entsprechen zu können, hat die Messeleitung das Sektorenkonzept revidiert und mit der neu konzipierten „Hall of Fascinations“ in Halle 2 den nötigen Raum geschaffen, um die Marken optimal präsentieren zu können. Eine weitere Neuheit der diesjährigen Weltmesse für Uhren und Schmuck stellt das BASELWORLD Palace dar, eine temporäre Installation direkt am Messeplatz. Eine auserwählte Gruppe von Ausstellern nutzt diese großzügige, loungeähnliche Plattform für einen hochwertigen Auftritt und bietet ein besonderes Messe-Erlebnis.
Aber auch im Schmucksektor sei die Nachfrage der Aussteller sehr stark gestiegen. Wegen wachsender Branding-Aktivitätenwürden diese zunehmend mehr Raum nachfragen, um ihre Marken auf der BASELWORLD adäquat inszenieren zu können. In der erweiterten „Hall of Visions“ habe man daher eine Plattform der Spitzenklasse für die Schmuckmarken im Prestigesegment eingerichtet.
Die neu konzipierte „Hall of Impressions“ in Halle 3 bietet zusätzliche 8.500 qm Ausstellungsfläche und eröffnet eine ganz neue Welt für Schmuckaussteller. Das hochwertige Dekorations- und Standbaukonzept ermöglicht den ausstellenden Firmen einen Auftritt im gehobenen Rahmen. In Halle 2 steht parallel dazu in der „Hall of Feelings“ mehr Fläche pro Aussteller zur Verfügung. Die BASELWORLD kann damit auch im Schmucksektor den Weltmarkt in seiner Vielfalt abbilden.
In der „Hall of Elements“ sind auch in diesem Jahr die weltweit wichtigsten Repräsentanten des internationalen Diamanten- und Edelstein-Handels präsent. Neben Uhren und Schmuck hat der Sektor der Diamanten, Edelsteine und Perlen sich im Rahmen der BASELWORLD auf hohem Niveau etabliert, denn auch diese Anbieter können die Weltmesse für die Präsentation ihrer Produkte im passenden Ambiente nutzen und neue Kundenkontakte knüpfen.
Die täglich erscheinende BASELWOLRD Daily News wird Besucher und Aussteller wieder tagesaktuell über Neuheiten auf der Messe und über die teilnehmenden Marken und ihre Aktivitäten informieren. Am Abend empfiehlt sich erneut das BASELWORLD Village als abendlicher Treffpunkt außerhalb der Messe. Ein erweitertes gastronomisches Angebot und ein ausgebauter Shuttle-Service sind neu in diesem Jahr.
Die Weltmesse für Uhren und Schmuck BASELWORLD wird mit diesen Aktivitäten und Neuerungen ihre führende Position als internationale Leitmesse und wichtigster Branchen-Treffpunkt weiter festigen. Immer mehr, so die Messe, profitieren die Anbieter dabei auch von dem enormen Interesse der Medien.
Vollständiger Bericht mit weiteren nützlichen Informationen hier. (1,7MB)
Archivbeitrag 26.03.2008